Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Von den nuPros zu den Planets ist aber ein Umstieg wie vom Veganismus auf Fleischgenuss oder umgekehrt. Größere Gegensätze in der Klangphilosphie sind wohl kaum denkbar.
Ich muss allerdings zugestehen, dass ich, hätte ich das Geld, ein Paar Direktstrahler und ein Paar gute Ominidirektionale besäße. Für mich als Musikhörer die ideale Ausstattung.
Ich muss allerdings zugestehen, dass ich, hätte ich das Geld, ein Paar Direktstrahler und ein Paar gute Ominidirektionale besäße. Für mich als Musikhörer die ideale Ausstattung.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Ich hätte mir auch lieber eine funktionierende Lautstärkeänderung am Mac gewünscht. Mein Thunderbolt-Display schaltet die Nupros über USB auch nicht in den Standby, nicht nur wenn er aus ist sondern auch wenn keine Musik abgespielt wird, wobei das am Monitor liegt, denke ich. Komfortmäßig gesehen nicht gerade top...
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Hallo,ich habe eine technische Frage zum Audiofly Revel Digital Starter Set.
1. Ich möchte den Teufel Raumfeld Connector 2 kaufen. Der kann Musik auch in 24bit/96kHz abspielen. Er hat hinten eine USB Anschlussmöglichkeit (z.B. für eine externe Festplatte). Könnte ich dort auch Ihren Audiofly Stick anschliessen und würde er dann die Musik (z.B. an meine Aktivlautsprecher) auch in 24bit/96kHz Qualität übertragen, oder währe die Musikqualität die an den Aktivlautsprechern ankommt geringer als 24bit/96kHz?
2. Leider hat der Raumfeld Connector insgesamt nur einen USB Eingang, und ich würde dort gerne eine externe Festplatte anschliessen. Könnte ich also z.B. einen USB-Splitter (Hub) dort anschliessen, und dann an den USB-Splitter, an den einen USB Eingang die Festplatte, und an den anderen den Audiofly Stick? Würde das so ohne Qualitätsverluste funktionieren?
Vielleicht habt ihr einen anderen (besseren) Lösungsvorschlag?
1. Ich möchte den Teufel Raumfeld Connector 2 kaufen. Der kann Musik auch in 24bit/96kHz abspielen. Er hat hinten eine USB Anschlussmöglichkeit (z.B. für eine externe Festplatte). Könnte ich dort auch Ihren Audiofly Stick anschliessen und würde er dann die Musik (z.B. an meine Aktivlautsprecher) auch in 24bit/96kHz Qualität übertragen, oder währe die Musikqualität die an den Aktivlautsprechern ankommt geringer als 24bit/96kHz?
2. Leider hat der Raumfeld Connector insgesamt nur einen USB Eingang, und ich würde dort gerne eine externe Festplatte anschliessen. Könnte ich also z.B. einen USB-Splitter (Hub) dort anschliessen, und dann an den USB-Splitter, an den einen USB Eingang die Festplatte, und an den anderen den Audiofly Stick? Würde das so ohne Qualitätsverluste funktionieren?
Vielleicht habt ihr einen anderen (besseren) Lösungsvorschlag?
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Ich hab früher auch über die Tastatur die Lautstärke geregelt. Technisch besser ist natürlich die Regelung am Verstärker.
Die Fernbedienung ist doch super, warum sollte man zwingend über die Tastatur regeln wollen? Hab übrigens nach USB-Versuchen per SPDIF angeschlossen.
Die Fernbedienung ist doch super, warum sollte man zwingend über die Tastatur regeln wollen? Hab übrigens nach USB-Versuchen per SPDIF angeschlossen.
-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Ich habe heute meine nuPros a-200 bekommen und nun stehen sie hier auf dem Schreibtisch und ich bin, wie ihr enttäuscht, dass ich sie nicht mit der Appletastatur steuern kann 
Das ist ja gerade der Vorteil, dass man auf der Tastatur eben mal die Audio * - < > und so weiter steuern kann. Im Büro bei Anrufen oder sonstigen Besprechungen eben mal elegant laut leise eingestellt.
Ich habe mir anschließend dieses (oben beschreibene) Soundflower runtergeladen, zunächst klappte es, alles schien wunderbar steuerbar zu sein, halt nur über den Umweg der Soundflower. Doch nach dem 2. Neustart des Rechners war der Spass vorbei. Soundflower startete nicht mehr automatisch und verzerrts das Musiksignal, somit ist dieser Weg schlichtweg unbrauchbar.
Schade eigentlich. Hat jemand eine Idee? Neuinstallation war nicht erfolgreich. Habe gelesen, dass Soundflower nicht mit Mavericks laufen soll und das die Entwicklung eingestellt wurde....
Grüße an die traurigen nuPro-soll-mit-Appletatstaur-gesteuert-werden Gemeinde
Geoluchs

Das ist ja gerade der Vorteil, dass man auf der Tastatur eben mal die Audio * - < > und so weiter steuern kann. Im Büro bei Anrufen oder sonstigen Besprechungen eben mal elegant laut leise eingestellt.
Ich habe mir anschließend dieses (oben beschreibene) Soundflower runtergeladen, zunächst klappte es, alles schien wunderbar steuerbar zu sein, halt nur über den Umweg der Soundflower. Doch nach dem 2. Neustart des Rechners war der Spass vorbei. Soundflower startete nicht mehr automatisch und verzerrts das Musiksignal, somit ist dieser Weg schlichtweg unbrauchbar.
Schade eigentlich. Hat jemand eine Idee? Neuinstallation war nicht erfolgreich. Habe gelesen, dass Soundflower nicht mit Mavericks laufen soll und das die Entwicklung eingestellt wurde....
Grüße an die traurigen nuPro-soll-mit-Appletatstaur-gesteuert-werden Gemeinde
Geoluchs
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Vermutlich Digital angeschlossen -> normales Verhalten bei Mac.
Wenn du ein Analog anschliesst, kannst du wieder die Lautstärketasten des Macs verwenden.
Grüße
Marc
Wenn du ein Analog anschliesst, kannst du wieder die Lautstärketasten des Macs verwenden.
Grüße
Marc
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
@Geoluchs:
ich habe keine ahnung was du für einen mac hast, aber digital ist die einzige option, eine soundkarte mit treiber zu verwenden, der die lautstärke beim digitalout regeln lässt
bei notebooks sicher unmöglich aber beim mac pro geht das evtl.
ich habe keine ahnung was du für einen mac hast, aber digital ist die einzige option, eine soundkarte mit treiber zu verwenden, der die lautstärke beim digitalout regeln lässt
bei notebooks sicher unmöglich aber beim mac pro geht das evtl.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Hallo Caine hallo Mark,
ich habe einen iMac. Er hat eine Soundkkarte eingebaut. Das Programm Soundflower hat hier bereits funktioniert, so dass ich nuPro A-20 und A-200 im direkten umschalten vergleichen konnte, es war beeindruckend. Im System werden dann zwei Ausgänge USB xy (für A-20 und A-200) angezeigt auf die man per Mausklick schalten konnte.
Leider ging es dann "auf einmal" nicht mehr. Ich meine, dass liegt am Programm, das hier nicht mehr aktuell bei Mavericks weitereintwickelt wurde.
Zum Glück geht die Pause/Start-Taste, so dass ich die Musik bei einem Anruf (im Büro) anhalten kann.
Ich habe auch schon daran gedacht, dass man die nuPros über den Lautsprecherausgang am Mac anschließen könnte, dann wird nur noch ein analoges Signal ausgegeben. Aber dann könnte ich die A-20 gleich behalten....
na ja, aber so schlecht sind die auch nicht, wirklich.
Bin noch am überlegen, ob ich mich mit de Situation arrangieren soll,... oder die Kisten zurücksenden soll.
Mal sehen, wenn es ein anderes Mac-Programm für die Klangsteuerung und Beeinflussung gibt, lasst es wissen.
Grüße
UZ
ich habe einen iMac. Er hat eine Soundkkarte eingebaut. Das Programm Soundflower hat hier bereits funktioniert, so dass ich nuPro A-20 und A-200 im direkten umschalten vergleichen konnte, es war beeindruckend. Im System werden dann zwei Ausgänge USB xy (für A-20 und A-200) angezeigt auf die man per Mausklick schalten konnte.
Leider ging es dann "auf einmal" nicht mehr. Ich meine, dass liegt am Programm, das hier nicht mehr aktuell bei Mavericks weitereintwickelt wurde.
Zum Glück geht die Pause/Start-Taste, so dass ich die Musik bei einem Anruf (im Büro) anhalten kann.
Ich habe auch schon daran gedacht, dass man die nuPros über den Lautsprecherausgang am Mac anschließen könnte, dann wird nur noch ein analoges Signal ausgegeben. Aber dann könnte ich die A-20 gleich behalten....

Bin noch am überlegen, ob ich mich mit de Situation arrangieren soll,... oder die Kisten zurücksenden soll.

Mal sehen, wenn es ein anderes Mac-Programm für die Klangsteuerung und Beeinflussung gibt, lasst es wissen.
Grüße
UZ
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten
