Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welcher verstärker wenn kauf einer endstufe geplant?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Gear Acquisition Syndrom

Beitrag von Avor »

Grüß Euch!

@g.vogt

Der Text is zwar lang, aber er trifft genau zu; gottseidank bin ich aber immer so knapp bei kasse, dass ich keine spontankäufe machen kann:)))

dafür nerve ich meine mitmenschen mit solchen fragen, bis ich wieder am boden der realität aufschlage, und dann (meist) einen vernünftigen kauf mache, bzw nicht kaufe:))

lg, Avor
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Avor »

Grüß Euch!

Nach diesem Thread hat es ja ein paar andere gegeben, wo über Vorteile von Endstufen gepostet wurde.

Derzeit tun zwei Nuboxen 380 Ihren Dienst bei mir (bin zufrieden, erfahrungsbericht wird aber noch etwas auf sich warten lassen).

Große Boxen will ich immer noch haben, aber die werd ich mir erst in ferner Zukunft zulegen.

Vielleicht gibts neue Anregungen, wenn ich diesen Thread mal aufwärme;)

lg, Avor
Boxen: Nubox 380
Cambridge 540 A
AKG 271
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo Avor,
ist etwa aus der nW10/nL100 eine nuBox 380 geworden, damit du dir einen creek Verstärker leisten kannst :?:
Ich hätte es anders herum gemacht! Jeder Verstärker kann nur so gut sein, wie die Schallwandler reproduzieren können! Und da scheint die Verteilung der Investitionen etwas unausgewogen. Mit einem Verstärker für 300 - 500€ kann man wunderbar eine nW125 befeuern, aber einen Korsun an eine nuBox 310 zu hängen macht wohl keinen Sinn, um es mal etwas überspitzt auszudrücken :wink: .
Zuletzt geändert von ono am So 6. Jun 2004, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ich würde - wie von anderen bereits vorgeschlagen - einen preiswerten, soliden Vollverstärker mit Vorstufenausgängen für 400-500 EUR nehmen und diesen ggf. später als Vorstufe weiter nutzen, wenn denn unbedingt Endstufen hinzukommen sollen.

greetings, Keita
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Avor »

Grüß Euch!

@ onoschierz:Aus den großen Standboxen sind deshalb NuBoxen geworden, damit ich überhaupt einmal gute Boxen habe, schließlich habe ich ja schon seit mehr als zwei Jahren den Wunsch nach neuen Boxen (nur gehts finanziell nicht immer gut, vor allem als Student;/)

Platzmäßig gehen sich derzeit Regalboxen auch besser aus. Die Nuboxen kann ich ja bei Umstieg auf Standboxen immer noch an den PC hängen, zum daddeln;)

Welchen Verstärker ich nehme, steht noch in den Sternen, derzeit hält die Kompaktanlage noch gut mit.
Bin aber schon auf eine Klangsteigerung mit einem guten Verstärker gespannt.


lg, Avor
Zuletzt geändert von Avor am Mo 7. Jun 2004, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Boxen: Nubox 380
Cambridge 540 A
AKG 271
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ein Top-Gerät ist auch der Harman Kardon 670 oder der NEUE Nachfolger (vor allem geäderte OPTIK) 675. Ist ein Vollverstärker.
Vielleicht kannst du ja auch ein 670-Auslaufmodell günstig bekommen.

Oder die Receiver 3380/3480 (alte Modelle mit 70 am Ende), dann kannst du auch noch Radio hören.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

wenn einer demnächst den HK 670 extrem (!) günstig sieht würd ich mich über ne PM/KM/KN (kA wie mans hier nennt^^) freuen

lohnt der an ner 380 noch ? (kommen eventuell in 5 jahren oder so auch bessere boxen dran)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Auch wenn es etwas OT wird:
saci hat geschrieben:wenn einer demnächst den HK 670 extrem (!) günstig sieht würd ich mich über ne PM/KM/KN (kA wie mans hier nennt^^) freuen

lohnt der an ner 380 noch ? (kommen eventuell in 5 jahren oder so auch bessere boxen dran)
Ja, glaube schon, dass der lohnt. Ist die Frage, was jetzt für ein Amp genutzt wird. Suche auch schon gute Angebote vom 670 ;-)
Was verstehst du unter "extrem günstig"? Bei Hifi-Regler zur Zeit 410 €, vor ca 2 Monaten 440 €.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Das sind ja Mondpreise, viel mehr als 350 EUR würde ich für den HK 670 nicht zahlen...

greetings, Keita
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

bei ebay gerade vorführgerät mit garantie für 290€ gesehen.. holt ihn euch bevor ich schwach werde :wink:
Antworten