Stimmt. Die 4 Hz Unterschied laut Datenblatt waren mit unseren Ohren nicht zu hören.Leider sagen die reinen Zahlenwerte der unteren Grenzfrequenz (vor allem bei größeren Lautstärken) nicht besonders viel über den "subjektiv empfundenen" Tiefgang aus.
So eine Antwort habe ich mir erhofft!das mit dem Membranhub der nuBox 400 im Vergleich zur 380 hat etwas mit der "Druck-Erhöhung" im Gehäuse bei der "Bassreflex-Rohrresonanz" zu tun, die bei kleinen Gehäusen ab einem definierten Basspegel enorme Ansprüche an die "Membran-Steifigkeit" stellt. Hier ist die nuBox 400 der 380 deutlich überlegen.
Nur wirft das für mich neue Fragen auf: Ist etwa der nicht so große Hub der nuBox 380, der durch den erhöhten Innendruck im Gehäuse entsteht, ein Nachteil? Oder wieso ist dann die 400 in diesem Bereich im Vorteil? Gibt es Musikstück oder eine Frequenz, wo man diesen Vorteil auch hören kann, oder ist das eher theoretischer Natur?
Liegt diese 700Hz Überhöhung bei der 380 noch im hörbaren Bereich?Die in der nuBox 400 realisierte "Absaugung" der "parasitären 700 Hz- Rohr-Resonanz" (die es bei der 380 leider noch im Ansatz gibt) wäre manchen Spezialisten schon mehrere 100 Euro Unterschied wert.
Weiter interessiert mich, was ich da gehört habe, als die 380 anscheinend anschlug. Es war ein hellen Klacken, nur bei relativ großen Membranhüben. Ich hab halt Angst, dass wenn ich hier mal lauter Musik höre, die nuBox 380 in irgendeiner Weise zu schädigen (mit abl modul)! Mir ist sie sehr viel wert.