Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Guten Tag.
Ich würde gerne ein paar Meinungen sammeln.
Ich bin mit meinen nuVero 11 + ATM sehr zufrieden, aber sie dominieren den Wohnraum doch sehr.
Daher habe suche ich eine dezentere Lösung. Mir schwebt ein Paar nuPro A-300 auf Ständern vor.
Der Tiefgang ist auf dem Papier ja identisch. Meint ihr die A-300 könnten die nv11 ordentlich vertreten?
Vielen Dank für Euren Input :-)
Gruß, Martin
Ich würde gerne ein paar Meinungen sammeln.
Ich bin mit meinen nuVero 11 + ATM sehr zufrieden, aber sie dominieren den Wohnraum doch sehr.
Daher habe suche ich eine dezentere Lösung. Mir schwebt ein Paar nuPro A-300 auf Ständern vor.
Der Tiefgang ist auf dem Papier ja identisch. Meint ihr die A-300 könnten die nv11 ordentlich vertreten?
Vielen Dank für Euren Input :-)
Gruß, Martin
Lieber arm dran, als Arm ab.
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Ich würde dir davon eher abraten. Folgende Gründe:
- Die A-300 benötigen auf Ständern genau so viel Stellfläche wie die NV 11
- Der Maximalpegel der A-300 ist niedriger.
- Für Aktivboxen brauchst du neben den Anschluss- auch noch Netzkabel.
- Die A-300 benötigen auf Ständern genau so viel Stellfläche wie die NV 11
- Der Maximalpegel der A-300 ist niedriger.
- Für Aktivboxen brauchst du neben den Anschluss- auch noch Netzkabel.
-
- Semi
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Und der vorhandene Center passt nicht zu den A300
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Wo wohnst du denn? Dann kannst du sie dir evtl. mal Live anschauen.
Ich finde mit schmalen Ständern ist es optisch schon ein Unterschied zu einer Standbox. Meine 300'er haben eine große Bodenplatte und wirken dennoch dezenter als die 681'er die sie ersetzt haben.
Ich finde mit schmalen Ständern ist es optisch schon ein Unterschied zu einer Standbox. Meine 300'er haben eine große Bodenplatte und wirken dennoch dezenter als die 681'er die sie ersetzt haben.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Wenn Du jetzt "nur" Stereo hören würdest und auch nicht sehr hohe Pegel fahren möchtest/kannst dann hätte ich gesagt ja.
Für Filme und generell 5.1 und ähnliches dann nein
Für Filme und generell 5.1 und ähnliches dann nein

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Aus klanglicher Sicht ( = mehr Hifi ) wird die A300 das sehr gut können...PoBi hat geschrieben:Meint ihr die A-300 könnten die nv11 ordentlich vertreten ?
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Ich wohne in Hagen, bei Dortmund.Exekuhtot hat geschrieben:Wo wohnst du denn? Dann kannst du sie dir evtl. mal Live anschauen.
Ich finde mit schmalen Ständern ist es optisch schon ein Unterschied zu einer Standbox. Meine 300'er haben eine große Bodenplatte und wirken dennoch dezenter als die 681'er die sie ersetzt haben.
Es geht ja genau um den optischen Unterschied und die Wuchtigkeit der nuVero.
Lieber arm dran, als Arm ab.
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Warum keine Nuvero 4 auf Ständern und einen Sub dazu? Evtl. ein ATM dazwischen?
Persönlich würd ich sagen nein - lass es und bleib bei den Nuvero 11. Vor allem weil deine bisherige Hifi-Kette auch eher für passive Lautsprecher aufgestellt ist.
Grüsse.
Persönlich würd ich sagen nein - lass es und bleib bei den Nuvero 11. Vor allem weil deine bisherige Hifi-Kette auch eher für passive Lautsprecher aufgestellt ist.
Grüsse.
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
Die 4 ist doch ne genauso große Pummelbox. Das nimmt sich nicht viel zur 300, ist nur teurer.expa hat geschrieben:Warum keine Nuvero 4 auf Ständern und einen Sub dazu? Evtl. ein ATM dazwischen?
Persönlich würd ich sagen nein - lass es und bleib bei den Nuvero 11. Vor allem weil deine bisherige Hifi-Kette auch eher für passive Lautsprecher aufgestellt ist.
Grüsse.
Ansonsten bin ich bei Stefan, ich würde die 300 bestellen.
Nuvero 14
Re: nuVero 11 durch nuPro A-300 ersetzen?
wenn es lediglich darum geht die Optik etwas auf zu lockern , dann würde ich ebenfalls zu 300ern auf Ständern raten . Klar ist aber das der platzbedarf und die problematik der richtigen Aufstellung bleiben werden.
Bei mir kann ich das ganz gut vergleichen , vorn stehen die dominanten 14er .
Hinten stehen die Nuline DS 60 auf massiven Ständern von Liedke . Der platzbedarf ist der gleiche , das optische Bild allerdings ist weitaus lockerer und luftiger .
Wichtig ist auch die wahl der Farbe , um optisch nicht zu dominieren sollte der hintergrund farblich zu den Boxen passen .
gruß
klaus
Bei mir kann ich das ganz gut vergleichen , vorn stehen die dominanten 14er .
Hinten stehen die Nuline DS 60 auf massiven Ständern von Liedke . Der platzbedarf ist der gleiche , das optische Bild allerdings ist weitaus lockerer und luftiger .
Wichtig ist auch die wahl der Farbe , um optisch nicht zu dominieren sollte der hintergrund farblich zu den Boxen passen .
gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .