Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von nickchang »

du bist der beste :-)
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von highendmicha »

Flo2984 hat geschrieben:du bist der beste :-)
:oops:
hab doch gar nichts gemacht
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von arin Fu »

Flo2984 hat geschrieben:Also die ps3 hier klingt mir bissle zu dumpf, da fehlt der punch bzw die klarheit in den mitten und höhen, das muss viel besser gehen! vielleicht sind auch die marantz endstufen zu schwach, wenn ich das nur wüsste :-D
Das liegt zu 100% nicht an der PS3.. Wohl viel eher an der Raumakustik/Aufstellung. Oder vllt sagen dir die Lautsprecher nicht so zu.. ich kenn dein System und deinen Raum nicht, aber ich bin mir sicher das ein anderer Player dieses Problem nicht lösen wird.
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von skritikrt »

caine2011 hat geschrieben:sicher...und wenn du digital rein digital rausgehst bringen dir deine tollen hochwertigen wandler genau was?

wenn dich interessiert: ich habe nen oppo 93 ne ps3 und einen cd-player boliden aus den 90ern (yamaha cdx-1060) weißt du was man digital angeschlossen von den geräten für einen unterschied hört? den den der pegelunterschied macht...angeglichen gar keinen

das einzige was nervt ist die qual der laufwerks und lüftergeräusche der ps3

(und ja ich finde dass der oppo die 400€ aufpreis allein aufgrund der optik wert ist)

und wenn du wandlerklang hörst, darfst du gern deine glaubensgemeinde damit unterhalten, aber ich werde mich dazu nicht äußern

für die tollen analog wandler hat oppo auch immer die geräte mit einer "5" am ende extra bereitgestellt
Koente mich da glatt unterschreiben- :text-goodpost:

Mit meinen Sony CDP-791 per Optik angeschlossen hoere ich keinen unterschied zum Oppo-93EU!
Aber Analog sieht die Sache schon einwaenig anders aus-der Sony ist ein "analytischer","schneller" und absolut kein "warm-kuscheliger" Player(halt-typisch 1-bit wandler) -also genau das richtige zum eher warmen "musaeums" Onkyo-525R.
caine2011 hat geschrieben:(und ja ich finde dass der oppo die 400€ aufpreis allein aufgrund der optik wert ist)
Und der "haptik" :D ...und des Mediaplayer,der fast alles "schluckt" (sogar APE-Cue Files 8O -konte es nicht glauben...),und der zwei HDMI-s :D ,und kein "propeller"+unhoerbares Laufwerk und,und,und...und es ist kein "volksplayer",den jeder hatt..he,he.

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
rudijopp

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
douggyheffernan hat geschrieben:Der 105er mit Darbee ist nun raus.
...und nu auch die Oppo Media Controll App aktualisiert, also mit Unterstützung des 105D :idea:

Gruß vom Rudi
rudijopp

"digital = digital"... ...is das so ? Nö !

Beitrag von rudijopp »

Zum OT-Thema "digital = digital ?" kann ich nur sagen; Nö ist es nicht :!:

Ich hatte Jahre einen Pioneer DV668 CD/SACD/DVD-Player per SPDIF am Rotel RSX-1067 und parallel (auch per SPDIF) einen LG-BD390 am Rotel.
Egel welche CD, über den Pio war der Klang viel ausgewogener, denn der LG "zauberte" da ein angehobenes Bassfundament rein.
Eingangsseitige Anpassung beim Rotel gab es nicht und meine Eindrücke waren natürlich immer unter identischen Bedingungen (Hörmodi Stereo).

Auch wenn es uns "unlogisch" erscheint, weil 010101 eben einfach nur 010101, so dürfen wir nicht vergessen, daß jeder Hersteller andere Verarbeitungselektroniken einsetzt und die Bits vom Opto-Abtaster eben nicht 1:1 weitergeleitet werden, wie einige zu glauben scheinen.
Warum & was da passiert kann ich nicht 100%ig sagen, aber unterschiedliche CD-Player können trotz rein digitaler Verbindung zum Verstärker dennoch unterschiedlich "klingen" :idea:

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von douggyheffernan »

Im Herbst kommen ja lt. Aussage Oppo die Nachfolgemodelle, ich würde mir noch einen Trigger Ausgang und einen analogen Chinch/XLR Eingang wünschen.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von Prince666 »

douggyheffernan hat geschrieben:Im Herbst kommen ja lt. Aussage Oppo die Nachfolgemodelle, ich würde mir noch einen Trigger Ausgang und einen analogen Chinch/XLR Eingang wünschen.
Gibt es dazu offizielle Statements? Denn der 105D wurde ja einiges überarbeitet. Nicht nur Darbee, auch 2 x ESS (auch für Kopfhörerverstärker), Verarbeitung von DSD per Streaming, 2 HDMI Inputs.

Und dann 6 Monate nach der Überarbeitung schon ein neues Modell. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von caine2011 »

ich denke das nächste update wird es mit voller 4k wiedergabe geben (was wohl aufgrund neuer braylaufwerke für bd-xl, etwas dauern wird), evtl. gibt es im sommer einen 113/115 aber der wird keinen riesigen sprung zum 103/105 darstellen, außer das evtl. ab werk immer ein darbee mit drinsteckt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von douggyheffernan »

Prince666 hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben:Im Herbst kommen ja lt. Aussage Oppo die Nachfolgemodelle, ich würde mir noch einen Trigger Ausgang und einen analogen Chinch/XLR Eingang wünschen.
Gibt es dazu offizielle Statements? Denn der 105D wurde ja einiges überarbeitet. Nicht nur Darbee, auch 2 x ESS (auch für Kopfhörerverstärker), Verarbeitung von DSD per Streaming, 2 HDMI Inputs.

Und dann 6 Monate nach der Überarbeitung schon ein neues Modell. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
Also 2 x ESS und 2 x HDMI Input hat mein 105er auch schon, das ist nicht neu.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Antworten