Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino einrichten

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Serk
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 16:28

Heimkino einrichten

Beitrag von Serk »

Hallo liebe Nubert-Community,

ich bin gerade am umziehen, und da wollte ich anfangen mir ein "Heimkino" einzurichten.
Anfangen wollte ich zuerst einmal mit 2.0, da der Geldbeutel gerade nicht so voll ist. ^^
Das Ziel im laufe dieses Jahres ist ganz klar am Ende 5.1 zu haben.

Also bräuchte ich zuerst 2 Standboxen (aus optischen Gründen), und einen AVR Receiver.
Ich dachte da zuerst an die nuLine 84 oder nuBox 681. Kann mir jemand den Unterschied dieser Boxen erklären ?

Beim AVR dachte ich an den Denon X4000 oder den Onkyo 818 (oder vielleicht den 828?).
Der AVR bräuchte eigentlich eine 3D Funktion, AirPlay, eventuell 4k Unterstützung und eine gute Bass-Wiedergabe da der Subwoofer erst später folgen wird.

Genutzt wird das "Heimkino" für 70% BluRay und TV (SKY, HD+) und die restlichen 30% für Musik, PS4 und Wii U.

Im nächsten Monat wollte ich dann nen Center hinzufügen, ich dachte da an den CS-174. Was haltet ihr davon?

ich hab noch n Bild eingefügt, damit ihr mal ne Übersicht habt. Der Raum beträgt ca 30m² bis zur Küche.
Achja, und bevor einer schreibt: "Kauf dir erstmal Lampen und Vorhänge, bevor du mit dem Heimkino anfängst", das hab ich alles schon da, muss ich nur noch montieren :mrgreen:

Mit freundlichen Grüßen
Serk

16937
Benutzeravatar
Soulrider
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 11:11

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von Soulrider »

Wäre es nicht besser die Aufstellung um 180° zu drehen? Wenn du das Sofa dann noch etwas nach vorne und dahinter evtl ein paar Pflanzen und eine indirekte Beleuchtung stellst, würdest du näher an deinen Boxen sitzen. Diese können an der großen Wand auch etwas "luftiger" gestellt werden. Auf deinem Bild steht alles ziemlich wandnah in den Ecken des Erkers...
nuLine 284 | CS-174 | 24 | AW-1100
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von ThomasB »

Jop, bei 5 Meter Abstand ist es Essig mit Hifi und Direktschall. Ich würde erstmal schauen was du an den Basics einhalten kannst, bevor man sich auf die Boxen selbst festlegt.

Wenn es so bleiben muss, würde ich keinen Cent mehr zahlen als für ein Nuboxsystem. Nuline wird nicht wirklich besser klingen aber besser aussehen.
Nuvero 14
expa

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von expa »

Also:

für Heimkino brauchste keine Standboxen - da reichen 4x Nuline 24er vollkommen aus. Geld sparen tust du auch noch. Kauf dir vom gesparten Geld lieber noch mal einen zweiten sub.

Selbst für Stereo reichen die 24er mit 2 Subs vollkommen aus. Wenn dein Anspruch an Musik höher ist, würd ich zur 84er oder zur 34er tendieren. der Vorteil der 24 ist, dass sie Wandnah aufs Lowboar passen. Die 34er brauchen schon etwas mehr Platz nach hinten, haben aber wenigstens noch Platz zur Seite. Die 84 würden vollkommen in die Ecke gedrängt sein, eher schlecht.

Der Center da oben ist ok, finds aber optisch fragwürdig. Lieber den TV an die Wand und den Center unten (leicht nach oben Richtung Hörposition angewinkelt).

ALLERDINGS - ich würde das Sofa weiter in die Mitte des Raumes stellen. Und zwar maximal 3 Meter vom Hörplatz entfernt. Wenn du angst um die Rückenansicht des Sofas hast - 2x flache Ikea Expedit hinter der Rückenlehne. So hast du noch zusätzliche Schrankfläche und eine Ablage für die Nuline 24er hinten.

Sieht aus wie eine typische schweizer Wohnung mit riesengrossen Wohnzimmern, aber ewig langen Wand zu Wand - Entfernungen. Hab ich auch so. Für Musik haben die 24er + AW 500 einen guten Klang, aber die 34er sind gerade, wenn man sich nicht im SweetSpot aufhält, raumfüllender.
Serk
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 16:28

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von Serk »

Erstmal danke für die Antworten.

Also vorne die Wohnwand bleibt eigentlich so stehen wie es jetzt ist, ich überlege mir jetzt echt den Fernseher aufzuhängen und darunter dann den Center zu positionieren.
Kennt ihr vlt eine gute Wandhalterung ? das Problem ist das man dann die ganzen Kabel sehen wird die zum Fernseher führen. :?

Also zwischen Lowboard und der Wand sind noch auf beiden Seiten 45cm Luft, das würde die 84er doch nicht so einengen da sie ja selbst 21cm Breit sind, der LS hat dann zwischen der wand und dem Lowboard dann noch gute 10cm Platz. :D
Bzw. auf eine Seite kommt dann n Sub rein, das würde aber dann bisschen eng werden. Aber naja ^^

Also das Sofa steht halt jetzt nur so in der Ecke, da ich die Wohnung halt noch nicht fertig eingerichtet habe. Ich kann es aber maximal einen Meter weiter nach vorne verschieben, da links die Zür zum Balkon ist.
Achja, und die Wohnung ist im Deutschland. :D

Sagen wir, ich würde es bei diesem Setup belassen, welcher AVR würde besser rüberkommen, der Denon X400 oder der Onkyo 818?

Danke im voraus
Serk
expa

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von expa »

Hörst du auch viel Musik?

Ich erneuere meine Empfehlung: Nuline 24er und den CS 174 und 2 Subs.
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,

mein gutgemeinter Rat: beschäftige dich zunächst mal mit den Grundlagen von Hifi, Raumakustik, Lautsprecheraufstellung etc. Deinen Aussagen entnehme ich, dass du noch ein "blutiger Anfänger" diebezüglich bist. Lies im Forum, lies BDAs der Lautsprecher, Technik light/satt von Nubert usw.
Wenn du das hinter dir hast, dann reden wir weiter :D

Du hast einen Raum, aus dem man schon einges rausholen kann, vorausgesetzt du willst es auch wirklich und passt deine Möbelaufstellung etwas an. Glaub mir: so wie du es momentan planst, verschenkst du einiges an Potential, unabhängig davon, welche Lautsprecher es werden sollen.

Zu den besagten AVRs: die nehmen sich technisch alle nicht viele. Entscheide nach Optik und schau nach Sonderangeboten. Vielleicht reicht dir auch was gebrauchtes. Nimm lieber einen gebrauchten Mittel-/Oberklasse AVR statt einem neuen Einsteiger-AVR. Im nuMarkt gibt es immer wieder tolle Angebote, z.B. gerade ein Denon 3311.

Da dein Fokus auf Heimkino liegt, und du dein System erst langsam erweitern willst, empfehle ich dir mit 2 Dipolen und 1-2 Subwoofern anzufangen, z.B. 2xDS24 + AW1100. Das lässt dir alle Freiheiten bezüglich deines weiteren LS-Ausbaus.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Serk
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 16:28

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von Serk »

Ja, du hast recht, ich bin ein Anfänger auf dem Gebiet. :D
Ich hab nur keine lust mehr alles doppelt und 3fach zu kaufen bzw zu verkaufen, deswegen wollte ich von Anfang an ein gutes Set zusammenstellen und langsam darauf aufbauen.

Ich werde mich mal ernsthaft mit dem Thema "HiFi" beschäftigen und mich dann entscheiden.

Ich danke euch allen für die Antworten und Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen
Serk
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Heimkino einrichten

Beitrag von caine2011 »

ein vernünftige alternative für den kleinen geldbeutel ist (nachdem man sich ins thema eingelesen hat) auch immer sich zuerst seine rears holen kann um damit stereo zu hören und wenn es dann das geld zulässt, entsprechend neue fronts zu holen und die front nach hinten wandern zu lassen

man kann dann auch mit quadrophonie arbeiten und einen phantomcenter aufbauen und zum abschluss evtl. noch einen center und 1-4 subwoofer :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten