Damit meine ich :
Das Hobby "Heimkino" erfreut sich ja stetig wachsender Beliebtheit. Was mich interessieren würde:
weiß jemand zufällig, wie sehr eigentlich die einzelnen Länder auf Heimkino abfahren ?? Die Amis mögens ja zB. immer groß, was das Bild betrifft, aber heißt das auch, dass der Standard was Sound und restliche Ausstattung betrifft ebenfalls sehr hoch ist ??
Hat vielleicht mal irgendwer von einem Elektro-Hersteller entsprechende Absatz- bzw. Umsatzzahlen gefunden ??
Hab nämlich irgendwo mal gelesen, dass anscheinend hier in Deutschland eines der stärksten Märkte für Heimkino wäre...
CIAO
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wo liegen wir in Bezug auf Heimkino ??
Hi Al,
wenn das so wäre, wundert es mich, dass wir doch meistens recht spät oder nie die "Neuerungen" in Sachen Hardware in Deutschland kaufen können, die es im asiatischen Markt schon 2 Jahre zu kaufen gibt.
Außerdem frage ich mich, warum wir in Deutschland oft eine schlechtere Variante einer DVD kaufen können als die Amis oder sogar unsere näheren Nachbarn die Briten?
Habe mal gelesen, dass der britische Markt wohl in Sachen DVD-Kauf in Europa der größte Markt ist und dass dort die Dichte der Haushalte, die einen DVD-Player besitzen, die Höchste ist. Was natürlich eigentlich nichts über den Stand der Heimkinos an sich aussagt, oder?
Grüße Trinity
wenn das so wäre, wundert es mich, dass wir doch meistens recht spät oder nie die "Neuerungen" in Sachen Hardware in Deutschland kaufen können, die es im asiatischen Markt schon 2 Jahre zu kaufen gibt.
Außerdem frage ich mich, warum wir in Deutschland oft eine schlechtere Variante einer DVD kaufen können als die Amis oder sogar unsere näheren Nachbarn die Briten?
Habe mal gelesen, dass der britische Markt wohl in Sachen DVD-Kauf in Europa der größte Markt ist und dass dort die Dichte der Haushalte, die einen DVD-Player besitzen, die Höchste ist. Was natürlich eigentlich nichts über den Stand der Heimkinos an sich aussagt, oder?
Grüße Trinity
Einer Leidenschaft zu entsagen ist leichter als in ihr Mass zu halten.
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
Also wenn ich mir die peinlichen AV Verstärker von Vincent oder Korsun anschaue (China), so schränkt sich dann doch relativ schnell der asiatische Raum auf "Japan" ein. Die Frage ist nur, ob die Leute dort wirklich auch das Zeug selber kaufen... Bei den technikbegeisterten Japanern kann ich mir das sogar vorstellen, andererseits ist eine japanische Durchschnittswohnung deutlich kleiner, als unsere hier. Haben die dann echt Platz für ausgedehnte Heimkinoanlagen oder haben die zum Grpßteil Kompaktboxen ??Trinity hat geschrieben:Hi Al,
wenn das so wäre, wundert es mich, dass wir doch meistens recht spät oder nie die "Neuerungen" in Sachen Hardware in Deutschland kaufen können, die es im asiatischen Markt schon 2 Jahre zu kaufen gibt.
Die allseits bekannte japanische "Durchschnittswohnung" findet man eigentlich fast nur in den Ballungsräumen wie Tokyo vor, außerhalb der Ameisenhaufen sind die Wohnungen und Häuser durchaus "normal" geschnitten 
Auf dem japanischen Markt finden auch LS-Boliden wie Infinity Reference oder JBL Ti2500 reißenden Absatz, und die verkümmern sicherlich nicht auf 20 vollgestopften Quadratmetern
greetings, Keita

Auf dem japanischen Markt finden auch LS-Boliden wie Infinity Reference oder JBL Ti2500 reißenden Absatz, und die verkümmern sicherlich nicht auf 20 vollgestopften Quadratmetern

greetings, Keita
Hi,
bei areadvd gabs/gibts immer wieder mal eine Auflistung der wirtschaftlichen Daten bzgl. HK ...
D ist m.W. momentan eher (Ausgabe pro Kopf pro Jahr --> also hoechst schwammig
) im europaeischen Mittelfeld anzutreffen.
Bzgl. Hardware: Wenn ich all die Bugs und Verarbeitungsmaengel bei dem US-Pendant (bei den "Chinesen" erlaube ich mir kein Urteil
) sehe/davon hoere, bin ich eher froh, dass wir hier zumeist nicht mit dem "Vorserienmodell" beliefert werden, sondern zumindest einige Regeln in Europa haben, die wenigenst etwas Betriebssicherheit gewaehrleisten.
Aber vielleicht ist daran nur das Alter schuld, man (spreche nur fuer mich
) wird da einfach etwas geduldiger und schaut eher auf andere Dinge, als angeblich allerneuste und beste Technik, die dann evtl. nach kurzer Zeit voellig wertlos wird ...
Gruss
Burkhardt
bei areadvd gabs/gibts immer wieder mal eine Auflistung der wirtschaftlichen Daten bzgl. HK ...
D ist m.W. momentan eher (Ausgabe pro Kopf pro Jahr --> also hoechst schwammig

waren wir nicht die ersten, die in den "Genuss" einer "HDTV-DVD" gekommen sind ?Außerdem frage ich mich, warum wir in Deutschland oft eine schlechtere Variante einer DVD kaufen können als die Amis oder sogar unsere näheren Nachbarn die Briten?
Bzgl. Hardware: Wenn ich all die Bugs und Verarbeitungsmaengel bei dem US-Pendant (bei den "Chinesen" erlaube ich mir kein Urteil

Aber vielleicht ist daran nur das Alter schuld, man (spreche nur fuer mich

Gruss
Burkhardt
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Es gibt in Europa zu wenige junge reiche Leute, die jeden Blödsinn unabhängig vom Preis mitmachen und damit eine Auslese Weiterentwicklung in Gang setzen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist auch nicht gerade förderlich für technische Revolutionen.burki hat geschrieben:Aber vielleicht ist daran nur das Alter schuld...
Es warten alle ab, welches System sich durchsetzt und ob es überhaupt flächendeckend zum Einsatz kommt (HDTV) - so schnell wie bei der Musik-CD und Video-DVD geht es leider nur selten.
Beispiel 16:9-Sendungen: Die Sender warten bis alle einen Breitbildschirm haben und die Konsumenten warten bis alle Sender im Breitformat senden.....
Wir können nur hoffen, dass sich die Wirtschaft erholt oder zumindest die gesünderen von den großen europäischen Ländern (welche?) die Sache in Gang bringen. Deutschland ist es meiner Meinung nach derzeit nicht.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hi,
gleich eine zweite Antwort:
Mit einer wirtschaftlichen Lage (es ging einem noch nie gut
), kann man natuerlich immer kommen und etwas begruenden.
Aber ich sehe das als etwas allzu einseitig an.
Es geht jedem Unternehmen darum, etwas zu verkaufen und die DVD an sich war zwar ein Renner (da hatte es selbst die CD durchaus schwerer), doch nun tut man sich etwas schwer.
Wegen einigen gepuschten Tonformaten, sich einen neuen AVR Kaufen, wobei m.E. eh die allermeisten DVDPs per Scart am TV haengen ?
Immer miesere Qualitaetskontrolle und kuerze Zyklen als Kunde in den Kauf nehmen ? Sich z.B. einen HDTV-Receiver ohne CI kaufen, obwohl kein entsprechender Sender unverschluesselt sendet ?
Ok, einige fallen ja drauf rein, wenn sie z.B. auf PLIIx bestehen, wobei sie nur 5 Boxen aufstellen koennen/wollen oder sich einen PS-Player fuer ein nicht PS-faehiges Wiedergabegeraet kaufen.
Die Saettigung ist doch in vielen Bereichen einfach vorhanden und es kommt momentan IMHO soo viel Neues eigentlich nicht.
Vielmehr verstrickt sich die Filmindustrie immer mehr in ihre Kopierschutzpolitik und hemmt massivst den Fortschritt ...
Gruss
Burkhardt
gleich eine zweite Antwort:
Mit einer wirtschaftlichen Lage (es ging einem noch nie gut

Aber ich sehe das als etwas allzu einseitig an.
Es geht jedem Unternehmen darum, etwas zu verkaufen und die DVD an sich war zwar ein Renner (da hatte es selbst die CD durchaus schwerer), doch nun tut man sich etwas schwer.
Wegen einigen gepuschten Tonformaten, sich einen neuen AVR Kaufen, wobei m.E. eh die allermeisten DVDPs per Scart am TV haengen ?
Immer miesere Qualitaetskontrolle und kuerze Zyklen als Kunde in den Kauf nehmen ? Sich z.B. einen HDTV-Receiver ohne CI kaufen, obwohl kein entsprechender Sender unverschluesselt sendet ?
Ok, einige fallen ja drauf rein, wenn sie z.B. auf PLIIx bestehen, wobei sie nur 5 Boxen aufstellen koennen/wollen oder sich einen PS-Player fuer ein nicht PS-faehiges Wiedergabegeraet kaufen.
Die Saettigung ist doch in vielen Bereichen einfach vorhanden und es kommt momentan IMHO soo viel Neues eigentlich nicht.
Vielmehr verstrickt sich die Filmindustrie immer mehr in ihre Kopierschutzpolitik und hemmt massivst den Fortschritt ...
Gruss
Burkhardt