Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Hab soeben mit der Hotline telefoniert, wie immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Sie werden vermutlich abgeholt und überprüft,aber mit vorheriger Absprache mit Herr Bien oder Herr Nubert ob diesbezüglich evtl. schon Probleme bekannt sind.
Mal schauen was dabei rauskommt.

Bin froh Nubert Lautsprecher gekauft zu haben -----> bei vielen anderen Herstellern würde ich bestimmt nicht solche Unterstützung seitens des Herstellers erhalten.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von König Ralf I »

Bei Lautstärke 70 an der Anzeige des Onkyo ist mir am rechten Ls der zweite Bass von unten kaputt gegangen
d.h er spielt noch,macht aber Kratzgeräusche.
Hallo,

mich wundert nur das das nicht laut gewesen sein soll.
82dB entspricht beim Onkyo 0 dB in der anderen Einstellung , die wahrscheinlich die meisten haben.
Also 70 ungefähr -12dB.
Wenn das nicht laut bei dir ist.... :roll: :wink:
Was für einen Palast beschallst du denn ?
Oder ist der Raum hochgradig raumakustisch bearbeitet ?
Oder verliert deine Kombi viel , weil Vorverstärker und Endstufe vielleicht nicht optimal zusammen passen ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von urlaubner »

Du hast die falschen Lautsprecher würde ich sagen!
Würde mir Deinem Fall Boxen kaufen die schon mit wesentlich weniger Verstärkerleistung lauter spielen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Natürlich war es Laut , aber nicht derartig laut das die Ls schon in die Knie gehen sollten. Zb. Mit den Nv4 erreiche ich selbige Pegel , nur mit weniger Bass.

Ich denke aber das mein Raum auch viel Schall schluckt.
Ca 50qm offener Wohnbereich im L Format Küche, Essen , Wohnen Raumhohe 2,9meter ! Holzbalkendecke und Parkett.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Du hast die falschen Lautsprecher würde ich sagen!
Würde mir Deinem Fall Boxen kaufen die schon mit wesentlich weniger Verstärkerleistung lauter spielen.

Dafür gibt es doch Leistungsstarke Endstufen.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von urlaubner »

Naja wenn ein Lautprecher von sich aus schon 10dB lauter spielt bei gleicher Verstärkerleistung ist das wesentlich effektiver :wink:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Ich denke bei 2x 600 Rms an 4ohm dürfte das keine Rolle spielen.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von König Ralf I »

Matthias211 hat geschrieben:Ich denke bei 2x 600 Rms an 4ohm dürfte das keine Rolle spielen.
Hallo,

das sollte reichen. :wink:

Aber bei 2 defekten Chassis könnte man sich natürlich die Frage stellen ob das Nubert Produkt qualitativ eher so lala ist :roll: ,
oder ob der Fehler doch bei der Elektronik zu sehen ist.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Ich denke das werden wir herausfinden. Wenn die Monos und die 14er sich nicht vertragen, werden die Vincents eben verkauft !
Nur was dann für Amp's ??? Oh je dann geht das alles wieder von vorne los.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von urlaubner »

wow, 6dB mehr als ein "normaler" kleiner stereoamp mit 150 Watt.
Wenn mein Ziel maximaler Pegel wäre, würde ich Kernschalldruck der Box der Verstärkerleistung vorziehen.
Ist wesentlich günstier (Lautsprecher mit sehr hohem Kernschalldruck gibts in jeder Preisklasse) :wink:
Nimm einen Hornlautsprecher mit 95dB 1W/1m, da kommt keine Enstufe der Welt ran an einer nv-14.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten