Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-X4000

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von zeitgespenst »

Steht hier iregendwo.
Ich kopiere das später im Detail raus. Jetzt scheint hier erstmal die Sonne und ich muss raus 8)
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von robbsv »

zeitgespenst hat geschrieben: Ich habe aus eigenem Interesse ein paar "Experimente" gemacht, die aufzeigen, wie sehr sich allein schon die Boxenausrichtung auf den Hochton auswirkt oder die übliche Mikrofonierung auf Sofalehne nahe Rückwand. Mit je 3 Messpunkten schnell gemacht, das Ergebnis ist beeindruckend, es sind ganz schnell 4-6 dB Unterschied im Bass- bzw. Hochtonbereich auf dem Schirm.
Man lernt dabei gleich bisschen was über Raumakustik 8) , der grafischen Darstellung sei Dank.
Hallo zeitgespenst,

ich möchte auch nochmal an deine Aussage anknüpfen, die du vor einigen Tagen mal getroffen hast. Kannst du dich zufällig daran erinnern, was die 4-6 dB im Hochtonbereich provoziert hat? Ich habe denke ich schon die meisten Sachen richtig gemacht, aber jedoch trotzdem den penetranten Hochton:

-Stativ
-Ohrhöhe
-Micro senkrecht nach oben
-Couchkissen entfernt (zur besseren Positionierung des Stativs)

Der geringe Abstand zur Rückwand, den ich habe, dürfte sich doch aber eigentlich nicht dahingehend bemerkbar machen, dass der Hochton angehoben wurde. Eher andersrum, oder nicht?

Gruß
Robert!
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von palefin »

ich denke, dass die zu nahe Rückwandmessposition vor allem die Basseinstellungen negativ beeinflusst.
Aber nat ist auch die Beeinträchtigung der Höhen durch Rückwandreflexionen je nach Beschaffenheit der Rückwand... zu berücksichtigen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von zeitgespenst »

aaof hat geschrieben:Doppelt hält besser.
Warum soll man aber vor der Hörposition messen? Also in dem Schema vor der Couch? Könnte aber auch an den beiden eingezeichneten Sesseln liegen.
Gruß
aaof
Hier fast dieselbe Frage an den Audyssyey man, in etwas abgewandelter Form eine "Betthörers :mrgreen: :
"Es ja macht Sinn die ersten Meßpunkte auf Ohrhöhe am Kopfende des Bettes zu messen, aber ich verstehe nicht so ganz, warum die anderen Punkte davor oder woanders liegen sollen":
Hello, I'm trying to use MultEQ in a bedroom setup. I wanted to know if the 6 points used for a typical living room sofa should be used when setting Audyssey for a bed? It makes sense to run the first 3 measurements at the head of the bed at ear level but I'm trying to figure out if the remaining 3 should be near the "middle" of the bed (~1 meter away from the head) or somewhere else. The bed is centered to the front speakers. Thanks!
Die Antwort ist: "Machs wie beim Sofabild. Das Grundprinzip ist immer gleich. Der Algorithmus braucht Mepßunkte um den Hörbereich herum."
Yes, I would recommend following the same pattern. The basic principle is still the same: the algorithm needs to sample points around the listening area.
Das weitere "Geheimnis" zum Algorithmus muss Du Audyssey fragen. :D
dito Messpunkte hinter Ohr.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von zeitgespenst »

robbsv hat geschrieben:(...)
Kannst du dich zufällig daran erinnern, was die 4-6 dB im Hochtonbereich provoziert hat? Ich habe denke ich schon die meisten Sachen richtig gemacht, aber jedoch trotzdem den penetranten Hochton:
(...)
Ja, das ist ja der Grund meiner Versuchsreihe gewesen. Ich muss sowas immer in der Praxis sehen und rumprobieren. ist ja schnell gemacht.
Das Ergebnis ist raumabhängig und sicherlich nicht generell übertragbar. Deswegen rate ich zu eigenen Versuchen, um die Raumeinflüsse kennenzulernen.

Bei mir wars (Hochtonbereich)
- die Einwinklung der rechten Frontbox in einer Nische
- eine Hochtondämpfung nähe Hörplatz rechts vor Fenster und Heizung (k. a. warum, Mikro hier platziert bringt immer Hochtonanhebung bei mir).
- die Palme vor der rechten Surroundbox
(- bewusst falsches Einmessen mit Mikro auf Kissen)

Allerdings hatte ich (ausser falsch einmessen) nie eine Hochtonanhebung bei allen 5 Boxen, 4 davon sind sogar baugleich.
So konnte ja kein Hardwarefehler vorliegen.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von aaof »

@zeitgespenst

Danke fürs bereitstellen.

Muss die Tage mal Ruhe zum messen bekommen.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von robbsv »

Danke für deine Ausführungen zeitgespenst.

Ich werde nicht drum rum kommen noch mal zu testen. Leider sind meine Nachbarn sehr empfindlich und ich kann längere Einmessorgien schlecht durchführen.
Habe überlegt, mal eine schallharte Platte auf die Sitzfläche zu legen. Vll kann man damit schon eine Reduzierung der Anhebung bewirken. Aber probieren geht über studieren, wa. :mrgreen:

Hast du denn herausfinden können, ob die Messung mit drei Messpositionen schon nah an die Messung mit 8 Positionen heran kommt? Das würde mich noch interessieren.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von aaof »

Ich will an dieser Stelle mal ein Lob für Yamaha aussprechen: zum einen ist deren Yapo-Dingens sehr (viel) schnell(er) aber was noch viel wichtiger ist: das Ding hat einen Countdown.

Das sollte Audyssey mal übernehmen. So kann man beim einmessen nämlich den Raum verlassen! Ich liege hier immer wie doof auf dem Boden. :roll:


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von robbsv »

aaof hat geschrieben:zum einen ist deren Yapo-Dingens sehr (viel) schnell(er) aber was noch viel wichtiger ist: das Ding hat einen Countdown.
Schneller ja, aber dafür nicht so genau. :mrgreen:

Ich kann vom Flur aus durch die Glasscheibe in der Tür den IR-Befehl absetzen. Muss mich somit zum Glück nicht im Wohnzimmer aufhalten. Dadurch bekomme ich aber auch ein Gefühl, wie laut es ungefähr bei den Nachbarn ist. :wink:
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von zeitgespenst »

Ich frage mich dann aber, ob es nicht manchmal besser wäre, während des Einmessvorganges sitzen zu bleiben :?:
Manch menschlicher Körper hat ja erhebliche passive akustische Eigenschaften (von den aktiven rede ich besser nicht, die könnten auch den Messvorgang stören), nicht dass es nachher all zu dumpf klingt ohne diesen Absorber.
Oder zu hell mit ihm. Oder alles andersrum.
=> Nicht bewegen, Luft anhalten. :wink:
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten