Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 11 Vollaktiv

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von palefin »

flowsens hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken meine nuVeros auf Vollaktiv umzubauen.
...
Auch denke ich das die nubert Lautsprecher sich dafür recht gut einen da man zum einem recht einfach an die Frequenzweiche kommt um diese auszubauen und gegen ein normales Terminal zu tauschen.
Damit kann man im falle eines wieder Verkaufs der Lautsprecher das alte Terminal samt Weiche wieder einbauen und hat den Originalzustand wieder hergestellt.


Gruß Florian
Originalzustand??? :?
Wenn du deinem Umbau/Rückbau/Käufer das auch mitteilst, wäre das ja noch ok.

Wenn du das verschweigst, ... fände ich das schon mehr als grenzwertig! 8O :(
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von ThomasB »

Wenn er die Passivweiche rausnimmt, interessierts doch keine Sau ob mal was besserws drin war.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von Prince666 »

ThomasB hat geschrieben:Wenn er die Passivweiche rausnimmt, interessierts doch keine Sau ob mal was besserws drin war.
Allerdings, ich wollte keine Box an der rumgebastelt wurde.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
flowsens
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 13:14

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von flowsens »

Ist eigentlich nicht das angestrebte Diskussionsthema aber um es richtig zu stellen. Ich wollte die
Aspekte die für einen Umbau sprechen aufzählen, dazu gehört auch die Umsetzbarkeit. Weil wer
möchte schon einen sehr teuren Lautsprecher zerlegen und Wohl möglich dabei Kratzer o.ä. hinterlassen.

Und "herumbasteln" muss man ja auch unterscheiden, ob ich nun 6 Kabel ablöte (und später wieder dran)
sehe ich jetzt als nicht so kritisch. Wenn ich Chassis oder andere Bauteile tauschen würde, das wäre meiner
Meinung nach ein massiver eingriff.


Momentan denke ich übrigens nicht im entferntesten dran die nuVeros zu verkaufen :)
NuVero 11 | NuLine CS-174 | NuLine 24 | SVS PB 12 NSD | Marantz SR6007 | 2x Vincent SP-997
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von ThomasB »

Prince666 hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Wenn er die Passivweiche rausnimmt, interessierts doch keine Sau ob mal was besserws drin war.
Allerdings, ich wollte keine Box an der rumgebastelt wurde.
Warum nicht? So komplex is das Zwug auch net dass msn da was kaputt machen könnte.
Nuvero 14
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von g.vogt »

Hallo Florian,

ganz knapp und ehrlich: Ich glaube nicht, dass du als "Hobbybastler" die Weichenabstimmung auch nur annähernd so gut hinbekommst wie sie es Originalzustand ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von STM »

Die Freuenzen und Steilheiten für die Weichen zu finden ist ja kein Hexenwerk, der Rest wird eingemessen.
Ich denke es gibt zumindest theoretisch Vorteile gegebüber einer passiven Box die mit Acourate korrigiert wird da die Chassis einzeln bzw. in den zugehörigen Gruppen jeweils extra eingemessen werden können.

Ob das im Endeffekt den Aufwand wert ist kann man wohl erst (für sich selbst) entscheiden wenn man den Umbau eingestellt und gehört hat.
Der Direktvergleich wird dann aber wieder schwer :wink:
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
flowsens
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 13:14

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Beitrag von flowsens »

Also ich habe das Thema nuVvero Vollaktiv weiterhin auf dem Schirm, nur 3k€ kann ich momentan
nicht lostreten. Habe hier momentan noch einen Symasym herumliegen (in Einzelteilen). Werde diesen die nächste
Zeit mal zusammen löten und austesteten.
Wenn mir diese gefallen könnte man über einen 5 Kanal Verstärker nachdenken 3xTT, 1xMT, 1xHT,
mit 100W an 4 Ohm pro Kanal wäre es eine Überlegung wert.
NuVero 11 | NuLine CS-174 | NuLine 24 | SVS PB 12 NSD | Marantz SR6007 | 2x Vincent SP-997
Antworten