40 Hz kann er. Der LFE ist dann aber weg, es gibt nur eine Einstellung "Double Bass", die laut Anleitung den Frontbass auf den Sub mischt, aber nicht den LFE auf die Front.Matthias211 hat geschrieben:Kann das der Onkyo ?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Koente das problem in zusamenhang mit der Qualitaet der Vorverstaerker-Ausgangsstufen sein?
Weil bei guenstigeren AVRs das Vorverstaerkersignal oft billiger an den Leistungs-Endstufen abgezweigt wierd,und sich die hersteller teuere diskret aufgebaute (oder halt mit IC aufgebaute) Vorverstaerker-Ausgangsstufen sparen
Vileicht weis unser ATM-Meister Rudi ("scrat") da naeheres darueber-der hat ja schon so manches AVR-Geraet auseinandergeschraubt und inspiziert.
Robert

Weil bei guenstigeren AVRs das Vorverstaerkersignal oft billiger an den Leistungs-Endstufen abgezweigt wierd,und sich die hersteller teuere diskret aufgebaute (oder halt mit IC aufgebaute) Vorverstaerker-Ausgangsstufen sparen

Vileicht weis unser ATM-Meister Rudi ("scrat") da naeheres darueber-der hat ja schon so manches AVR-Geraet auseinandergeschraubt und inspiziert.
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Semi
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Gibt es solche Probleme ?Koente das problem in zusamenhang mit der Qualitaet der Vorverstaerker-Ausgangsstufen sein?
Weil bei guenstigeren AVRs das Vorverstaerkersignal oft billiger an den Leistungs-Endstufen abgezweigt wierd,und sich die hersteller teuere diskret aufgebaute (oder halt mit IC aufgebaute) Vorverstaerker-Ausgangsstufen sparen
Sind die Frequenzen die audissey kompensiert eigentlich die, die unter Equalizer Einstellungen eingetragen sind ?
Da habe ich unter 63hz -5db drin !
Das heißt auf jeden Fall das ich kein Loch hatte im Tiefbass Bereich und das System es kompensiert hat und dadurch der Tieftöner zu sehr belastet wurde !
Im Gegenteil.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Ich binn nicht der "groeste Fan" von Audisey & co.,weil die meistens eine besserung im Frequenzang bringen,aber einbrueche im Bassbereich nur minimal "auffuelen" koenen. Vorallen deswegen,weil bei diesen voraben ekstreme Leistungen von den Endstufen gefragt sind,und da die LS eher an ihre Leistungsgrenze getrieben werden.
Allso beim kappen von ueberhoehungen sind solche raumakustik-korektursysteme OK,bei einbruechen schaffen die die "loecher" NIE ganz aufzufuellen!
Die 14er haben eine wierklich sehr ausgekluegelte Bassschasis bestueckung und anordnung-ist also trotz ihrer groese ein eher wohnraumfreundlicher Lautspraecher...aber bei solchen Problemen (wen wierklich nicht die LS schuldig sind),wuerde ich eher an der LS-Aufstellung arbeiten.
Robert
Allso beim kappen von ueberhoehungen sind solche raumakustik-korektursysteme OK,bei einbruechen schaffen die die "loecher" NIE ganz aufzufuellen!
Die 14er haben eine wierklich sehr ausgekluegelte Bassschasis bestueckung und anordnung-ist also trotz ihrer groese ein eher wohnraumfreundlicher Lautspraecher...aber bei solchen Problemen (wen wierklich nicht die LS schuldig sind),wuerde ich eher an der LS-Aufstellung arbeiten.
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Semi
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Hier mal ein Update :
Laut Nubert sind keine Probleme mit den Basschassis bekannt ------> ich bekomme ein neues Chassis zugeschickt.
Die Vincent Sp998 sind mittlerweile verkauft und wenn alles klappt darf ein Musical Fidelity M6i einziehen. Soll
Ja ganz gut passen zu den Veros !
Was haltet ihr davon ?
MfG
Matthias
Laut Nubert sind keine Probleme mit den Basschassis bekannt ------> ich bekomme ein neues Chassis zugeschickt.
Die Vincent Sp998 sind mittlerweile verkauft und wenn alles klappt darf ein Musical Fidelity M6i einziehen. Soll
Ja ganz gut passen zu den Veros !
Was haltet ihr davon ?
MfG
Matthias
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Diese Geschichte erstaunt mich dann doch ein wenig, hatten wir doch mit den VincentBigblocks die 10er Vero anläßlich eines nudays malträtiert, ohne Probleme, außer natürlich das sie irgendwann die weiße Fahne schwenkte, sprich die Sicherung kam.
Ansonsten viel Spaß mit dem M6i, sollte passen.
Gruß joe
Ansonsten viel Spaß mit dem M6i, sollte passen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Die Aktion ist IMHO überflüssig.Matthias211 hat geschrieben:Hier mal ein Update :
Laut Nubert sind keine Probleme mit den Basschassis bekannt ------> ich bekomme ein neues Chassis zugeschickt.
Die Vincent Sp998 sind mittlerweile verkauft und wenn alles klappt darf ein Musical Fidelity M6i einziehen. Soll
Ja ganz gut passen zu den Veros !
Was haltet ihr davon ?
MfG
Matthias
Ich hoffe aber, dass es für dich eine Verbesserung darstellt.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Frage an die wissenden
wäre es theoretisch denkbar das die Vorstufe vom AVR ein unsauberes Signal an die 998er geliefert hat und somit der verzerrer ist
gruß
klaus



wäre es theoretisch denkbar das die Vorstufe vom AVR ein unsauberes Signal an die 998er geliefert hat und somit der verzerrer ist

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Klar kann das sein, hätte sich dann aber auch in hörbaren Verzerrungen bemerkbar gemacht, gerade wenn gerne laut gehört wird.kdr hat geschrieben:Frage an die wissenden![]()
![]()
![]()
wäre es theoretisch denkbar das die Vorstufe vom AVR ein unsauberes Signal an die 998er geliefert hat und somit der verzerrer ist![]()
gruß
klaus
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????
Ich habe keine Ahnung, welche Pegel du da fährst. Meine Erfahrung von Pegelorgien auf kurze Zeit sind immer die gleichen gewesen: nicht die Lautsprecher oder die Verstärker geben die Grenze auf, sondern vielmehr der Raum.Matthias211 hat geschrieben:Hier mal ein Update :
Laut Nubert sind keine Probleme mit den Basschassis bekannt ------> ich bekomme ein neues Chassis zugeschickt.
Die Vincent Sp998 sind mittlerweile verkauft und wenn alles klappt darf ein Musical Fidelity M6i einziehen. Soll
Ja ganz gut passen zu den Veros !
Was haltet ihr davon ?
MfG
Matthias
Unsere allgemeinen Wohnräume sind einfach begrenzt. HiFi hat für mich persönlich aber überhaupt nix damit zu tun, große Pegel zu schaffen. Vielmehr geht's mir darum, bei leisen bis mittleren Pegeln Musik gescheit ans Ohr zu führen.

Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50