Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sourround-Receiver und DVD-Player
Sourround-Receiver und DVD-Player
Mit meiner BRAUN-Anlage lebe ich nun 25 Jahre glücklich zusammen, halte die Zeit aber nun für gekommen mich nach einer neuen Anlage umzusehen. Ich möchte sie sowohl für Audio- als als auch Videobetrieb nutzen. Der zu beschallende Wohnbereich ist ca. 40 qm groß.
Nachdem ich mich nun durch viele Tests etc durchgequält habe, habe ich nun eine Anlage vor Augen, bin mir aber nicht sicher wie verlässlich diese Bereichte und Tests sind. Deshalb die Frage an die Gemeinde, wer mich in meiner Auswahl bestätigen oder vielleicht auch vor einer Fehlentscheidung bewahren kann.
Receiver: Denon AVR 3805
universeller DVD-Player: Denon DVD-2200 oder 2900
Ein Händler riet mir von dem DVD-2900 ab, da er angeblich mit dem Vorgängermodell sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe (viele Defekte, sehr lange Reparaturdauer bei Denon). Jetzt weiß ich nicht, ob seine Einwände berechtigt sind oder ob er mir nur seine Marantz-Anlagen verkaufen will.
Nachdem ich mich nun durch viele Tests etc durchgequält habe, habe ich nun eine Anlage vor Augen, bin mir aber nicht sicher wie verlässlich diese Bereichte und Tests sind. Deshalb die Frage an die Gemeinde, wer mich in meiner Auswahl bestätigen oder vielleicht auch vor einer Fehlentscheidung bewahren kann.
Receiver: Denon AVR 3805
universeller DVD-Player: Denon DVD-2200 oder 2900
Ein Händler riet mir von dem DVD-2900 ab, da er angeblich mit dem Vorgängermodell sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe (viele Defekte, sehr lange Reparaturdauer bei Denon). Jetzt weiß ich nicht, ob seine Einwände berechtigt sind oder ob er mir nur seine Marantz-Anlagen verkaufen will.
Hi Ralf,
herzlich willkommen im Forum.
Der Haendler hat mit den Denon-Player-Problemen beim 2800/3800ern sicher nicht ganz unrecht, doch der 2900er (den 2200er kenne ich nicht) hat ein ganz anderes Laufwerk eingebaut und scheint deutlich bugfreier zu sein.
Allerdings taete ich mir ueberlegen, ob es fuer den 3805er nicht doch ein Player mit Denon-Link (es sollen in einiger Zeit entsprechende Geraete < A11 herauskommen) oder firewire sinnvoll sein koennte.
Gruss
Burkhardt
herzlich willkommen im Forum.
Der Haendler hat mit den Denon-Player-Problemen beim 2800/3800ern sicher nicht ganz unrecht, doch der 2900er (den 2200er kenne ich nicht) hat ein ganz anderes Laufwerk eingebaut und scheint deutlich bugfreier zu sein.
Allerdings taete ich mir ueberlegen, ob es fuer den 3805er nicht doch ein Player mit Denon-Link (es sollen in einiger Zeit entsprechende Geraete < A11 herauskommen) oder firewire sinnvoll sein koennte.
Gruss
Burkhardt
Hallo!
Werde mir demnächst den Denon 2200 gönnen - habe verschiedenste Modelle miteinander verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis schon ziemlich gut - wenn nicht sogar von keinem anderen Player übertroffen werden kann.
Auch der von Dir angesprochene AVR erntet derzeit viel Lob. Wenn ich nicht mit meiner jetzigen HW schon so sehr zurfrieden wäre, käme der 3805er sicherlich in die engere Wahl.
Cheers
der DukE
Werde mir demnächst den Denon 2200 gönnen - habe verschiedenste Modelle miteinander verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis schon ziemlich gut - wenn nicht sogar von keinem anderen Player übertroffen werden kann.
Auch der von Dir angesprochene AVR erntet derzeit viel Lob. Wenn ich nicht mit meiner jetzigen HW schon so sehr zurfrieden wäre, käme der 3805er sicherlich in die engere Wahl.
Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Fehlende digitale Schnittstelle
Hi Burki und DukE,
die Sache mit der fehlenden digitalen Schnittstelle (Denon-Link oder IEEE 1394) bei den Denon DVD-Playern ist mir auch schon aufgefallen. Weiß jemand genaueres, wann Denon einen entsprechenden Player in der 1000-Klasse rausbringen wird?
Oder kann mir jemand zu einem anderen Fabrikat raten (z.B. Pioneer) oder sollte man sich besser für Receiver und DVD-Player von einem Hersteller entscheiden?
die Sache mit der fehlenden digitalen Schnittstelle (Denon-Link oder IEEE 1394) bei den Denon DVD-Playern ist mir auch schon aufgefallen. Weiß jemand genaueres, wann Denon einen entsprechenden Player in der 1000-Klasse rausbringen wird?
Oder kann mir jemand zu einem anderen Fabrikat raten (z.B. Pioneer) oder sollte man sich besser für Receiver und DVD-Player von einem Hersteller entscheiden?
Hi,
Carsten (der Hardwaretester von areadvd) schrieb etwas von Herbst/Winter des Jahres, was aber noch lange nicht heisst, dass dann ein entsprechendes Geraet tatsaechlich auf dem Markt ist.
Sonst taete ich (bzgl. i-link) auf jeden Fall intensiv testen, ob das Ganze auch wirklich reibungslos funktioniert.
Ebenso muss der "analoge Weg" nicht unbedingt die schlechtere Variante sein, doch wenn man schon entsprechende Schnittstellen hat, macht es natuerlich Sinn diese auch zu benutzen ...
Player und AVR muessen keineswegs vom gleichen Hersteller sein (ich picke mir immer die Rosinen heraus
), wobei eben obige Problemfaelle (ein Nicht-Denongeraet mit Denon-Link wird man ja auch nicht finden) zu beachten waeren.
Gruss
Burkhardt
Carsten (der Hardwaretester von areadvd) schrieb etwas von Herbst/Winter des Jahres, was aber noch lange nicht heisst, dass dann ein entsprechendes Geraet tatsaechlich auf dem Markt ist.
Sonst taete ich (bzgl. i-link) auf jeden Fall intensiv testen, ob das Ganze auch wirklich reibungslos funktioniert.
Ebenso muss der "analoge Weg" nicht unbedingt die schlechtere Variante sein, doch wenn man schon entsprechende Schnittstellen hat, macht es natuerlich Sinn diese auch zu benutzen ...
Player und AVR muessen keineswegs vom gleichen Hersteller sein (ich picke mir immer die Rosinen heraus

Gruss
Burkhardt
Hi Gerald,
?
Haette natuerlich die Anfuerhungszeichen waehlen sollen, doch mir ging es darum, dass man praktisch von keinem Geraet sagen kann, dass es "bugfrei" ist. Hab erst heute wieder gelesen, dass auch z.B. der Denon A11 mit diversen Klassik-DVD-As Probleme hat und evtl. ein Upgrade kommen wird.
Mit den ganzen Problemen bzgl. Denonlink (V1/V2/V3/V?) sollte man erst garnicht anfangen ...
Gruss
Burkhardt
schon mal "Farm der Tiere" gelesenDas gibts nicht, entweder ist er eben bugfrei oder eben nicht, dann isser nur bugärmer Wink

Haette natuerlich die Anfuerhungszeichen waehlen sollen, doch mir ging es darum, dass man praktisch von keinem Geraet sagen kann, dass es "bugfrei" ist. Hab erst heute wieder gelesen, dass auch z.B. der Denon A11 mit diversen Klassik-DVD-As Probleme hat und evtl. ein Upgrade kommen wird.
Mit den ganzen Problemen bzgl. Denonlink (V1/V2/V3/V?) sollte man erst garnicht anfangen ...
Gruss
Burkhardt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Nee, und deswegen habe ich keine Ahnung, was du meinstburki hat geschrieben:schon mal "Farm der Tiere" gelesen?

Das wäre die optimalste (...Haette natuerlich die Anfuehrungszeichen waehlen sollen...

Dass es im Surroundbereich (die klanglichen Probleme mal außen vor) so viele Schwierigkeiten mit großen und kleinen Fehlerchen gibt, finde ich allerdings schon traurig. Ich nahm ursprünglich mal an, wenn ich nur lange genug warten würde, könnte ich mir anständige Surroundgerätschaften, wohlklingend und "bugfrei" zulegen. Inzwischen habe ich in dem Bereich eher den Eindruck, die Frage lautet: "Wieviele Unzulänglichkeiten bin ich bereit zu akzeptieren?"
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald,
--> Orwells Abrechnung mit dem realen Kommunismus.
. Deshalb kaufe ich auch kein Produkt, dass gerade auf den Markt gekommen ist, sondern warte schlicht und ergreifend ab ...
Gruss
Burkhardt
alle Menschen sind gleich, aber manche sind eben gleicher ...Nee, und deswegen habe ich keine Ahnung, was du meinst
--> Orwells Abrechnung mit dem realen Kommunismus.
ja, ein TrauerspielInzwischen habe ich in dem Bereich eher den Eindruck, die Frage lautet: "Wieviele Unzulänglichkeiten bin ich bereit zu akzeptieren?"

Gruss
Burkhardt
Re: Fehlende digitale Schnittstelle
Hi!derRalf hat geschrieben:Hi Burki und DukE,
die Sache mit der fehlenden digitalen Schnittstelle (Denon-Link oder IEEE 1394) bei den Denon DVD-Playern ist mir auch schon aufgefallen. Weiß jemand genaueres, wann Denon einen entsprechenden Player in der 1000-Klasse rausbringen wird?
Oder kann mir jemand zu einem anderen Fabrikat raten (z.B. Pioneer) oder sollte man sich besser für Receiver und DVD-Player von einem Hersteller entscheiden?
Denon Österreich hat mir geschrieben, daß der neue 2900 mit denon-link ausgestattet werden soll. Kostenpunkt 1400euro!
Falls dir das was hilft. Mir persönlich wäre es zuviel Geld und ich werde für meinen 3805 einen etwas günstigeren Spielpartner suchen. Leider ist der 1710er (derzeit einzig optisch passende Gerät) auch nicht gerade das Gelbe vom Ei - schlechter Digitalton - führt sogar zu Aussetzern beim Verstärker und unzureichende Vollbildausgabge hat mich vom Kauf dessen zurückgehalten!
LG Zigi