Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM oder Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
abo
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 12:00

ATM oder Subwoofer

Beitrag von abo »

Hallo Forum,

ich habe vor einiger Zeit schon ein paar Fragen hinterlassen zum Thema Nubox Set 681 als 5.0 Betrieb. Mit der heutigen Ankündigung der Überarbeitung der nubox Serie stellt sich zu meiner nach wie vor vorherrschenden Unschlüssigkeit auch noch eine gewisse Torschlusspanik ein… Ich bin nach wie vor mit meiner Konstellation zufrieden, dennoch gibt es ein paar Punkte, die ich gerne Verbessern möchte. Zum einen möchte ich beim leisen Stereohören mehr Bassfundament haben und zum anderen soll es basstechnisch auch im Heimkinobetrieb etwas „grober“ zugehen. Hierzu meine Gedanken, die mich in der letzten Zeit beschäftigen:

1. Anschaffung ATM Modul

Ich betreibe einen Marantz SR6005. Dieser ist mittlerweile zwar auftrennbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich möchte. Das ATM benötigt ja „enorme“ Reserven. Ich denke nicht, dass der Receiver hierfür ausreicht. D.h. ich werde wohl nicht an einer Endstufe vorbeikommen. Ich denke hier z.B. an eine Rotel RB 1552. Wie wirkt sich der Betrieb einer Endstufe auf’s Leisehören aus? Mir geht es ja nicht um noch mehr Lautstärke, ich möchte wie gesagt mehr Bassfundament beim Leisehören erzielen. Für den Heimkinobetrieb wäre die Kombi ATM / Endstufe sicher auch nicht verkehrt. Und beim Heimkino brauche ich wahrscheinlich auch nicht an den Zone 2 Trick zu denken, da dann der Receiver vermutlich vollends in die Knie gehen wird. Oder liege ich hier falsch und reicht das womöglich doch?

2. Anschaffung Subwoofer

Das wäre auch eine Möglichkeit, allerdings nur für den Heimkinobetrieb, da ich Musik eigentlich nur über pure direct höre. Der AW993 fällt aus, da er einfach zu groß ist. Wenn Subwoofer, dann würde ich wahrscheinlich auf zwei AW443 gehen wollen. In meinem vorherigen Boxensetup vor Nubert hatte ich einen Sub der bis 30 Hz ging. Der AW443 geht ja bis 29 Hz runter, so dass dies sicherlich vergleichbar ist und mir reichen sollte.

Wenn ich allerdings die 681 mit ATM betreibe, dann komme ich ebenfalls auf die 29 Hz, die ich auch mit dem AW443 erzielen könnte. Die Frage ist also, brauche ich die Subwoofer oder reicht das ATM? Wenn ATM, reicht dann der Receiver oder muss auch eine Endstufe her?

Was würdet Ihr mir raten? Ich bin echt nicht sicher, wohin die Reise gehen sollte. Besten Dank für Eure Tips.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: ATM oder Subwoofer

Beitrag von Stevienew »

Hallo Andreas,

meiner bescheidenen Meinung nach ist in Deinem Fall das ATM die nächstliegende Lösung, zumal Du ja den AVR schon aufgetennt hast.
Alle theoretischen Überlegungen, ob der AVR das schafft würde ich bei Seite stellen und das Kästchen einfach mal ordern 8O . Die Endstufenfrage kannst Du in Ruhe zu einem späteren Zeitpunkt angehen.
Ich denke, dass Du gerade bei heringeren Pegeln mit dem ATM deutlich feiner Deine Bedürfnisse nach mehr "Fundament" abdecken kannst und wenn ein AW 993 nicht in Frage kommt, macht die Anschaffung zweier AW 443 in Deinem Fall IMHO weniger Sinn.

Probier es aus :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten