Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
- DiscoStewDeluxe
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 22:50
- Wohnort: Frankfurt am Main
Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
Hallo Zusammen,
ich darf seit Gestern ein schönes nuLine 5.1 (122, CS-72, DS-62 und AW-1000) mein Eigen nennen. Da ich mich noch nicht adäquat gut mit dem Zusammenspiel von Boxen und AVRs auskenne, wollte ich fragen ob mein Receiver (Onkyo TX-NR609) für das Boxenset "ausreicht" oder unterdimensioniert ist?
Grundsätzlich höre ich mit dem System so 30% Stereo-Musik und schaue zu 70% Filme mit Surround-Sound.
Jetzt noch meine konkreten Fragen:
1. Warum bzw. aus welchem Grund würde der aktuelle Onkyo nicht zum nuLine-Set passen?
2. Auf welche technischen Daten muss ich bei einer Aufrüstung bei einem neuen AVR wert legen?
3. Welcher gebrauchte AVR würde gut zu dem System passen, mit welchen Preiseinsatz müsste ich rechnen?
4. Macht ggf. eine Kombination aus dem bestehenden AVR mit zusätzlichem Stereokomponenten Sinn?
Lieben Dank vorab für eure Hilfe, da ich mich in das ganze ein bisschen reingestürzt habe und noch nicht so viel Ahnung habe.
Grüße.
Jan.
ich darf seit Gestern ein schönes nuLine 5.1 (122, CS-72, DS-62 und AW-1000) mein Eigen nennen. Da ich mich noch nicht adäquat gut mit dem Zusammenspiel von Boxen und AVRs auskenne, wollte ich fragen ob mein Receiver (Onkyo TX-NR609) für das Boxenset "ausreicht" oder unterdimensioniert ist?
Grundsätzlich höre ich mit dem System so 30% Stereo-Musik und schaue zu 70% Filme mit Surround-Sound.
Jetzt noch meine konkreten Fragen:
1. Warum bzw. aus welchem Grund würde der aktuelle Onkyo nicht zum nuLine-Set passen?
2. Auf welche technischen Daten muss ich bei einer Aufrüstung bei einem neuen AVR wert legen?
3. Welcher gebrauchte AVR würde gut zu dem System passen, mit welchen Preiseinsatz müsste ich rechnen?
4. Macht ggf. eine Kombination aus dem bestehenden AVR mit zusätzlichem Stereokomponenten Sinn?
Lieben Dank vorab für eure Hilfe, da ich mich in das ganze ein bisschen reingestürzt habe und noch nicht so viel Ahnung habe.
Grüße.
Jan.
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
die frage ist, was du erreichen willst
bist du mit irgendetwas unzufrieden? (featureseitig)
es gibt imnmer leute die von verstärkerklang erzählen...ich würde das immer selber testen
ich bspw. habe seit kurzem endstufen, weil mir die lautstärke nicht gereicht hat die (m)ein avr bietet
empfehlung meinerseits: erst mit altem gerät testen-->wenn dann zufrieden: behalten, wenn nicht zufrieden was neues suchen und dann zuerst auf features achten
bist du mit irgendetwas unzufrieden? (featureseitig)
es gibt imnmer leute die von verstärkerklang erzählen...ich würde das immer selber testen
ich bspw. habe seit kurzem endstufen, weil mir die lautstärke nicht gereicht hat die (m)ein avr bietet
empfehlung meinerseits: erst mit altem gerät testen-->wenn dann zufrieden: behalten, wenn nicht zufrieden was neues suchen und dann zuerst auf features achten
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
Hallo,
Caine2011 hat mit Allem Recht was er sagt.
"Gefühlt" würde ich aber meinen, dass du schon einen stärkeren Boliden brauchst. Muss ja nicht gleich sein. Und dann bei einem Schnäppchen zuschlagen.
Viel Spaß mit den 122ern. Die wollte ich vor Jahren auch. Waren mir aber zu teuer. Leider.
LG
Caine2011 hat mit Allem Recht was er sagt.
"Gefühlt" würde ich aber meinen, dass du schon einen stärkeren Boliden brauchst. Muss ja nicht gleich sein. Und dann bei einem Schnäppchen zuschlagen.
Viel Spaß mit den 122ern. Die wollte ich vor Jahren auch. Waren mir aber zu teuer. Leider.
LG
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
Und schon entschieden Jan was du nun machst?
Onkyo TX NR809
L/R=NuVero 10 - Center=NuVero 5 - Hinten=alte Canton
L/R=NuVero 10 - Center=NuVero 5 - Hinten=alte Canton
- DiscoStewDeluxe
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 22:50
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
Hallo Zusammen,
gut. gut. Im Moment bin ich ganz zufrieden. Leider ist es immer schwierig einzuschätzen, was noch gehen könnte
Das ließe sich wohl nur herausfinden, wenn ich mir tatsächlich parallel bei Amazon einen Onkyo 818 oder Denon X4000 bestelle und dann teste.
Im Moment mache ich mir noch über die Verkabelung sorgen. Da sind 1,5mm verwendet, weil das für die alten Boxen ausgereicht hat. Wie weit macht ein Upgrade auf 2,5mm oder gar 4mm sinn? Ich rede da nicht gleich von super-duper-hochwertigen Kabeln und will auch keine Kabeldiskussion vom Zaun brechen. Aber gibt es technische Gründe die für ein Upgrade sprechen?
Danke und Grüße.
gut. gut. Im Moment bin ich ganz zufrieden. Leider ist es immer schwierig einzuschätzen, was noch gehen könnte

Das ließe sich wohl nur herausfinden, wenn ich mir tatsächlich parallel bei Amazon einen Onkyo 818 oder Denon X4000 bestelle und dann teste.
Im Moment mache ich mir noch über die Verkabelung sorgen. Da sind 1,5mm verwendet, weil das für die alten Boxen ausgereicht hat. Wie weit macht ein Upgrade auf 2,5mm oder gar 4mm sinn? Ich rede da nicht gleich von super-duper-hochwertigen Kabeln und will auch keine Kabeldiskussion vom Zaun brechen. Aber gibt es technische Gründe die für ein Upgrade sprechen?
Danke und Grüße.
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
mitentscheidend ist die Kabellänge...
gerade gesehen. Interessanter Disput darüber...
http://66803.forumromanum.com/member/fo ... chnik.html
sonst z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherleitung
gerade gesehen. Interessanter Disput darüber...
http://66803.forumromanum.com/member/fo ... chnik.html
sonst z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherleitung
Zuletzt geändert von palefin am Di 25. Feb 2014, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
kommt auf den strom an der fließen muss, je nachdem ist ein höhere querschnittsbreite sinnvoll, aber die amperestärken die da nötig sind, erreichst du sicher nicht, da vorher der avr schlapp macht und die boxen...
manche hören einen unterschied, manche das gras wachsen, fällt im von der technischen seite her auch in das gebiet: gewissensberuhigung
manche hören einen unterschied, manche das gras wachsen, fällt im von der technischen seite her auch in das gebiet: gewissensberuhigung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- DiscoStewDeluxe
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 22:50
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
Danke für den Tip! Da kann ich sicher hier und da noch optimieren. Würde dann noch mal kürzere Kabel für die vorderen LS (Rechts, Links und Center) besorgen.palefin hat geschrieben:mitentscheidend ist die Kabellänge...
Die kann ich ja dann gleich mit ordentlichem Querschnitt kaufen.
Re: Update von Onkyo TX-NR609 für Nuline 5.1 Set notwendig?
denk dran, dass kabel nicht unbedingt zu den dingen gehören, die man als schön bezeichnen kann, evtl. kannst du die sleeven oder gesleevte holen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite