Tobi7185 hat geschrieben:Da widersprichst du dir ja schon selbst.caine2011 hat geschrieben:wen interessiert hdmi 2.0...
hdmi 2.0 darf sich alles nennen, auch hdmi 1.4, da sind keine anderen chips nötig(es wird halt nicht das volle featureset von hdmi2.0 unterstützt, bspw. farbtiefe, 60fps usw.)
Hdmi 2.0 darf sich eben nicht alles nennen.
Es müssen die vollen hdmi 2.0 mindest-kriterien vorliegen. Und das erfordert in der regel auch spezielle chips.
Du scheinst auf Kabel oder "hdmi 2.0 per update" abzuspielen.
Bei Kabeln ist es halt so, dass viele 1.4a kabel schon die kriterien von 2.0 erfüllen.
Bei der update variante ist es so ähnlich wie bei der usb 3.0 einführung, als es noch keine nativen chips dafür gab. Da hatte man zwar usb 3.0 aber mit einschränkungen.
Ich glaube kaum, dass in künftigen geräten noch diese "halben" hdmi 2.0 chips verbaut sein werden.
naja, weißt du ich habe mich denke ich ein wenig länger als du mit der thrematik beschäfftigt, und fakt ist: bspw. von sony wurden hdmi1.4 verkauft und als hdmi 2.0 beworben, in deren letztjährigen 4k-TV lineup, berichte dazu gibts zu hauf, und einen interessanten bericht aus der ct
und woher deine aussagen kommen weiß ich nicht
aber ich kann dir was verraten: das was die meisten unter hdmi2.0 verstehen existiert derzeit am markt nciht, und wird erst im laufe des sommers verfügbar sein, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass hdmi2.0 quasi alles sein kann, worauf ein hersteller lust hat, umzulabeln
die hdmi1.4 kabel erfüllen die bedingungen die hdmi1.3 auch...also so what...
die hdmi assoc. will ohnehin nicht mehr, dass ein hersteller mit hdmi versionen um sich werfen kann, aus marketing gründen, ergo reden alle hersteller nur ncoh von hdmi der neusten generation, das featureset unterscheidet sich maßgeblich, der geneigte kunde muss sich mehr informieren
du scheinst dich echt in diversen dingen gut auszukennen, denn plasmas brennen seit 4 jahren nicht mehr ein...Tobi7185 hat geschrieben:Mit dem Panasonic Plasma geb ich dir recht.
Hätte ich ein separates und dunkles Heimkino, wäre der aktuell meine 1. wahl!
Für einen alltags TV im hellen Wohnzimmer und der Gefahr von einbrennenden Senderlogos, kommt er dann für mich aber nicht in Frage.
und für ein abgedunkltes heimkino würde ich das gerät nehmen, was ein kino ausmacht: einen projektor...
aber egal btt