ich bin durch "Zufall" auf Nubert und das dazugehörige Forum gestoßen und muss sagen, ich bin durchaus begeistert von dem, was ich hier an Qualität vorfinde - sowohl was die Lautsprecher angeht, als auch die Themen hier im Forum.
Nachdem mein Wohnzimmer (neben dem Musikzimmer) der Ort ist, an dem ich mich am meisten aufhalte, möchte ich nun neben meinen Augen auch den Ohren etwas Qualität bieten - daher auch die Wahl es mit Nubert Lautsprechern zu bestücken.
Meine Bitte an euch - auch wenn Ihr solche Threads à la "ist mein Setup gut so?" öfters hört - schaut doch bitte mal drüber und gebt mir Feedback. Ich bin für jeden Input dankbar.
Das Wohnzimmer hat eine Grundfläche von ca. 30m², einen offenen Durchbruch zum Essbereich und ist mit Parkett ausgelegt. An den Fenstern hängen seitlich Vorhänge bis auf Bodenhöhe. Unter den Tisch kommt eventuell noch ein Kurzflor-Teppich, der etwas größer ist als der Tisch selbst. Vom Grundriss schaut schaut es so aus:
Kurz zum Setting:
- Verwendung momentan ca. 70% Filme (meist TV Produktionen und Serien oder Internet-Streams), 30% Musik (Pop, Rock, Elektronisches)
- Der TV ist ein Loewe Xelos mit HD+ (Der interne DVB-S Receiver wird verwendet / Soll eventuell als Center-Speaker verwendet werden)
- Zusätzlich vorhandene Geräte sind: HTPC (Raspberry Pi per HDMI am TV), 10" Android-Tablet (per UPnP am Raspberry Pi), Android Smartphone (per UPnP am Raspberry Pi), Netzwerkzugang zum Router
Was ich grundsätzlich vorhabe:
- Stück für Stück ein 5.X Surround-System aufbauen. Es ist ein "Spielgeldprojekt" (wenn mal welches übrig bleibt) und daher ist kein Zwang da alles auf einmal aufzubauen.
- Trotz "Spielgeldprojekt" sollte es Qualitativ annehmbar sein, vor allem, was die Lautsprecher angeht.
- Keine brutalen Lautstärken oder donnernde Bässe, die den Nachbarn erschrecken, oder ein topmodernes High-End Equipment sind nötig. Ich möchte lediglich eine angenehme akustische Atmosphäre schaffen, die einfach "rund" klingt und unauffällige Lautsprecher beinhaltet.
- Preislich wollte ich für die Lautsprecher unter 1000€ bleiben. Für das Gesamtprojekt unter 1500€ (was Neuanschaffungen angeht).
- Es können u. U. auch gebrauchte Komponenten sein. Aber gerade bei guten Lautsprechern, wie z. B. Nubert, findet man sie recht selten

Meine Gedanken bezüglich der Lautsprecher:
- Die Frontlautsprecher sollten nuBox 311 werden. Das Bild ist nicht voll maßstabsgerecht. Sie haben zu allen Wänden gute 40-50cm Platz.
- Die Rearlautsprecher sollten nuBox 101 oder ggf. auch nuBox 311 (liegen zwar preislich nicht viel auseinander, jedoch sind die 101er einfach kleiner und unauffälliger). Sie sollen entweder an die Wand oder auf Ständer montiert werden, die höher sind, als die rechte Komode (100cm).
- Der Centerlautsprecher soll - wenn sinnvoll möglich - vom Loewe TV übernommen werden (ich denke er hat entsprechende Optionen im Menü). Falls das nicht möglich ist, wird wohl eine nuBox 101 oder ein WS-201 ihren Platz hier finden.
- Beim Sub bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht lieber ein ATM für die Frontlautsprecher nehmen sollte und dann den Bassbereich ab ca. 46Hz mitnehme. Das hätte den Vorteil gleich 2 Lautsprecher zu haben, die recht tief können, anstelle nur eines Subs, der dann zusätzlich Platz benötigt. Leider wird ja der AW-331 scheinbar nicht mehr gebaut und ist in meiner Farbe (Nussbaum) nicht mehr lieferbar.
Meine Wunschliste beim 5.1 AV-Receiver beinhaltet:
- Leistung etwa 100W pro Kanal / Sub Pre-Out
- Mindestens 3-4 HDMI Eingänge / Netzwerkfähig (Streams, DLNA, UPnP) wäre gut, ist aber kein Muss /
- 3D-fähig / HDMI-ARC / 4k-pass-through (ist kein Muss) / CEC
- Einmesssystem vorhanden
- Farbe silber, wenn möglich ein "low profile" oder "slim line" Modell (niedrige Bauhöhe)
- Preislich bis ca. 250€
- Meine Überlegungen gehen hier momentan in Richtung Pioneer VSX-528-S oder VSX-527-S, eventuell auch der VSX-S300 (wenn ich auf 4k-pass-through und Netzwerk verzichte). Ich bin aber offen für andere Modelle, solange sie nicht allzu sehr den Preisrahmen (bzw. meine Anforderungen) sprengen und sie silber sind

Für die Zukunft sind (wenn noch Budget übrig ist) folgende weitere Komponenten geplant:
- Blu-ray Player (eventuell mit der Möglichkeit auf diverse Video On Demand Dienste wie Amazon, Watchever, Maxdome, etc. zugreifen zu können)
- Falls es nicht anderweitig (z. B. über den AV-Receiver möglich ist) ein zweiter, Netzwerkfähiger Sat-Receiver (z. B. ein preiswerter Smart Electronic CX02 smartSTREAMER), um mit den mobilen Endgeräten und dem Raspberry Pi über das Netzwerk auch live-TV sehen zu können.
Nun seid Ihr an der Reihe. Feuer frei für eure Gedanken und Hinweise. Ich nehme sie gerne auf und bin auch gern dabei sachlich zu diskutieren.
Besten Dank und Gruß!