Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-LX75
Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-LX75
Hallo liebe Fan- Gemeinde,
seit Jahren bin ich von den Rotel- Geräten begeistert und nach etlichen Vorgängern aktuell mit meinem RSX 1560 sehr zufrieden. Bin dem Klang und dem Design "verfallen", auch wenn die Nutzerführung und die Fernbedienung nicht optiimal ausgefallen sind.
Zu Nubert bin ich erst in der letzten Zeit gekommen - und von dem Klang auch verschiedenster Boxen, die ich gehört habe, sehr angetan. Hier kommt allenfalls ein Aufstieg zu noch besseren Modellen in Betracht.
Nun zu meinen Fragen:
1. Technischer Rat: Lautsprecherschutzschalter - ROTEL Garantie
Verfügt das Gerät über irgendwie geartete Lautsprecherschutzschalter oder Sicherungen?
Folgender Fehler: Es werden nur noch an den Center-Lautsprecher Tonsignale ausgegegeben.
Der Blick in die Bediensungsanleitung, Set Up oder googeln halfen bisher nicht weiter, wer weiß Rat?
Wenn es mit Bordmitteln nicht zu beheben ist - ich wäre auch für Tips zur Fehlereingrenzung dankbar.
Ansonsten bliebe nur ein Rotel-Werkstattaufenthalt.
Das Gerät verfügt noch über Garantie - allerdings habe ich keine Owner-Card.
Helfen in der Nähe - Lübeck/Kiel/Hamburg - befindliche HiFi-Studios weiter?
Wer hat Erfahrungen - oder komme ich um die Versendung nicht herum?
2. Hör- und Anwender- Vergleich z.B. mit PIONEER- Receivern wie z.B. SC-LX75, 76 oder 77 oder höherwertiger
Wer hat die obigen oder ähnliche PIONEER- Receiver in Betrieb oder in direktem Vergleich mit dem ROTEL RSX 1560 gehört und kann hierzu etwas Näheres berichten?
Oder gibt es eine andere noch bezahlbare Lösung, die klanglich und vom Design (schlicht und zeitlos) her in Frage kommt?
Bitte keine Hinweise, dass der Verstärker-Klang zu vernachlässigen sei. Dies kann ich aus eigener Erfahrung keineswegs bestätigen.
Ich war zwischenzeitlich zu einem sog. Testsieger in ähnlicher Preisklasse umgestiegen, der mich von der Bedienung und Haptik zwar ansprach, beim Klang allerdings deutliche Abstriche gegenüber dem Rotel offenbarte.
Viele Grüße
Viper
Nachtrag:
AVR - Rotel RSX 1560
DVD/Blu-ray - Samsung 3D BD-C6900
TV - Samsung LED 3D Serie 7
Front - Nubert Nuline 32
Center - 2x Nubert Nuline 32
Sub - Nubert AW 1000
Rear - Nubert DS 22 Dipol
seit Jahren bin ich von den Rotel- Geräten begeistert und nach etlichen Vorgängern aktuell mit meinem RSX 1560 sehr zufrieden. Bin dem Klang und dem Design "verfallen", auch wenn die Nutzerführung und die Fernbedienung nicht optiimal ausgefallen sind.
Zu Nubert bin ich erst in der letzten Zeit gekommen - und von dem Klang auch verschiedenster Boxen, die ich gehört habe, sehr angetan. Hier kommt allenfalls ein Aufstieg zu noch besseren Modellen in Betracht.
Nun zu meinen Fragen:
1. Technischer Rat: Lautsprecherschutzschalter - ROTEL Garantie
Verfügt das Gerät über irgendwie geartete Lautsprecherschutzschalter oder Sicherungen?
Folgender Fehler: Es werden nur noch an den Center-Lautsprecher Tonsignale ausgegegeben.
Der Blick in die Bediensungsanleitung, Set Up oder googeln halfen bisher nicht weiter, wer weiß Rat?
Wenn es mit Bordmitteln nicht zu beheben ist - ich wäre auch für Tips zur Fehlereingrenzung dankbar.
Ansonsten bliebe nur ein Rotel-Werkstattaufenthalt.
Das Gerät verfügt noch über Garantie - allerdings habe ich keine Owner-Card.
Helfen in der Nähe - Lübeck/Kiel/Hamburg - befindliche HiFi-Studios weiter?
Wer hat Erfahrungen - oder komme ich um die Versendung nicht herum?
2. Hör- und Anwender- Vergleich z.B. mit PIONEER- Receivern wie z.B. SC-LX75, 76 oder 77 oder höherwertiger
Wer hat die obigen oder ähnliche PIONEER- Receiver in Betrieb oder in direktem Vergleich mit dem ROTEL RSX 1560 gehört und kann hierzu etwas Näheres berichten?
Oder gibt es eine andere noch bezahlbare Lösung, die klanglich und vom Design (schlicht und zeitlos) her in Frage kommt?
Bitte keine Hinweise, dass der Verstärker-Klang zu vernachlässigen sei. Dies kann ich aus eigener Erfahrung keineswegs bestätigen.
Ich war zwischenzeitlich zu einem sog. Testsieger in ähnlicher Preisklasse umgestiegen, der mich von der Bedienung und Haptik zwar ansprach, beim Klang allerdings deutliche Abstriche gegenüber dem Rotel offenbarte.
Viele Grüße
Viper
Nachtrag:
AVR - Rotel RSX 1560
DVD/Blu-ray - Samsung 3D BD-C6900
TV - Samsung LED 3D Serie 7
Front - Nubert Nuline 32
Center - 2x Nubert Nuline 32
Sub - Nubert AW 1000
Rear - Nubert DS 22 Dipol
Zuletzt geändert von viper am So 2. Mär 2014, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
1. folgende ideen:
-mal auf werkseinstellungen zurückgesetzt?
-was passiert bei einer durchleitung von stereosignalen einer cd, bleibts dann still?
-ganz doofe idee: manchmal oxidieren die anschlusskabel oder rutschen raus weil man nciht richtig die anschlüsse festgezogen hat
zu 2. ich denke hier gibt es einige die deiner "kirche" angehören und dir da sicher besser weiterhelfen können als ich armer ungläubiger
-mal auf werkseinstellungen zurückgesetzt?
-was passiert bei einer durchleitung von stereosignalen einer cd, bleibts dann still?
-ganz doofe idee: manchmal oxidieren die anschlusskabel oder rutschen raus weil man nciht richtig die anschlüsse festgezogen hat
zu 2. ich denke hier gibt es einige die deiner "kirche" angehören und dir da sicher besser weiterhelfen können als ich armer ungläubiger

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
Hallo, zu Deinem Problem mit der Rotel kann ich leider nichts beitragen.
Ich habe vor kurzem meinen Pioneer SC-LX75 durch eine Rotel RMB-1575/Oppo 105 Kombi ersetzt.
Bin absolut begeistert von dem Rotel Verstärker. Kein Vergleich zum Pioneer.
Kannst mal kurz schildern was Du sonst noch so für Geräte und LS hast?
Ich habe vor kurzem meinen Pioneer SC-LX75 durch eine Rotel RMB-1575/Oppo 105 Kombi ersetzt.
Bin absolut begeistert von dem Rotel Verstärker. Kein Vergleich zum Pioneer.
Kannst mal kurz schildern was Du sonst noch so für Geräte und LS hast?
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
Glaube ich gerne. Hatte mal kurz einen lX73. Das war der größte Fehlkauf meines Lebens.douggyheffernan hat geschrieben:Hallo, zu Deinem Problem mit der Rotel kann ich leider nichts beitragen.
Ich habe vor kurzem meinen Pioneer SC-LX75 durch eine Rotel RMB-1575/Oppo 105 Kombi ersetzt.
Bin absolut begeistert von dem Rotel Verstärker.
Denke (auch wenn Rotel nicht mehr das ist was es war) immer noch um Längen besser ist als
Pioneer.
Gruß Knut
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
Hallo,Ich habe vor kurzem meinen Pioneer SC-LX75 durch eine Rotel RMB-1575/Oppo 105 Kombi ersetzt.
Bin absolut begeistert von dem Rotel Verstärker. Kein Vergleich zum Pioneer.
wäre ja auch traurig wenn die knapp 4000€ teure Kombi nichts taugen würde.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,Ich habe vor kurzem meinen Pioneer SC-LX75 durch eine Rotel RMB-1575/Oppo 105 Kombi ersetzt.
Bin absolut begeistert von dem Rotel Verstärker. Kein Vergleich zum Pioneer.
wäre ja auch traurig wenn die knapp 4000€ teure Kombi nichts taugen würde.![]()
Grüße
Ralf
Weit gefehlt, der Oppo (neu) und die Rotel (gebraucht) waren nur 500€ über dem Listenpreis des Pioneer. Und für den Pioneer brauchts ja auch noch einen Blu ray Player.

Und richtig "sparen" werde ich in den nächsten Jahren auch damit, denn erst wenn ein Nachfolger für Blu-ray kommt, muss ich nur einen neuen Oppo kaufen und nicht einen AVR + Player.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
Besten Dank
für die raschen Antworten @Caine2011; douggyheffernan; Schrk; König Ralf I
@Black511er und König Ralf I sowie alle Forennutzer mit ROTEL und/oder PIONEER SC-LX75 Erfahrung folgende Fragen:
a) erfolgten unmittelbare a/b-Vergleiche?
b) wie gravierend wurden die Unterschiede erlebt?
Anmerkung:
in Fachzeitschriften, Foren etc. werden vielfach Unterschiede beschrieben, die als elementar bzw. nur in Nuancen gehört/erlebt werden.
Nachvollziehen kann ich dies teilweise bei intensivem konzentrierten Hören mit größerer Lautstärke - dies ist bei mir jedoch nicht
ständig der Fall.
Viele Grüße
Viper
q. Hier noch der Nachtrag zu meinen derzeitigen Geräten im Wohnbereich:
AVR - Rotel RSX 1560
DVD/Blu-ray - Samsung 3D BD-C6900
TV - Samsung LED 3D Serie 7
Front - Nubert Nuline 32
Center - 2x Nubert Nuline 32
Sub - Nubert AW 1000
Rear - Nubert DS 22 Dipol

@Black511er und König Ralf I sowie alle Forennutzer mit ROTEL und/oder PIONEER SC-LX75 Erfahrung folgende Fragen:
a) erfolgten unmittelbare a/b-Vergleiche?
b) wie gravierend wurden die Unterschiede erlebt?
Anmerkung:
in Fachzeitschriften, Foren etc. werden vielfach Unterschiede beschrieben, die als elementar bzw. nur in Nuancen gehört/erlebt werden.
Nachvollziehen kann ich dies teilweise bei intensivem konzentrierten Hören mit größerer Lautstärke - dies ist bei mir jedoch nicht
ständig der Fall.
Viele Grüße
Viper
q. Hier noch der Nachtrag zu meinen derzeitigen Geräten im Wohnbereich:
AVR - Rotel RSX 1560
DVD/Blu-ray - Samsung 3D BD-C6900
TV - Samsung LED 3D Serie 7
Front - Nubert Nuline 32
Center - 2x Nubert Nuline 32
Sub - Nubert AW 1000
Rear - Nubert DS 22 Dipol
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Rotel RSX 1560 - Technischer Rat - Vergleich PIONEER SC-
@viper
Hallo,
Nein hatte leider noch keinen Rotel hier.
Hab ca. 10 Jahre auf Denon geschworen.
Mein Pio hat im übrigen , im Gegensatz zu den aktuellen Pio , auch noch die B&O Endstufen drinn.
Optisch sagen mir die Geräte auch maximal zu...aber ein AVR ohne Einmessystem ?
Nö.
Ich höre zwar Stereo auf Pure direkt. Aber für Heimkino und den idealen Raumklang darf es doch gern ein vernünftiges Einmessystem sein.
Selbst bei geringer Nutzung (wie bei mir) ist für mich die Hauptpriorität eines AVR der Surroundsound.
Das von Hand sinnvoll einstellen ?
Vergiss es.
Nicht möglich.
Jedenfalls nicht ohne weiteres Messequipment.
Die ganzen Probleme die andere teilweise mit ihren Systemen haben , habe ich jedenfalls nicht.
Es klingt wie aus einem Guss.
Ich brauch jedenfalls keine "25 Lautsprecher" um einen vernünftigen Raumklang zu haben.
Grüße
Ralf
Hallo,
Nein hatte leider noch keinen Rotel hier.
Hab ca. 10 Jahre auf Denon geschworen.
Mein Pio hat im übrigen , im Gegensatz zu den aktuellen Pio , auch noch die B&O Endstufen drinn.
Optisch sagen mir die Geräte auch maximal zu...aber ein AVR ohne Einmessystem ?
Nö.
Ich höre zwar Stereo auf Pure direkt. Aber für Heimkino und den idealen Raumklang darf es doch gern ein vernünftiges Einmessystem sein.
Selbst bei geringer Nutzung (wie bei mir) ist für mich die Hauptpriorität eines AVR der Surroundsound.
Das von Hand sinnvoll einstellen ?
Vergiss es.
Nicht möglich.
Jedenfalls nicht ohne weiteres Messequipment.
Die ganzen Probleme die andere teilweise mit ihren Systemen haben , habe ich jedenfalls nicht.
Es klingt wie aus einem Guss.
Ich brauch jedenfalls keine "25 Lautsprecher" um einen vernünftigen Raumklang zu haben.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch