Hallo Forum,
ich betreibe aktuell einen Denon AVR 1400 mit fünf ziemlich lausigen Eltax-Boxen. Nun würde ich gerne welche von Nubert anschaffen. Mein Hörraum ist etwa 3,5 x 3,5 m groß. Eine Seitenwand ist quasi komplett verglast (Terassentür und bodentiefe Fenster).
Nun schwanke ich zwischen folgenden Kombinationen für ein 3.0-System:
1. Zwei nuLine 34 als Frontlautsprecher mit nuLine CS-44 als Center
oder
2. Zwei nuVero 3 als Frontlautsprecher (nuVero 4 ist leider zu hoch) mit nuVero 5 als Center
Wozu würdet ihr mir raten? Musik höre ich eigentlich nur in Stereo. Der Center ist für die präziße Sprachwiedergabe bei Filmen gedacht.
würder ihr zusätzlich Rearspeaker anschaffen? Die würden dann allerdings direkt über der Rückenlehne des Sofas an der Wand hängen... An der Seitenwand kann ich sie wegen der bodentiefen Fenster nicht unterbringen. Und mein Sofa soll an der Rückwand stehen bleiben. Da mir der Sourround-Effekt nicht so wichtig ist und ich die Rearspeaker ohnehin nicht sinnvoll stellen kann, würde ich darauf eher verzichten.
Gruß, 0711e
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuanschaffung 3.0-System
Neuanschaffung 3.0-System
Zuletzt geändert von 0711e am Fr 7. Mär 2014, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuanschaffung 3.0-System
hallo,
da fehlen noch Infos. Und ein Foto von vorne...
Gegen die vorhandenen Boxen sehen alle Nus gut aus...
Als Alternative hast du vergessen:
3 mal Nuline 24
3 mal Nuvero3
Aber... Wieso die veros?
Welche Musikrichtungen?
...
Hast du den Phantomcenterthread gesehen?
da fehlen noch Infos. Und ein Foto von vorne...
Gegen die vorhandenen Boxen sehen alle Nus gut aus...
Als Alternative hast du vergessen:
3 mal Nuline 24
3 mal Nuvero3
Aber... Wieso die veros?
Welche Musikrichtungen?
...
Hast du den Phantomcenterthread gesehen?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Neuanschaffung 3.0-System
Die Nutzung ist in etwa 2/3 TV und 1/3 Musik, meistens Rock, manchmal Klassik.
Foto habe ich gerade keines parat. Ich versuch es mal zu beschreiben: Vorne steht mittig der Fernseher. Links und rechts davon sind hohe Bücherregale. Die beiden Front-Lautsprecher werde ich nicht eindrehen können, sondern sie sollen bündig in die beiden Bücherregale kommen. Ohne ordentliches Sterodreieck werde ich wahrscheinlich keinen Phantomcenter hinbekommen, oder ist das Eindrehen dafür nicht so wichtig? Bei Filmen ist es außerdem auch praktisch, wenn man die Lautstärke des Centers extra regeln kann.
Die Veros habe ich auf der Liste, weil die Investition eine Weile halten soll. Habe schon öfter gelesen, dass Leute später dann doch noch von nuBox oder nuLine darauf umgestiegen sind. Aber wenn man die Veros nicht optimal stellen kann, ist natürlich die Frage, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Wahrscheinlich hilft da nur Probehören bei der Entscheidung...
Interessant finde ich den Vorschlag mit den drei gleichen Boxen. Was spricht dafür? Wäre der CS-44 als Center in meiner Kombination überdimensioniert? Die nuVero 3 als Center hätte andererseits mehr Tiefgang als die 5, was wahrscheinlich von Vorteil wäre. (Nachtrag: Jetzt bin ich auf den richtigen Phantomcenter-Thread gestoßen, Frage beantwortet.
)
Foto habe ich gerade keines parat. Ich versuch es mal zu beschreiben: Vorne steht mittig der Fernseher. Links und rechts davon sind hohe Bücherregale. Die beiden Front-Lautsprecher werde ich nicht eindrehen können, sondern sie sollen bündig in die beiden Bücherregale kommen. Ohne ordentliches Sterodreieck werde ich wahrscheinlich keinen Phantomcenter hinbekommen, oder ist das Eindrehen dafür nicht so wichtig? Bei Filmen ist es außerdem auch praktisch, wenn man die Lautstärke des Centers extra regeln kann.
Die Veros habe ich auf der Liste, weil die Investition eine Weile halten soll. Habe schon öfter gelesen, dass Leute später dann doch noch von nuBox oder nuLine darauf umgestiegen sind. Aber wenn man die Veros nicht optimal stellen kann, ist natürlich die Frage, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Wahrscheinlich hilft da nur Probehören bei der Entscheidung...
Interessant finde ich den Vorschlag mit den drei gleichen Boxen. Was spricht dafür? Wäre der CS-44 als Center in meiner Kombination überdimensioniert? Die nuVero 3 als Center hätte andererseits mehr Tiefgang als die 5, was wahrscheinlich von Vorteil wäre. (Nachtrag: Jetzt bin ich auf den richtigen Phantomcenter-Thread gestoßen, Frage beantwortet.

Zuletzt geändert von 0711e am Fr 7. Mär 2014, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Neuanschaffung 3.0-System
Hallo,
auch wenn wir im Stereo Unterforum sind , liest es sich so das die Anforderung eigentlich ein 5.1 System aus z.B. 5x NL 24 + Sub ist.
Darüber gibt's genügend Infos im Forum zu lesen , so das ich dir empfehlen würde darüber mal nachzudenken und die entsprechenden Beiträge zu lesen.
Etwas größeres als die NL 24 würde ich eher nicht in ein Regal stellen.
Surround ohne Surroundlautsprecher ist einfach albern
und beruht wahrscheinlich auf Erfahrung mit minderwertigem Equipment gepaart mit schlechter Aufstellung der Boxen.
Ich versuche das Laien immer so zu beschreiben.
Beim Film "TITANIC" geht ohne anständigen Ton ein Schlauchboot unter ... mit passendem Ton tatsächlich ein Ozeanriese.
Man verzichtet also auf sehr viel ohne den passenden Ton.
Grüße
Ralf
auch wenn wir im Stereo Unterforum sind , liest es sich so das die Anforderung eigentlich ein 5.1 System aus z.B. 5x NL 24 + Sub ist.

Darüber gibt's genügend Infos im Forum zu lesen , so das ich dir empfehlen würde darüber mal nachzudenken und die entsprechenden Beiträge zu lesen.
Etwas größeres als die NL 24 würde ich eher nicht in ein Regal stellen.
Surround ohne Surroundlautsprecher ist einfach albern

Ich versuche das Laien immer so zu beschreiben.
Beim Film "TITANIC" geht ohne anständigen Ton ein Schlauchboot unter ... mit passendem Ton tatsächlich ein Ozeanriese.
Man verzichtet also auf sehr viel ohne den passenden Ton.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Neuanschaffung 3.0-System
Hi Ralf,
meine bisherigen Erfahrungen beruhen in der Tat hauptsächlich auf Billig-Equipment.
Deine Lösung mit 5.1 wollte ich ursprünglich nehmen. Daraufhin habe ich mir Gedanken über die Rearboxen und den Subwoofer gemacht und dazu auch einiges hier im Forum gelesen und zwar mit dem Ergebnis, dass ich die Rearboxen eigentlich nicht sinnvoll anbringen kann. Auf der gesamten Breite der Rückwand steht das Sofa, wo auch mal mehr Leute sitzen, eine Seitenwand besteht praktisch komplett aus Glas... Die Boxen direkt im Nacken oder oben an der Decke zu haben, gefällt mir nicht. Also dachte ich mir, zwei ordentliche Stereo-Boxen sind unter der gegebenen Bedingungen die beste Lösung, d.h. 2.0 statt 5.1 und damit logischerweise Verzicht auf Sourround.
Das zweite Problem war dann die Aufstellung der beiden Stereo-Lautsprecher, die in einem Regal nahe der Wand natürlich auch nicht optimal aufgehoben sind und nicht richtig ausgerichtet werden können. Meine Überlegung war, diesen Nachteil zumindest teilweise durch einen zusätzliche Center auszugleichen und damit war ich bei 3.0 angelangt. Aber wenn 3.0 absolut unsinnig ist, bin ich für eine klare Antwort dankbar, dann wird es eben 2.0. Ein Großteil der Filme, die ich anschaue ist ohnehin nur in Stereo verfügbar. Und Musik ja ebenfalls.
Gruß, 0711e
meine bisherigen Erfahrungen beruhen in der Tat hauptsächlich auf Billig-Equipment.

Deine Lösung mit 5.1 wollte ich ursprünglich nehmen. Daraufhin habe ich mir Gedanken über die Rearboxen und den Subwoofer gemacht und dazu auch einiges hier im Forum gelesen und zwar mit dem Ergebnis, dass ich die Rearboxen eigentlich nicht sinnvoll anbringen kann. Auf der gesamten Breite der Rückwand steht das Sofa, wo auch mal mehr Leute sitzen, eine Seitenwand besteht praktisch komplett aus Glas... Die Boxen direkt im Nacken oder oben an der Decke zu haben, gefällt mir nicht. Also dachte ich mir, zwei ordentliche Stereo-Boxen sind unter der gegebenen Bedingungen die beste Lösung, d.h. 2.0 statt 5.1 und damit logischerweise Verzicht auf Sourround.

Das zweite Problem war dann die Aufstellung der beiden Stereo-Lautsprecher, die in einem Regal nahe der Wand natürlich auch nicht optimal aufgehoben sind und nicht richtig ausgerichtet werden können. Meine Überlegung war, diesen Nachteil zumindest teilweise durch einen zusätzliche Center auszugleichen und damit war ich bei 3.0 angelangt. Aber wenn 3.0 absolut unsinnig ist, bin ich für eine klare Antwort dankbar, dann wird es eben 2.0. Ein Großteil der Filme, die ich anschaue ist ohnehin nur in Stereo verfügbar. Und Musik ja ebenfalls.
Gruß, 0711e
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Neuanschaffung 3.0-System
Hallo,
die Surroundlautsprecher über Kopf an der Rückwand anbringen.
Zur Mitte ausgerichtet. Dipol zur Seitenwand.
Oder wenn wenigstens ne Boxenbreite hinter der Couch möglich ist: Boxen hinter der Couch nach oben ausgerichtet anbringen.
Es macht einfach viel mehr Spass wenn der Ton auch von hinten kommt.
Das es wirklich unmöglich ist Boxen auch hinten anzubringen , gibt's eigentlich nicht.
Du kannst die Boxen auch ohne Sub laufen lassen.
Ich würde dir raten , laß dir mal ein Paar NL 24 kommen (aktuell ja ohne Versandkosten) und teste selber.
Danach bist du sicher schlauer wie es bei dir weitergehen kann/soll.
Grüße
Ralf
die Surroundlautsprecher über Kopf an der Rückwand anbringen.
Zur Mitte ausgerichtet. Dipol zur Seitenwand.
Oder wenn wenigstens ne Boxenbreite hinter der Couch möglich ist: Boxen hinter der Couch nach oben ausgerichtet anbringen.
Es macht einfach viel mehr Spass wenn der Ton auch von hinten kommt.
Das es wirklich unmöglich ist Boxen auch hinten anzubringen , gibt's eigentlich nicht.

Du kannst die Boxen auch ohne Sub laufen lassen.
Ich würde dir raten , laß dir mal ein Paar NL 24 kommen (aktuell ja ohne Versandkosten) und teste selber.
Danach bist du sicher schlauer wie es bei dir weitergehen kann/soll.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch