Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dual-Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ihr habt ja Recht, aber ich bin halt immer so ungeduldig.
Habe eben den Tonkopf mal auseinandergebaut und auch gesehen, dass ich gar keinen Adapter brauche. Der Tonabnehmer ist ja nur geklickt. Ich dachte, das sei ein Teil.

Ich denke, ich muss erst einmal alle Kontakte reinigen.

Die Nadel sieht eigentlich gut aus. Die hat beim Transport m. E. keinen Schaden genommen. Ich habe auch darauf geachtet, dass die beiden Magneten in die entsprechenden Aussparungen passen.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Habe gerade das Sumiko Pearl bestellt und einen neuen TK24.
Bin gespannt.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

durchgehende Verkabelung Dual Tonarm

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Hallo Dual-Freunde,

seit einiger Zeit kaufe ich immer ein neues TK24 zu jedem Dual mit halb Zoll Aufnahme da ich gemerkt habe das die alten die ja nun doch schon 30-40 Jahre auf dem Buckel haben trotz Säubern oft mal schlechter klingen.
Die Konsequenz daraus ist einen Schritt weiter zu gehen und die Schnittstelle TK zu Headshell komplett zu umgehen und direkt vom System bis zum Lötstützpunkt im Dreher zu verkabeln. Nachteil der Aktion die klasse Möglichkeit mal kurz ein anderes System unter einen Arm zu schnallen entfällt. Positiver Aspekt die undefinierte Kontaktsituation im Headshell entfällt!
Ich habe gerade meinen 502 umgerüstet der als Flagschiff meiner Dualflotte immer mit dem 2M Bronze läuft.
Diese Aktion dauert eine Stunde aber ich möchte darauf hinweisen das nur ein geübter technisch versierter Bastler dies durchführen sollte da viel kaputt gehen kann und auch einiges falsch eingestellt werden kann was den Sound komplett verhauen kann!
Lohnt sich der Aufwand? Ich finde absolut ja!

Unten auf der Platine um den Tonarm alles frei legen damit man später die Kabel gut durchziehen kann
Bild

Das Headshell abbauen
Bild

Die Kabel vom Headshell lösen, extra Masse Tonarmkopf beachten
Bild

Altes Kabel und neues Kabel verlöten, Achtung sehr dünne empfindliche Kabel. Natürlich habe ich originale Dual-Kabel vom Dualfred genommen!
Bild

Durchziehen und VORSICHTIG sein, nicht abreissen!
Bild

So siehts von hinten aus
Bild

Masse anlöten, Headshell anbauen, Winkel beachten!!!!
Bild

Hier sieht man schön den Lötpunkt der Masse
Bild

Kabel unten am Lötstützpunkt anlöten kann jeder (daher ohne Bild), Zusammenbauen, Mechanik und Tonarm sauber einstellen!!! und LaLa geniessen :mrgreen: Hier habe ich extra das Ende der gelöteten Masse etwas überstehen lassen damit man es gut erkennt :wink:
Bild
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

ManOman Gabi,
schöne Fotoreportage und aufwendige Arbeit, wie schaffst du das nur zeitlich? :bow-yellow:
Wenn ich an diese fizzeligen Kabel denke wird mir ganz schwindelig, auf wieviel Grad hast du deinen Lötkolben gehabt? :sweat:

Ich überlege ob ich es überhaupt wagen soll, meine kaputten Ohren hören es bestimmt nicht.
Allerdings jede Kontaktbrücke schafft auch wieder Übergangswiderstände, einen weniger , um so besser.
Umbauen kann man die TA's doch trotzdem, muss man halt die Kabel abziehen, oder was meinst du? Nur der TK-Komfort entfällt?

Zum Thema Baustelle (AZ):
Mein 521 ärgert mich gerade wieder, alles umgelötet, Strobo blau, Cinch usw., Pearl ran,
Testlauf am neuen Spielzeug (oldschool-Yammi) und siehe da-- Plumpslift-- na super, wieder endloses Einstellen....
Heute nicht mehr...... :character-oldtimer:
CR800,521,70m.jpg
Denken ist wie googeln, nur krasser
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Temperatur? 360°C erspart abisolieren bei den Käbelchen :mrgreen:
Jo man muss beim Systemwechsel immer umstöpseln, sehr uncool!

Der 502 hat keinen Kurzschliesser, somit geht Signal direkt durch und hat nur eine Lötstelle beim Wechsel auf NF.....so muss das!


Schönen Yammi hast Du da :arrow:
Plumpslift brauchst Du Silikonöl passender Viskosität, hast Du das?
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

gapster hat geschrieben:Plumpslift brauchst Du Silikonöl passender Viskosität, hast Du das?
Nö, muss mal gurgeln oder im Dualboard lesen, welches und woher......
Denken ist wie googeln, nur krasser
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ist es eigentlich "sehr schlimm", am Plattenspieler Chinchbuchsen anzubringen?
Wirkt sich das wirklich so negativ aus?

Wenn ja, was ist denn von den Tonarmkabeln zu halten, die hie und da angeboten werden? So wie ich das interpretiere, werden die Tonarmkäbelchen bei diesem direkt in einen Fünfpolstecker gesteckt.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

beauregard » Fr 7. Mär 2014, 19:13
So, wie es aussieht, hole ich in der kommenden Woche den CS 130 selbst ab. Ich will nächste Woche eh zu nubert und der Verkäufer wohnt da ganz in der Nähe.
Für mich sind das 350 km eine Tour.
Wolltest du den nicht abholen und hast schon zugesagt? Der steht immer noch drin (Schwaikheim), oder ist das ein anderer?
Wenn das nicht deiner ist, würde ich den anschreiben, ob er doch verschickt.
beauregard hat geschrieben:ist es eigentlich "sehr schlimm", am Plattenspieler Chinchbuchsen anzubringen?
Wirkt sich das wirklich so negativ aus?
Habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich nichts zu sagen.
Gesehen habe ich es schon bei Einigen Umbauten, kann ja dann nicht so schlimm sein.
Denken ist wie googeln, nur krasser
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

@Gabi,
Kannst du mir bitte sagen, welche Aufnahme (Headshell) du verwendet hast für dein 1/2 Zoll Umbau bei dem ULM Arm?
Kabel hast du auch Neue gezogen und direkt gesteckt nehme ich an?
Denken ist wie googeln, nur krasser
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hi,

voraussichtlich am Montag hole ich den 130er ab. Scheinbar hat er die Anzeige noch nicht rausgenommen.

Gerade eben ist der Sumiko Pearl gekommen und der neue TK und ein Glasradierer.
Da steht einem Bastelsamstag wenig im Wege, zumal ich ab Freitag eine Woche lang Strohwitwer bin :-)

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Antworten