Für daheim in einem aufwändigen Vergleich für Nuline 284 entschieden (Canton Chrono, Elac, Teufel etc., Nuline 84, nuvero 11)
Fürs Büro jetzt die Nubox 481 bestellt und gekommen in Black&Black
Verpackung passte
Die Verarbeitungsqualität hat mich echt überrascht, natürlich lang nicht so edel wie lines oder veros, aber im Vergleich zu gleich teure sehr gut!
Daher mit nach Hause und neben die 284 gestellt, an Onkyo 818 im pure mode, appleTv, Spotify Premium.
Grosser Raum, schallhart, kaum Dämpfung, stehen frei ca. 1 m von Seitenwand weg, nach hinten frei.
Erste Eindrücke:
Im kleinen 20m2 Raum im Büro klangen sie sehr gut, mit sämtlichen Basserhöhungen am Verstärker akzeptabler Bass, mit Atm gehts richtig in die Magengrube bis lautere Zimmerlautstärke, dann ists aus.
Er löst erstaunlich fein auf.
Daheim im Pure Mode ohne ATM:
Bass ist weg! Sie kanns auf Subwoofer Niveau aber nur mit Atm und +20dB Anhebung im Bass, linear kommt selbst bei lauter Lautstärke nicht viel.
Im Hochtonbereich spielt sie angenehm, Längen besser als zB Teufel oder Canton, sehr ähnlich der nuline 84.
Die Stimmen klingen echt, man hat aber den Eindruck, dass die Sänger hinter den Instrumenten stehen. Das hat mich auch bei der 84 gestört, das kann die 284 viel besser, da passts.
Bei Schlagzeug Snares hört man auch einen deutlichen Unterschied.
Die 284 klingt im Vergleich viel räumlicher und bessere Stimmen (sie sind dominanter als bei 481)
Natürlich mehr trockener Bass, obwohl mir der Bass der 481 mit Atm und alles voll aufgedreht von der Art her besser gefällt
Ich habe den Hochtonregler auf gedämpft gestellt, sonst nerven die klaren Höhen mit der Zeit, so passts super.
Die nuvero 11 war bei Höhen und Stimmen einen Tick zurückhaltender, hat bei mir aber bei weitem nicht diesen räumlichen, raumfüllenden Klang wie die 284 erzeugt.
Die 481er ist nach meinen bisherigen kurzen Erfahrungen mein absoluter Preis-Leistungssieger!!!!!!!!!!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 481 Test gegen Nuline 284
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Nubox 481 Test gegen Nuline 284
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: Nubox 481 Test gegen Nuline 284
Fuerstltom hat geschrieben: ....
Daheim im Pure Mode ohne ATM:
Bass ist weg! Sie kanns auf Subwoofer Niveau aber nur mit Atm und +20dB Anhebung im Bass, linear kommt selbst bei lauter Lautstärke nicht viel.
....

20db Anhebung im Bass? Das muss abartig dröhnen an manchen stellen und die zusätzliche Belastung der TT...

Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Nubox 481 Test gegen Nuline 284
Raummoden sicher, aber im Stereo Mode mit etwas Bassanhebung ist der Bass super.
Also daran kanns nicht liegen. Ausserdem würde das ja die 284er auch treffen und der Eindruck bezieht sich auf 2 unterschiedliche Räume.
Das für mich faszinierende war, dass sie bei max Bassanhebung (der alte Yamaha RV 800 im Büro hat einen zusätzlichen Bassboost +10dB und Leistung ähnlich dem 818, auch ein dicker Brummer, nur halt 10 Jahre alt) und ATM voll aufgedreht in einem 20m2 Raum mit nackten Wänden bis -10dB am Verstärker NICHT gebrummt, überschlagen oder sonst was haben und Tiefbass ähnlich dem Sub AW600 da war (der geht nur noch etwas lauter).
Je länger ich höre und vergleiche, je mehr kommen die Unterschiede heraus.
Den Vergleich zur Nuline 84 kann ich leider nur aus dem Gedächtnis machen.
Diese und die 481 klingen im Gedächtnis sehr ähnlich, weil ich genau die Unterschiede zu 284 höre, die ich auch bei der 84er im Kopf habe. bei der Hochtonauflösung war die 84 eine Spur besser, den Bassunterschied kann ich gar nicht sagen, mit ATM ist die 481 aber deutlich besser. - hat schon wer die 84er mit Atm versucht, ich glaube, dass das der 481 der 681 gut funktionieren müsste.
Bis jetzt Fazit: die 284 spielt bei mir unheimlich raumfüllend, sehr fein und mit super trockenem Bass. Die Nuvero 11 hat bei mir Spur besseren Bass gezeigt, aber nicht diese Luftigkeit. Klingt fast wie ein Dipol, nur dass die Feinheit nicht verloren geht.
Das fehlt der 481, der Unterschied wird mit zunehmender Lautstärke deutlicher.
Unterschiede werden auch bei Akkustikgitarre deutlich.
Am deutlichsten habe ich den Unterschied bei "Hey Brother" von Avicii gehört, da ist Gitarre und Gesang, sehr räumlich gemischt, auch wenn es bei 481 gut klingt, beim Umschalten Wow Effekt.
Im Vergleich zu gleich bis doppelt so teuren Konkurrenz (aus Gedächtnis, aber gegen Referenz 284) schaut sie nicht so modern aus, spielt aber genauer. Gerade gegen die Teufel MK 40 (die klingen momentan soundig, nerven aber schnell, zu viele schlecht abgestimmte Chassis denke ich) spielen sie gut.
Das upgrade zur 84 zahlt sich meiner Meinung nach NICHT aus, zu ähnlich ums doppelte Geld.
Ausserdem kommet im Mai die Neue nubox, "wenn sie die Erwartung haben, dass der Bassbereich besser wird Richtung Nuline, könnte es sein, dass Sie nicht enttäuscht sind, wenn Sie warten"
Für meinen Zweck als hochwertige Hintergrundbeschallung im Büro mit gelegentlichem Aufdrehen bis ordentliche Zimmerlautstärke eignet sie sich super, auch Blues etc kommt gut, und ist billiger als jede Lösung mit Subwoofer extra. Im Videobetrieb sieht das wahrscheinlich anders aus, da kommen auch meine 284 ohne Unterstützung nicht aus (z.B. BlueRay Star Wars alte, wenn Darthie im Raumschiff atmet, das Untergrundwummern des Todesstern kann Sub deutlich besser und die 284 können sich auf Marsch konzentrieren)
Warum schreibe ich den Test: ich habe in den Treads viel über alles, aber kaum aussagekräftiges über die 481 gefunden...
Also daran kanns nicht liegen. Ausserdem würde das ja die 284er auch treffen und der Eindruck bezieht sich auf 2 unterschiedliche Räume.
Das für mich faszinierende war, dass sie bei max Bassanhebung (der alte Yamaha RV 800 im Büro hat einen zusätzlichen Bassboost +10dB und Leistung ähnlich dem 818, auch ein dicker Brummer, nur halt 10 Jahre alt) und ATM voll aufgedreht in einem 20m2 Raum mit nackten Wänden bis -10dB am Verstärker NICHT gebrummt, überschlagen oder sonst was haben und Tiefbass ähnlich dem Sub AW600 da war (der geht nur noch etwas lauter).
Je länger ich höre und vergleiche, je mehr kommen die Unterschiede heraus.
Den Vergleich zur Nuline 84 kann ich leider nur aus dem Gedächtnis machen.
Diese und die 481 klingen im Gedächtnis sehr ähnlich, weil ich genau die Unterschiede zu 284 höre, die ich auch bei der 84er im Kopf habe. bei der Hochtonauflösung war die 84 eine Spur besser, den Bassunterschied kann ich gar nicht sagen, mit ATM ist die 481 aber deutlich besser. - hat schon wer die 84er mit Atm versucht, ich glaube, dass das der 481 der 681 gut funktionieren müsste.
Bis jetzt Fazit: die 284 spielt bei mir unheimlich raumfüllend, sehr fein und mit super trockenem Bass. Die Nuvero 11 hat bei mir Spur besseren Bass gezeigt, aber nicht diese Luftigkeit. Klingt fast wie ein Dipol, nur dass die Feinheit nicht verloren geht.
Das fehlt der 481, der Unterschied wird mit zunehmender Lautstärke deutlicher.
Unterschiede werden auch bei Akkustikgitarre deutlich.
Am deutlichsten habe ich den Unterschied bei "Hey Brother" von Avicii gehört, da ist Gitarre und Gesang, sehr räumlich gemischt, auch wenn es bei 481 gut klingt, beim Umschalten Wow Effekt.
Im Vergleich zu gleich bis doppelt so teuren Konkurrenz (aus Gedächtnis, aber gegen Referenz 284) schaut sie nicht so modern aus, spielt aber genauer. Gerade gegen die Teufel MK 40 (die klingen momentan soundig, nerven aber schnell, zu viele schlecht abgestimmte Chassis denke ich) spielen sie gut.
Das upgrade zur 84 zahlt sich meiner Meinung nach NICHT aus, zu ähnlich ums doppelte Geld.
Ausserdem kommet im Mai die Neue nubox, "wenn sie die Erwartung haben, dass der Bassbereich besser wird Richtung Nuline, könnte es sein, dass Sie nicht enttäuscht sind, wenn Sie warten"

Für meinen Zweck als hochwertige Hintergrundbeschallung im Büro mit gelegentlichem Aufdrehen bis ordentliche Zimmerlautstärke eignet sie sich super, auch Blues etc kommt gut, und ist billiger als jede Lösung mit Subwoofer extra. Im Videobetrieb sieht das wahrscheinlich anders aus, da kommen auch meine 284 ohne Unterstützung nicht aus (z.B. BlueRay Star Wars alte, wenn Darthie im Raumschiff atmet, das Untergrundwummern des Todesstern kann Sub deutlich besser und die 284 können sich auf Marsch konzentrieren)
Warum schreibe ich den Test: ich habe in den Treads viel über alles, aber kaum aussagekräftiges über die 481 gefunden...
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
- Cl.Kilgore
- Semi
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04
Re: Nubox 481 Test gegen Nuline 284
Kann nur beipflichten. Die 481 sind kernige Boxen, wenn man den Preis noch berücksichtigt, absolute Empfehlungen.
Unbenommen stimme ich auch der Aussage zu, dass sie ohne ATM oder Woofer im Bass keine Wurst vom Brot zieht. Klar, da ist ein Tiefton vorhanden, hatte sie sofort mit ATM geordert und erst damit ging die Sonne unten rum auf. Dann wirds spektalulär...
Nach dem Umstieg von Stereo-Amp auf AV-Receiver kam das ATM weg und ein AW 443 Woofer dazu. Auch hier: ohne Bassunterstützung klingt die 481 Imho bassmässig unterversorgend. Mit dem Woofer zusammen gehts richtig ab und ja, auch bei Musik. Keine Ahnung, was mancher hier für Scheiben hört, ich finde dass JEDE Musik profitiert. Ok, ausser vielleicht ein Spinett-Ensemble oder Maultrommel-Kompositionen aus Nordschweden.
Sicher fehlts der Box an Feingeist und teilweise tönts sicher harscher als aus ner NuVero. Dafür hat man für einen halben Tausender formidable und immens belastbare Lautsprecher, die immer noch bei vielen Staunen auszulösen verstehen.
Unbenommen stimme ich auch der Aussage zu, dass sie ohne ATM oder Woofer im Bass keine Wurst vom Brot zieht. Klar, da ist ein Tiefton vorhanden, hatte sie sofort mit ATM geordert und erst damit ging die Sonne unten rum auf. Dann wirds spektalulär...

Nach dem Umstieg von Stereo-Amp auf AV-Receiver kam das ATM weg und ein AW 443 Woofer dazu. Auch hier: ohne Bassunterstützung klingt die 481 Imho bassmässig unterversorgend. Mit dem Woofer zusammen gehts richtig ab und ja, auch bei Musik. Keine Ahnung, was mancher hier für Scheiben hört, ich finde dass JEDE Musik profitiert. Ok, ausser vielleicht ein Spinett-Ensemble oder Maultrommel-Kompositionen aus Nordschweden.
Sicher fehlts der Box an Feingeist und teilweise tönts sicher harscher als aus ner NuVero. Dafür hat man für einen halben Tausender formidable und immens belastbare Lautsprecher, die immer noch bei vielen Staunen auszulösen verstehen.

Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,