Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Taifun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:58

Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von Taifun »

Moin,

ich spiele mit dem Gedanken mir die NuVero10 zu holen. Jetzt stellt sich mir die Frage welcher Reciver ausreicht. Den Yamaha bekommt man momentan rund 200€ günstiger als den Denon. Zu beschallen ist ein 20qm Raum. Ich möchte mich später aber auch nicht ärgern am falschen Ende gespart zu haben. Von den Testergebnissen her sind beide sehr gut.

Gruss Taifun
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von palefin »

hallo,
m.E. sind die beiden aber aus etwas anderen Preisligen. Der Preisverfall hat sie zusammenrücken lassen.
Der X4000 ist aus der 1500€ - Klasse. Der 775 aus der 1000€ Klasse.
Wenn, dann musst du den X4000 mit dem 2030 z.B. vergleichen.
Außerdem, beide haben völlig verschiedene Einmesssysteme und auch die DSP-Programme der Yamahas machen einen "Vergleich" eher schwierig.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 31683.html

:wink:
Zuletzt geändert von palefin am Mo 17. Mär 2014, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Taifun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:58

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von Taifun »

Es stellt sich mir vor allem die Frage ob der Yamaha Leistungsmässig reicht weil der Wirkungsgrad der NuVero mit 84 dB ja nicht gerade der Beste ist.

Viele Grüße Taifun
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von palefin »

Alle Veros u.a. haben so einen Wirkungsgrad etwa und bei 20 qm sollte das m.E. locker reichen...

Aber warte mal, ob ein spezieller nuvero10-user sich meldet.

Schau dir mal dagegen diesen thread an.... Die typischen Diskussionen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=32513
Aber auch sehr interessant und "lehrreich"...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Taifun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:58

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von Taifun »

Irgendwie scheinen hier keine neuen Antworten mehr zu kommen. Schade.

Von der Leistung her könnte ich mir auch vorstellen das der Yamaha reicht. Ist halt so nen bissel schwierig.

Kommen wir gleich zur nächsten Frage. Wie sieht es eigentlich aus wenn man die NuVero mit einem Center aus der NuLine Serie zusammen betreibt? Hört sich das so viel schlechter an? Der NuVero7 ist mir schlichtweg zu groß und auch verdammt teuer.

Gruss Taifun.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von palefin »

ich würde es nur dann machen, wenn keine Mehrkanalmusik gefragt ist.
Sonst würde ich an deiner Stelle dann den NV5 nehmen, wenn der 7 zu groß ist.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Taifun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:58

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von Taifun »

Naja. Das ganz soll schon ein Surroundsystem werden mit den NuVero 3 als Rear. Die kommen aber wohl später.

Kann man den 5er so einfach hin legen? Sieht mir von der Bauform nicht gerade so gut dafür geeignet aus. Stehend passt der bei mir nicht. Klingt der 5er als Center gut?

Viele Grüße Taifun
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von palefin »

klanglich passt der allemal besser als die nulines.
Gegen die 5 als Center spricht wohl nichts, auch gelegt nicht. Haben sicher viele user.

Aus der website zur 5:

nuVero 5

Der nuVero 5 ist ein flacher, universell einsetzbarer High-End-Lautsprecher für hochwertige Stereo-, Sub-Sat- oder Surroundsysteme.

Es gehört zu den Besonderheiten dieses ungewöhnlichen Schallwandlers, ihn frei stehend, liegend oder auch als Wandlautsprecher betreiben zu können, ohne Abstriche im Klang in Kauf nehmen zu müssen.

Bei Wandmontage verändert sich der Klang besonders stark bei flachen Lautsprechern.
Diese Auswirkungen zu kompensieren ist nur mit gut eingesetztem Know-how und ungewöhnlich hohem technischen Aufwand realisierbar. Das ist alles andere als selbstverständlich.

Dank der mitgelieferten Edelstahl-Halterung eignet sich der nuVero 5 ideal als Hauptlautsprecher neben einem modernen Flachbild-TV. Für den Einsatz als Centerspeaker bietet sich die waagerechte Montage oder Aufstellung direkt unter dem Bildschirm an. In einem Heimkinosystem kann der nuVero 5 wandmontiert auch als Rearspeaker betrieben werden und ermöglicht somit auch bei beengten Platzverhältnissen eine ästhetisch sehr ansprechende Lösung. Drei liegend positionierte 5er stellen ein perfektes Boxentrio „Front-Center-Front“ dar.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von Metaskimmer »

Dann melde ich mich hier auch mal zu Wort :D

Zu den 10ern passt der 7er optimal dazu, hat natürlich auch eine recht imposante Erscheinung. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Mischen der Serien immer einen klanglichen Kompromiss darstellt, mit dem ich auf Dauer nicht glücklich werden konnte.

Der nuVero 5 wäre natürlich eine Option, wobei es da sein könnte, dass er Dir im Vergleich zu den 10ern etwas "dünn" erscheint vom ton her.

Der X4000 hat mit dem Audessey XT32 zumindest mal ein sehr gutes Einmesssystem. Das ist meines Erachtens nach ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf eines AVR. Das YPAO des Yamaha hat soweit ich weiß nur einen EQ bis 31HZ und auch nicht für Subs.

Meine Tendenz würde eher zum Denon gehen.

Ansonsten kannst Du Dir mal den Onkyo TX NR 818 anschauen.

X4000 Thread
Zuletzt geändert von Metaskimmer am Do 20. Mär 2014, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Taifun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:58

Re: Denon X4000 oder Yamaha RX V775 für NuVero10

Beitrag von Taifun »

Ok. Dann würde ich den 5er mals als Center ins Auge fassen. Super. Danke.

Ein Subwoofer soll sowieso erstmal nicht ans System angeschlossen werden. Hoffe mal das die 10er genug Wumms haben. Allzu laut geht ja eh nicht. Probehalber werde ich vllt. mal den Teufel Sub anschließen. Sind halt 200€ Unterschied. Das mag wenn man sich die Boxen anschaut nicht viel sein aber es läppert sich. Wenn man sich die Meinungen im Internet so anschaut dann kommt der Yamaha bald noch besser weg als der Denon trotz des besseren Einmesssystems.

Viele Grüße Zyclon
Antworten