Brette hat geschrieben:
(...)
Die erste Probefahrt im Roomster war ein Diesel, ich wollte aber unbedingt Automatik haben.
Den Motor kannte ich ja schon gut aus dem Passat
Das war echt schwer einen jungen Gebrauchten mit Tiptronic zu finden.
(...)
Ich habe mir mit dem Roomster das erste mal im Leben einen Neuwagen gekauft.
Dazu habe ich so eine Internet-Vermittlungsagentur beauftragt, nicht so eine große sondern eine kleine aus der Nähe von Dresden.
Mit ner gehörigen Portion Schiss in der Büchse flankiert von gefühlt 20 Bedenkenträgern bin ich das Projekt angegangen.
Der Vorteil ist, dass man sich die Karre
individuell zusammenstellen kann, tatsächlich bei einem Vertragshändler kauft und der Vermittler blos Kohle sieht, wenn man einen Vertrag mit dem Vertragshändler abschliesst.
Im nachhinein betrachtet ist das sauber und risikolos, konnte bar bei Abholung bezahlen, Anzahlung war gar nicht gefragt.
Die Abholung bei dem Händler war ein Erlebnis, sozusagen eine Fliesbandabfertigung. Immerhin standen gebührenfreie Kaffeautomaten und Plastikbecher da.
Irgendwann rief irgendwer "
grauer Roomster !" und da niemand aus der Schlange hervortrat, war das wohl meiner.
Irgendwer hat in dem Getümmel sogar gefragt, ab da irgendwas zur Fahzeugbedienung erklärt werden muss bei der Übergabe. Hat meine Frau bejaht, ich verneint, blos raus aus der Halle. Man schämt sich ja fast zwischen den vielen Oktavias.
Gespart habe ich 29,5 % vom Neulistenpreis, da gab´s nicht Mal ansatzweise Jahreswagen bei Mobile und den örtlichen Händlern ist weit vorher die Luft weggeblieben. Das war der "Rabatt" letztes Jahr im Sommer beim Roomster.
ist vielleicht auch mal ne Alternative zum Gebrauchtwagen bei manchen Modellen, wenn man was Individuelles will ?