Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Viele Fragen rund um Nubert!
-
- Semi
- Beiträge: 53
- Registriert: So 29. Dez 2002, 22:08
- Wohnort: Höxter
Viele Fragen rund um Nubert!
So, jetzt geht es richtig zur Sache!
Ich habe da einige für mich persönlich sehr wichtige Fragen rund um die Produktpalette, und den Vergleich von Nubertboxen mit anderen Marken.
1. Warum kosten Nubertsubs im Vergleich mit anderen, leistungsmässig ähnlichen Subs trotzdem einige 100 Euro mehr?
Beispiel:
Der Nubert AW 880 für immerhin 613 Euro.
Und ein vergleichbar guter Subwoofer z.B. der Canton AS 50, den ich auch mittlerweile selber in Buche/Silber mein Eigen nenne für 450-500 Euro.
Das sind immerhin 100-150 Euro. Und ich glaube kaum, dass der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Denn der AS 50 geht bis etwa 25 Hz mit, auch mit SC-Technik.
Ansonsten würde mich einfach mal interessieren, was den Mehrpreis rechtfertigt.
2.Beispiel:Der Nuline AW 1000 für 864 Euro.
Und ein etwa genau so guter Subwoofer namens AR Chronos W38, der mittlerweile für 600 Euro im Internet zu haben ist.
Was rechtfertigt hier den Mehrpreis?
Wohl kaum die Gesamtwertung, z.B. aus der Audiovision.
Hier hat der AW 1000 zwar sehr gut abgeschnitten, aber mit einer 1,53 auch kaum besser als der Chronos mit einer 1,55.
Aber es liegt wohl an Angebot und Nachfrage, hier ist man bei Marken wie Canton oder Acoustic Research preislich im Vorteil.
Und Nubertboxen gibt es halt nur bei Nubert zu kaufen.
Trotzdem finde ich es schade, dass die Nubertprodukte auf kurz oder lang preislich nicht mehr besonders attraktiv erscheinen, sie damit oft nicht mehr mit Konkurrenzartikeln mithalten können und somit natürlich nicht gekauft werden.
Ich selber gehöre zu genau diesem Typ Mensch.
Denn aufgrund eines verlockenden Angebots in einem Hifiladen 10 km vor meiner Wohnungstür und der möglichen Verhandlungsbasis habe ich somit einen günstigen und guten Subwoofer (AS50) inclusive schnellem Service erworben.
Obwohl ich sicherlich mit einem Nubertsub liebäugelte.
So, und jetzt geht es erst richtig los:
Ich halte eure neue Überbox, die nuwave 125 für ein interessantes Stück Technik.
Nur da ich nicht so wahnsinnig viel Ahnung von Boxen habe, aber sehr wohl weiss, was gut oder schlecht ist, interessiert es mich, in welcher Highendkategorie sie einzuordnen ist.
Die Lautsprecher von Visaton gehören z.B. zu der von mir anvisierten Klangkategorie.
Dort sticht besonders eine Box aus der Masse heraus, die klanglich überzeugt: Die Vox 250 (251, 252).
Jetzt meine 2. Frage:
Kann die neue Nuwave 125 da klanglich mithalten, bzw. auf welchem Niveau zwischen den Visaton-Hochkarätern ist sie in etwa einzuordnen?
Immerhin kosten ein Paar Vox 250 etwa 1000 Euro.
Aber da ich mich nicht an Selbstbau herantraue und vergleichbar gute und bezahlbare Boxen suche, möchte ich eure Meinung dazu hören.
Ich habe nicht die Möglichkeiten, die 2 Boxen direkt zu vergleichen, daher möchte ich eure Meinung erfahren. Es bringt mir nichts, sie beide zu hören, da ich nicht das geschulte Gehör habe, einen grossen Unterschied herauszuhören.
Daher wäre ich euch für eine brauchbare Antwort sehr dankbar.
3. Frage: Und auch die Klangcharakteristika der einzelnen Topmodelle der Serien Nuline(100), Nuwave(125) und Nubox(580) interessieren mich brennend.
Welche Boxenserie klingt z.B. eher warm oder weicher?
Welche kraftvoller im Antritt, usw.?
4. Frage: Sind in nächster Zeit noch weitere Highendboxen geplant?
Und falls ja, auch in der Nuline-Serie?
Ich mag halt Buche, mein ganzes Zimmer ist in dieser Farbe eingerichtet. Daher meine Frage.
5. Frage: Sind alle Boxenmodelle von Nubert gleich gut für Hifi und Heimkino geeignet, oder gibt es da Unterschiede?
6. Frage: Ich habe eventuell vor, mir im Laufe des nächsten oder übernächsten Jahres 3 Nubert-Highendboxen zu kaufen (momentan habe ich leider nicht das Geld).
Dabei möchte ich mir nur die beiden Fronts und den Center neu zulegen.
Meine Infinity Alpha 50 (weicher Klang) mit 150 Watt Sinus möchte ich dann als Surrounds (5.1) einsetzen, da ich glaube, dass sich das klanglich nicht so stark negativ bemerkbar macht.
Auch wenn es viele Zeitschriften einem weiss machen wollen, denke ich, dass es wichtiger ist, dass die Fronts und der Center identisch klingen.
Aus den Surrounds kommt nicht allzuviel. Jedenfalls habe ich noch keine besonders negative Erfahrung mit anderen Rears gemacht.
Was meint ihr dazu?
7. Frage: Angeblich kann man Subwoofer wahllos mit den Boxen anderer Hersteller kombinieren, solange der Subwoofer potent genug ist, um mit den LS mitzuhalten.
Was meint ihr?
8. Frage:
Kommt der Nuwave-Center mit der neuen Nuwave 125 mit, oder geht er klanglich ein wenig unter?
Immerhin ist der Center für den Gesamtklang stark mitentscheidend.
Ok ich weiss, das ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal.
Trotzdem wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet.
Ich habe da einige für mich persönlich sehr wichtige Fragen rund um die Produktpalette, und den Vergleich von Nubertboxen mit anderen Marken.
1. Warum kosten Nubertsubs im Vergleich mit anderen, leistungsmässig ähnlichen Subs trotzdem einige 100 Euro mehr?
Beispiel:
Der Nubert AW 880 für immerhin 613 Euro.
Und ein vergleichbar guter Subwoofer z.B. der Canton AS 50, den ich auch mittlerweile selber in Buche/Silber mein Eigen nenne für 450-500 Euro.
Das sind immerhin 100-150 Euro. Und ich glaube kaum, dass der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Denn der AS 50 geht bis etwa 25 Hz mit, auch mit SC-Technik.
Ansonsten würde mich einfach mal interessieren, was den Mehrpreis rechtfertigt.
2.Beispiel:Der Nuline AW 1000 für 864 Euro.
Und ein etwa genau so guter Subwoofer namens AR Chronos W38, der mittlerweile für 600 Euro im Internet zu haben ist.
Was rechtfertigt hier den Mehrpreis?
Wohl kaum die Gesamtwertung, z.B. aus der Audiovision.
Hier hat der AW 1000 zwar sehr gut abgeschnitten, aber mit einer 1,53 auch kaum besser als der Chronos mit einer 1,55.
Aber es liegt wohl an Angebot und Nachfrage, hier ist man bei Marken wie Canton oder Acoustic Research preislich im Vorteil.
Und Nubertboxen gibt es halt nur bei Nubert zu kaufen.
Trotzdem finde ich es schade, dass die Nubertprodukte auf kurz oder lang preislich nicht mehr besonders attraktiv erscheinen, sie damit oft nicht mehr mit Konkurrenzartikeln mithalten können und somit natürlich nicht gekauft werden.
Ich selber gehöre zu genau diesem Typ Mensch.
Denn aufgrund eines verlockenden Angebots in einem Hifiladen 10 km vor meiner Wohnungstür und der möglichen Verhandlungsbasis habe ich somit einen günstigen und guten Subwoofer (AS50) inclusive schnellem Service erworben.
Obwohl ich sicherlich mit einem Nubertsub liebäugelte.
So, und jetzt geht es erst richtig los:
Ich halte eure neue Überbox, die nuwave 125 für ein interessantes Stück Technik.
Nur da ich nicht so wahnsinnig viel Ahnung von Boxen habe, aber sehr wohl weiss, was gut oder schlecht ist, interessiert es mich, in welcher Highendkategorie sie einzuordnen ist.
Die Lautsprecher von Visaton gehören z.B. zu der von mir anvisierten Klangkategorie.
Dort sticht besonders eine Box aus der Masse heraus, die klanglich überzeugt: Die Vox 250 (251, 252).
Jetzt meine 2. Frage:
Kann die neue Nuwave 125 da klanglich mithalten, bzw. auf welchem Niveau zwischen den Visaton-Hochkarätern ist sie in etwa einzuordnen?
Immerhin kosten ein Paar Vox 250 etwa 1000 Euro.
Aber da ich mich nicht an Selbstbau herantraue und vergleichbar gute und bezahlbare Boxen suche, möchte ich eure Meinung dazu hören.
Ich habe nicht die Möglichkeiten, die 2 Boxen direkt zu vergleichen, daher möchte ich eure Meinung erfahren. Es bringt mir nichts, sie beide zu hören, da ich nicht das geschulte Gehör habe, einen grossen Unterschied herauszuhören.
Daher wäre ich euch für eine brauchbare Antwort sehr dankbar.
3. Frage: Und auch die Klangcharakteristika der einzelnen Topmodelle der Serien Nuline(100), Nuwave(125) und Nubox(580) interessieren mich brennend.
Welche Boxenserie klingt z.B. eher warm oder weicher?
Welche kraftvoller im Antritt, usw.?
4. Frage: Sind in nächster Zeit noch weitere Highendboxen geplant?
Und falls ja, auch in der Nuline-Serie?
Ich mag halt Buche, mein ganzes Zimmer ist in dieser Farbe eingerichtet. Daher meine Frage.
5. Frage: Sind alle Boxenmodelle von Nubert gleich gut für Hifi und Heimkino geeignet, oder gibt es da Unterschiede?
6. Frage: Ich habe eventuell vor, mir im Laufe des nächsten oder übernächsten Jahres 3 Nubert-Highendboxen zu kaufen (momentan habe ich leider nicht das Geld).
Dabei möchte ich mir nur die beiden Fronts und den Center neu zulegen.
Meine Infinity Alpha 50 (weicher Klang) mit 150 Watt Sinus möchte ich dann als Surrounds (5.1) einsetzen, da ich glaube, dass sich das klanglich nicht so stark negativ bemerkbar macht.
Auch wenn es viele Zeitschriften einem weiss machen wollen, denke ich, dass es wichtiger ist, dass die Fronts und der Center identisch klingen.
Aus den Surrounds kommt nicht allzuviel. Jedenfalls habe ich noch keine besonders negative Erfahrung mit anderen Rears gemacht.
Was meint ihr dazu?
7. Frage: Angeblich kann man Subwoofer wahllos mit den Boxen anderer Hersteller kombinieren, solange der Subwoofer potent genug ist, um mit den LS mitzuhalten.
Was meint ihr?
8. Frage:
Kommt der Nuwave-Center mit der neuen Nuwave 125 mit, oder geht er klanglich ein wenig unter?
Immerhin ist der Center für den Gesamtklang stark mitentscheidend.
Ok ich weiss, das ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal.
Trotzdem wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet.
Viele Fragen rund um Nubert
Hallo Cowboy Joe!
Auf Deine Frage bezogen wegen Visaton LS. Ich kann Dir nur eines dazu sagen > Hatte mir vor Jahren Visaton Vib Extra gebaut. Ist gar nicht so schwer, wenn Du handwerklich ein wenig geschickt bist. Habe mir die Gehäuse vom Schreiner machen lassen, anschließend hochglanz weinrot lackieren lassen megageil. So, aber jetzt kommts: die Vib war eine 2 Weg-Box mit einem 21`ger Tiefmitteltöner, der eine Bassgewalt hatte, an die meine nuWave10 nicht herankommt, obwohl sie 2 sub hat. Mich fragten meine Freunde, wenn sie bei mir zu Besuch waren, immer das selbe > wo ich den Subwoofer versteckt hätte, aber es gab keinen.
Ich muß natürlich schon einiges zu den 10`nern sagen, von der Durchzeichnung und Reinheit wie Homogenität kommt die Vib an die 10`ner nicht heran.
Doch der Bass: er ist meines Erachtens einfach druckvoller und das könnte ich mir auch bei der Vox 252 251 250 so vorstellen.
Ich glaube auch, dass Visaton sehr gute Boxen baut, die auch nicht schlechter wie die Nubis sind, dies aber genauer auszuloten müßte man schon einige Hörvergleiche anstellen.
Ich betreibe meine 10`ner mit ABL > wobei die tiefen Töne sehr gut rüberkommen, jedoch den letzten Kick von Druck vermissen lassen.
Ich weiß > Wirkungsgrad etc. die Visaton hatte auch nur 86db.
Bin aber mit Nubert sehr zufrieden, überhaupt was den Service und die Beratung anbelangt. Aber Götter sind sie auch nicht, wie ich oft laut Forum das Gefühl habe.
Auf Deine Frage bezogen wegen Visaton LS. Ich kann Dir nur eines dazu sagen > Hatte mir vor Jahren Visaton Vib Extra gebaut. Ist gar nicht so schwer, wenn Du handwerklich ein wenig geschickt bist. Habe mir die Gehäuse vom Schreiner machen lassen, anschließend hochglanz weinrot lackieren lassen megageil. So, aber jetzt kommts: die Vib war eine 2 Weg-Box mit einem 21`ger Tiefmitteltöner, der eine Bassgewalt hatte, an die meine nuWave10 nicht herankommt, obwohl sie 2 sub hat. Mich fragten meine Freunde, wenn sie bei mir zu Besuch waren, immer das selbe > wo ich den Subwoofer versteckt hätte, aber es gab keinen.
Ich muß natürlich schon einiges zu den 10`nern sagen, von der Durchzeichnung und Reinheit wie Homogenität kommt die Vib an die 10`ner nicht heran.
Doch der Bass: er ist meines Erachtens einfach druckvoller und das könnte ich mir auch bei der Vox 252 251 250 so vorstellen.
Ich glaube auch, dass Visaton sehr gute Boxen baut, die auch nicht schlechter wie die Nubis sind, dies aber genauer auszuloten müßte man schon einige Hörvergleiche anstellen.
Ich betreibe meine 10`ner mit ABL > wobei die tiefen Töne sehr gut rüberkommen, jedoch den letzten Kick von Druck vermissen lassen.
Ich weiß > Wirkungsgrad etc. die Visaton hatte auch nur 86db.
Bin aber mit Nubert sehr zufrieden, überhaupt was den Service und die Beratung anbelangt. Aber Götter sind sie auch nicht, wie ich oft laut Forum das Gefühl habe.
Liebe Grüße
Danilo
Danilo
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Wenn Du die diese beiden Subwoofer im direkten Vergleich gehört hättest, kämst Du nicht zu einer solchen Aussage. Der Unterschied fällt mehr als deutlich zugunsten des Nubert aus. Ich würde den Canton zwar gegenüber Magnat oder Yamaha bevorzugen, aber mit dem AW-880 kann er nicht ansatzweise mithalten.1. Warum kosten Nubertsubs im Vergleich mit anderen, leistungsmässig ähnlichen Subs trotzdem einige 100 Euro mehr?
Beispiel:
Der Nubert AW 880 für immerhin 613 Euro.
Und ein vergleichbar guter Subwoofer z.B. der Canton AS 50, den ich auch mittlerweile selber in Buche/Silber mein Eigen nenne für 450-500 Euro.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
HI!
Ich hatte auch mal den Canton AS50 und bin inzwischen beim AW1000 . Dazu folgende unfachmännische Aussgage zu meinen bisherigen Subs:
JBL SCS 178 entspricht Golf (solider Standard)
Canton AS50 entspricht Audi A4 (besser, aber immer noch im gleichen Marktsegment)
JBL XTI Sub 300 vergleichbar mit CantonAS50, etwas druckvoller im Bass
Nubert AW880 entspricht E-Klasse (deutlich besser im Tiefgang, Druckpräzison, ist schon eine deutliche Klasse weiter oben )
Nubert AW1000 entspricht Porsche Cayenne (in allen akkustischen Belangen die Referenz: Klang, Impulstreue, Tiefgang, Verarbeitung - das Design finde ich beim AW7 allerdings schöner)
Dieser Vergleich ist mir von vielen Freunden so bestätigt worden, ein Kumpel bestellt sich demnächst den AW880. Sicher kostet der sein, aber vom Preis- Leistungsverhältnis ist er eben doch wieder sehr gut. (wenn man sich nicht an der schnörkellosen Optik stört)
Und bitte nicht vergessen: zu den Nubert Subs gehört auch die wichtige Fernbedienung bereits zum Lieferumfang.
Zu NuWave 125 in Verbindung mit CS4:
wenn Du noch warten kannst, maile ich Dir in 2- 3 Wochen nochmal.
Ich habe gestern meine NuWave10 verkauft und warte auf die Fertigstellung der 125er. (Aber beim Probehören in SG klang es sowohl im Stereo, als auch Surround Modus phänomenal gut !!
P.S.
Nubert hat seit Vorstellung der 125er vor ein paar Wochen ca. 85 Paare verkauft!!! Ich denke, das sagt doch schon recht viel aus .....
CIAO
Ich hatte auch mal den Canton AS50 und bin inzwischen beim AW1000 . Dazu folgende unfachmännische Aussgage zu meinen bisherigen Subs:
JBL SCS 178 entspricht Golf (solider Standard)
Canton AS50 entspricht Audi A4 (besser, aber immer noch im gleichen Marktsegment)
JBL XTI Sub 300 vergleichbar mit CantonAS50, etwas druckvoller im Bass
Nubert AW880 entspricht E-Klasse (deutlich besser im Tiefgang, Druckpräzison, ist schon eine deutliche Klasse weiter oben )
Nubert AW1000 entspricht Porsche Cayenne (in allen akkustischen Belangen die Referenz: Klang, Impulstreue, Tiefgang, Verarbeitung - das Design finde ich beim AW7 allerdings schöner)
Dieser Vergleich ist mir von vielen Freunden so bestätigt worden, ein Kumpel bestellt sich demnächst den AW880. Sicher kostet der sein, aber vom Preis- Leistungsverhältnis ist er eben doch wieder sehr gut. (wenn man sich nicht an der schnörkellosen Optik stört)
Und bitte nicht vergessen: zu den Nubert Subs gehört auch die wichtige Fernbedienung bereits zum Lieferumfang.
Zu NuWave 125 in Verbindung mit CS4:
wenn Du noch warten kannst, maile ich Dir in 2- 3 Wochen nochmal.
Ich habe gestern meine NuWave10 verkauft und warte auf die Fertigstellung der 125er. (Aber beim Probehören in SG klang es sowohl im Stereo, als auch Surround Modus phänomenal gut !!
P.S.
Nubert hat seit Vorstellung der 125er vor ein paar Wochen ca. 85 Paare verkauft!!! Ich denke, das sagt doch schon recht viel aus .....
CIAO
-
- Semi
- Beiträge: 53
- Registriert: So 29. Dez 2002, 22:08
- Wohnort: Höxter
Danke erstmal für eure Postings!
Also was den Nubert AW 880 angeht:
Ich habe die Wertungen der Subwoofer alle vorliegen.
Und diese sind, was die Wertung angeht, alle ziemlich gleich. Dann KANN der Unterschied nicht so gross wie von euch angesprochen sein.
Denn warum sollte man sonst Cantons genau so gut wie Nuberts bewerten?
Besonders der Vergleich zwischen dem AS 50 und dem AW 880 oder dem AW 900.
Anschliessend einige Wertungsbeispiele der audiovision:
Nubert AW 880:
Note 1,62
Getestet in Ausgabe 12/2001
Canton AS 35 (immerhin 2 Modellreihen unter dem AS 50, und mit 330 Euro spotbillig)
Note 1,76
Getestet in Ausgabe 12/2001
Nubert AW 900:
Note 1,21
Getestet in Ausgabe 3/2000
Aufgrund der langen Zeitspanne erfahren der AW 900 sowie alle anderen Subwoofer eine Abwertung von bis zu 0,5 Punkten.
Aktuellere Wertungen:
Der AW 1000, ein klarer Favorit, hat in Ausgabe 6/2002 eine 1,53 bekommen.
Dieser ist trotzdem für die gebotene Leistung zu teuer, denn den AR Chronos W38 bekommt man mittlerweile für das gleiche Geld wie den AW 880.
Der AR Chronos W38 in 5/2002 eine 1,55.
Cantons AS2 bekam eine 1,74, und ist damit kaum schlechter.
JBL`s XTI 300 eine 1,61. Mit 600 Euro auch recht günstig zu bekommen.
Der AS 50 dürfte irgendwo bei der Note 1,9 einzuordnen sein. Leider wurde er bislang nicht getestet. Er ist aber zu 80% mit dem AS2 identisch.
Dabei ist ganz gut zu sehen, dass die Subwoofer AW 900, AW 880 und AS 50 in etwa gleich gut und gleich laut spielen.
Andere Wertungen:
Unter www.audiomarkt.de gibt es weitere, recht interessante Testberichte:
Der Nubert AW 7, getestet in Stereoplay-Ausgabe 12/2000 hat dort 48 Punkte bekommen.
Der Yamaha YST SW 800 auch 48 Punkte.
Der Canton AS 50, in der gleichen Ausgabe getestet 47 Punkte.
Und ich bin nicht der Meinung, dass es ein einziger Punkt der Gesamtwertung rechtfertigt, anstatt den AS50 einen AW7 für mittlerweile knapp 300 Euro Mehrpreis zu kaufen.
Schade, aber so wird Nubert zumindest bei den Menschen, die knallhart kalkulieren wie ich es bin, keinen Absatz finden.
Was die Nuwave 125 angeht:
Mich interessiert eher der Hoch-und Mitteltonbereich, nicht der Tiefgang.
Kann dieser mit den Voxen konkurrieren?
Immerhin sind die Chassis von Visaton teilweise sehr hochwertig, z.B. aus Titan oder Alu.
Wie gut sind die Nubertboxen/Chassis wirklich?
Was den Tiefbass angeht, habe ich ja bereits einen Subwoofer wie ihr wisst. Bei Boxen stehe ich mehr auf knalligen Kickbass.
Und möchte ich mehr Tiefgang, dann gibt es sowieso nur noch den TL-Sub von Visaton als Steigerung oder einen weiteren Subwoofer (z.B. AR Chronos) für vorne.
Der AS 50 übernimmt dann hinten die Bassverteilung im Raum.
Übrigens ist mein Raum derzeit nur 17qm gross.
Trotzdem bin ich ganz darauf vernarrt, eines Tages Highendboxen zu haben, die mich eventuell mein ganzes Leben lang begleiten.
Und da hoffe ich, dass Nubert nicht zu viel verspricht sondern mir genau erklären kann, was ihre Boxen zu leisten vermögen.
Werbung und schöne Sprüche sind gut und schön, aber darauf falle ich nicht mehr rein.
Ich möchte Fakten und keine Traumblasen!
Also was den Nubert AW 880 angeht:
Ich habe die Wertungen der Subwoofer alle vorliegen.
Und diese sind, was die Wertung angeht, alle ziemlich gleich. Dann KANN der Unterschied nicht so gross wie von euch angesprochen sein.
Denn warum sollte man sonst Cantons genau so gut wie Nuberts bewerten?
Besonders der Vergleich zwischen dem AS 50 und dem AW 880 oder dem AW 900.
Anschliessend einige Wertungsbeispiele der audiovision:
Nubert AW 880:
Note 1,62
Getestet in Ausgabe 12/2001
Canton AS 35 (immerhin 2 Modellreihen unter dem AS 50, und mit 330 Euro spotbillig)
Note 1,76
Getestet in Ausgabe 12/2001
Nubert AW 900:
Note 1,21
Getestet in Ausgabe 3/2000
Aufgrund der langen Zeitspanne erfahren der AW 900 sowie alle anderen Subwoofer eine Abwertung von bis zu 0,5 Punkten.
Aktuellere Wertungen:
Der AW 1000, ein klarer Favorit, hat in Ausgabe 6/2002 eine 1,53 bekommen.
Dieser ist trotzdem für die gebotene Leistung zu teuer, denn den AR Chronos W38 bekommt man mittlerweile für das gleiche Geld wie den AW 880.
Der AR Chronos W38 in 5/2002 eine 1,55.
Cantons AS2 bekam eine 1,74, und ist damit kaum schlechter.
JBL`s XTI 300 eine 1,61. Mit 600 Euro auch recht günstig zu bekommen.
Der AS 50 dürfte irgendwo bei der Note 1,9 einzuordnen sein. Leider wurde er bislang nicht getestet. Er ist aber zu 80% mit dem AS2 identisch.
Dabei ist ganz gut zu sehen, dass die Subwoofer AW 900, AW 880 und AS 50 in etwa gleich gut und gleich laut spielen.
Andere Wertungen:
Unter www.audiomarkt.de gibt es weitere, recht interessante Testberichte:
Der Nubert AW 7, getestet in Stereoplay-Ausgabe 12/2000 hat dort 48 Punkte bekommen.
Der Yamaha YST SW 800 auch 48 Punkte.
Der Canton AS 50, in der gleichen Ausgabe getestet 47 Punkte.
Und ich bin nicht der Meinung, dass es ein einziger Punkt der Gesamtwertung rechtfertigt, anstatt den AS50 einen AW7 für mittlerweile knapp 300 Euro Mehrpreis zu kaufen.
Schade, aber so wird Nubert zumindest bei den Menschen, die knallhart kalkulieren wie ich es bin, keinen Absatz finden.
Was die Nuwave 125 angeht:
Mich interessiert eher der Hoch-und Mitteltonbereich, nicht der Tiefgang.
Kann dieser mit den Voxen konkurrieren?
Immerhin sind die Chassis von Visaton teilweise sehr hochwertig, z.B. aus Titan oder Alu.
Wie gut sind die Nubertboxen/Chassis wirklich?
Was den Tiefbass angeht, habe ich ja bereits einen Subwoofer wie ihr wisst. Bei Boxen stehe ich mehr auf knalligen Kickbass.
Und möchte ich mehr Tiefgang, dann gibt es sowieso nur noch den TL-Sub von Visaton als Steigerung oder einen weiteren Subwoofer (z.B. AR Chronos) für vorne.
Der AS 50 übernimmt dann hinten die Bassverteilung im Raum.
Übrigens ist mein Raum derzeit nur 17qm gross.
Trotzdem bin ich ganz darauf vernarrt, eines Tages Highendboxen zu haben, die mich eventuell mein ganzes Leben lang begleiten.
Und da hoffe ich, dass Nubert nicht zu viel verspricht sondern mir genau erklären kann, was ihre Boxen zu leisten vermögen.
Werbung und schöne Sprüche sind gut und schön, aber darauf falle ich nicht mehr rein.
Ich möchte Fakten und keine Traumblasen!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,CowboyJoe. hat geschrieben:Werbung und schöne Sprüche sind gut und schön, aber darauf falle ich nicht mehr rein. Ich möchte Fakten und keine Traumblasen!
dann solltest du die bunten Blättchen nicht so genau nehmen, sondern vor allem deinen eigenen Ohren trauen. Musikhören ist ohnehin Geschmackssache (meine Meinung, ich weiß, einige Spezialisten hier im Forum sehen das etwas anders).
Eine der herausragenden Möglichkeiten bei Nubert ist ja, dass man die Boxen vier Wochen lang in den eigenen vier Wänden prüfen kann.
Willst du wissen, wie ich zu Nubert kam? Es war ein kleines Heftchen, genannt "Technik satt" - auf der Internetseite sind diese Sachen unter "Technik special" abrufbar. Die sehr ausführlichen Beschreibungen der Konstruktionen, der Entwicklungen, der Fehlschläge usw. haben mich auf Nubert aufmerksam gemacht. Statt pseudotechnischer Fantasiebegriffe stehen da Fakten!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Es zwingt Dich ja auch niemand dazu.Und ich bin nicht der Meinung, dass es ein einziger Punkt der Gesamtwertung rechtfertigt, anstatt den AS50 einen AW7 für mittlerweile knapp 300 Euro Mehrpreis zu kaufen.

Ich bin der Meinung, dass der Preisunterschied sehr wohl gerechtfertigt ist, da die Qualität der Nubert Produkte deutlich besser ist. Wer nach irgendwelchen, fragwürdigen Testergebnissen kauft, ist selber schuld.
Den Yamaha auf eine Stufe mit dem AW-7 zu stellen, ist ein schlechter Witz. Der Yamaha Woofer klingt sehr unmusikalisch und bei höheren Lautstärken sind deutliche Strömungsgeräusche hörbar. Soviel zu Testergebnissen.
Jeder soll kaufen, womit er glücklich ist.

Dann würde ich nicht soviel in "Fachzeitschriften" blättern.Ich möchte Fakten und keine Traumblasen!
Zuletzt geändert von Blap am Mo 30. Dez 2002, 18:08, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hi CowboyJoe,
ich kann nur Gerald zustimmen: Mal weniger bunte Werbeblaettchen lesen und ab zur Hoerprobe.
Allerdings kann ich auch nicht obigen Autovergleich zustimmen.
Nubertsubs sind IMHO (hab selbst einen AW-1000) grundsolide, doch das Ende der Fahnenstange ist keineswegs mit einem AW-1000 erreicht. Der Chronos (man beachte, dass dieses Internetangebot fuer 650 EUR nur etwa die Haelfte des Listenpreises darstellt) waere fuer mich durchaus ein entsprechender Testkandidat.
Aber: Subs sind dermassen raumabhaengig, dass ein Test im eigenen Hoerraum unerlaesslich ist. Zudem kommt es auch darauf an, fuer was (Musik, HK, beides, ...) solch ein Teil benutzt werden soll.
Auf der Nubertseite ist natuerlich auch sehr viel Werbung zu sehen (sorry, aber natuerlich gibt es "bessere" Boxen als eine NuWave 125), doch IMHO die Boxen (ok, kenne nur die NuWave 8 und die hat mich nicht vom Hocker gerissen) durchaus eine interessante Alternative.
Ich kann Dir nur raten: Vergiss die ganzen Punkte, Prozente, Ohren, ... und mach Dich mal auf den Weg zu einem (bzw,. natuerlich mehreren) Hifihaendlern und verschaffe Dir dort einen ersten Ueberblick. Doch wer den Testsieger ungehoert aus dem Internet bestellt ist IMHO selbst schuld ...
Gruss
Burkhardt
ich kann nur Gerald zustimmen: Mal weniger bunte Werbeblaettchen lesen und ab zur Hoerprobe.
Allerdings kann ich auch nicht obigen Autovergleich zustimmen.
Nubertsubs sind IMHO (hab selbst einen AW-1000) grundsolide, doch das Ende der Fahnenstange ist keineswegs mit einem AW-1000 erreicht. Der Chronos (man beachte, dass dieses Internetangebot fuer 650 EUR nur etwa die Haelfte des Listenpreises darstellt) waere fuer mich durchaus ein entsprechender Testkandidat.
Aber: Subs sind dermassen raumabhaengig, dass ein Test im eigenen Hoerraum unerlaesslich ist. Zudem kommt es auch darauf an, fuer was (Musik, HK, beides, ...) solch ein Teil benutzt werden soll.
Auf der Nubertseite ist natuerlich auch sehr viel Werbung zu sehen (sorry, aber natuerlich gibt es "bessere" Boxen als eine NuWave 125), doch IMHO die Boxen (ok, kenne nur die NuWave 8 und die hat mich nicht vom Hocker gerissen) durchaus eine interessante Alternative.
Ich kann Dir nur raten: Vergiss die ganzen Punkte, Prozente, Ohren, ... und mach Dich mal auf den Weg zu einem (bzw,. natuerlich mehreren) Hifihaendlern und verschaffe Dir dort einen ersten Ueberblick. Doch wer den Testsieger ungehoert aus dem Internet bestellt ist IMHO selbst schuld ...
Gruss
Burkhardt
Hallo,
also Cowboy , wenn du nur eine Nubert Box gehört hättest, würdest du nicht so einen Mist schreiben. Sorry aber das ist meine Meinung.
Den Yamaha Sub mit dem Aw 880 auf eine Stufe zu stellen, halte ich auch für den Witz des Jahres.
Der AR Chronos W38 hat mal das Doppelte gekostet .
Das wird es bei Nubert nie geben.
Die Lautsprecher werden für einen bestimmten Preis verkauft, der sich auch über Jahre nicht ändert. Warum auch? Wenn das Produkt schon perfekt (Preis/Leistung) ist. Das nennt man dann faire Preispolitik .
Und ich glaube, dass sich sehr wenige hier im Forum auf solche Tests und Bewertungen der verschiedenen Zeitungen verlassen. Wer dies tut, ist selber schuld. Du solltest mal einige Themen in verschiedenen Foren (auch hier) lesen. Dann weisst du, was ich meine.
Ich persönlich möchte gerne eine Anlage und Boxen, die die Musik so wiedergeben, wie sie auf den Datenträger ist. Dazu muss eine Box linear sein und so präzise wie möglich aufspielen. Da bleibt kein Raum für persönlichen Geschmack IMO. Wer gerne mir erhöhtem Bass oder gesenkten Höhen hört, bitte schön, wenns gefällt .
Ich würde an deiner Stelle die Beschreibung der NuWave125 genau durchlesen und dem auch glauben schenken, was da steht.
Denn Herr Nubert schaut sich die Konkurrenz im Preissegment und darüber genau an und toppt diese normalerweise.
Wie bei den Subs deutlich zu sehen. Denn welcher Sub geht so linear wie der AW 1000 bis 23 Hz?? Bei so einem Preis und solcher Qualität.
Und noch was zu den CS4: wie gross willst du denn den Center noch ?
Weisst du, was das für ein Teil ist?
Ich hab 50qm zu beschallen. Der Center ist sowohl für die NuWave8 als auch für die NuWave 125 optimal.
Und das richtige Klangbild wirst du auch erst haben, wenn du alle Lautsprecher aus einer Serie hast. Schonmal was von 5 oder 7 Kanal Stereobertieb gehört? Über die Sourrounds kommen heutzutage keinesfalls nur Effekte .
@ burki : Nubert Boxen sind meistens an der physikalisch erreichbaren Grenze, wie du sicher weisst. Also muss man auch immer schauen, was für einen das Richtige ist. Kleiner Tip von mir, hör dir die 125er mal an. Du kannst nicht den Sound der 125 bei der NuWave8 erwarten.
Ich hab selber 2 NuWave8 Pärchen und bin sehr zufrieden und begeistert. Sehr gut verarbeitet, wie jede Nubert Box. Und mit ABL geht sie richtig tief runter. Das ist aber keine grosse Standbox. Gegen die NuWave 125 ist das ein Spielzeug
Nehmt das nicht so ernst, Jungs, aber das musste raus.
Ciao pic
also Cowboy , wenn du nur eine Nubert Box gehört hättest, würdest du nicht so einen Mist schreiben. Sorry aber das ist meine Meinung.
Den Yamaha Sub mit dem Aw 880 auf eine Stufe zu stellen, halte ich auch für den Witz des Jahres.
Der AR Chronos W38 hat mal das Doppelte gekostet .
Das wird es bei Nubert nie geben.
Die Lautsprecher werden für einen bestimmten Preis verkauft, der sich auch über Jahre nicht ändert. Warum auch? Wenn das Produkt schon perfekt (Preis/Leistung) ist. Das nennt man dann faire Preispolitik .
Und ich glaube, dass sich sehr wenige hier im Forum auf solche Tests und Bewertungen der verschiedenen Zeitungen verlassen. Wer dies tut, ist selber schuld. Du solltest mal einige Themen in verschiedenen Foren (auch hier) lesen. Dann weisst du, was ich meine.
Ich persönlich möchte gerne eine Anlage und Boxen, die die Musik so wiedergeben, wie sie auf den Datenträger ist. Dazu muss eine Box linear sein und so präzise wie möglich aufspielen. Da bleibt kein Raum für persönlichen Geschmack IMO. Wer gerne mir erhöhtem Bass oder gesenkten Höhen hört, bitte schön, wenns gefällt .
Ich würde an deiner Stelle die Beschreibung der NuWave125 genau durchlesen und dem auch glauben schenken, was da steht.
Denn Herr Nubert schaut sich die Konkurrenz im Preissegment und darüber genau an und toppt diese normalerweise.
Wie bei den Subs deutlich zu sehen. Denn welcher Sub geht so linear wie der AW 1000 bis 23 Hz?? Bei so einem Preis und solcher Qualität.
Und noch was zu den CS4: wie gross willst du denn den Center noch ?
Weisst du, was das für ein Teil ist?
Ich hab 50qm zu beschallen. Der Center ist sowohl für die NuWave8 als auch für die NuWave 125 optimal.
Und das richtige Klangbild wirst du auch erst haben, wenn du alle Lautsprecher aus einer Serie hast. Schonmal was von 5 oder 7 Kanal Stereobertieb gehört? Über die Sourrounds kommen heutzutage keinesfalls nur Effekte .
@ burki : Nubert Boxen sind meistens an der physikalisch erreichbaren Grenze, wie du sicher weisst. Also muss man auch immer schauen, was für einen das Richtige ist. Kleiner Tip von mir, hör dir die 125er mal an. Du kannst nicht den Sound der 125 bei der NuWave8 erwarten.
Ich hab selber 2 NuWave8 Pärchen und bin sehr zufrieden und begeistert. Sehr gut verarbeitet, wie jede Nubert Box. Und mit ABL geht sie richtig tief runter. Das ist aber keine grosse Standbox. Gegen die NuWave 125 ist das ein Spielzeug

Nehmt das nicht so ernst, Jungs, aber das musste raus.
Ciao pic
Hi pic,
? ) und sie hat mir schlicht und ergreifend nicht gefallen und Punkt.
Auch Nubertboxen (wenn ich von den technischen Daten ausgehe) sind physikalische (gerade manche Center) keineswegs "perfekt" (man beachte auch das Abstrahlverhalten) und mir ist klar, dass wenn jemand wagt, hier im Nubertforum etwas kritische Aussagen zu taetigen, gleich eins auf die Muetze bekommt
.
Ich bleibe dabei: Nubertboxen sollte man auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen, doch nur das Probehoeren daheim kann die Entscheidung geben.
--> das hat IMHO Nubert nicht noetig.
Aber alles natuerlich nur meine Meinung
Gruss
Burkhardt
naja, wie gesagt, ich kenne nur die NuWave 8 und ueber keine andere Box werde ich mich hier auslassen (hast Du schon alle Nubertboxen gegen alle anderen Boxen dieser Welt gegengehoertNubert Boxen sind meistens an der physikalisch erreichbaren Grenze, wie du sicher weisst.

Auch Nubertboxen (wenn ich von den technischen Daten ausgehe) sind physikalische (gerade manche Center) keineswegs "perfekt" (man beachte auch das Abstrahlverhalten) und mir ist klar, dass wenn jemand wagt, hier im Nubertforum etwas kritische Aussagen zu taetigen, gleich eins auf die Muetze bekommt

Ich bleibe dabei: Nubertboxen sollte man auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen, doch nur das Probehoeren daheim kann die Entscheidung geben.
Der genannte Chronos ist ein durchaus potenter "Konkurrent" (hast Du ihn schon einmal im A/B-Vergleich daheim gegen den AW-1000 gegengehoert, oder wegen mir auch einen richtig aufgestellten Yamaha, ACT, REL, ... ?).Denn welcher Sub geht so linear wie der AW 1000 bis 23 Hz?? Bei so einem Preis und solcher Qualität .
Das mag sein, doch persoenlich stoert mich schon etwas die Werbung bei der Produktbeschreibung:Gegen die NuWave 125 ist das ein Spielzeug icon_wink.gif
Code: Alles auswählen
Einen besseren Lautsprecher werden Sie auch in einer deutlich höheren Preisklasse nicht finden.
Aber alles natuerlich nur meine Meinung

Gruss
Burkhardt