Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
vielen Dank für Deinen gründlichen und sehr ausgewogenen Vergleich! Es ist ärgerlich, dass die Qualität der Pressungen nicht so toll ist.
Ich hätte auch die American IV als Vergleichsobjekt genommen; obwohl alle Americans super sind, bleibt für mich die IV die beste von allen. Es sind einige unglaubliche Nummern darauf, zB die von Dir verglichenen, wobei ich da The man comes around und Bridge over troubled water am besten finde; die Frauenstimme bei Bridge ist Gänsehaut pur! (ist glaube ich die Stimme von Fiona Apple).
@aaof
Die Klangqualität der IV finde ich außerordentlich gut.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
@aaof
Natürlich ist die Gesangsspur auch auf der Vinyl übersteuert, ich empfinde dies auch als Makel das da voll draufgehalten wurde bei der Aufnahme, ist ja nicht so das man das nicht vermeiden kann.
Allgemein wundert mich ein bischen die Einschätzung hier zu der vortliegenden Pressqualität. Zwei kleine Knacksis auf einer kompletten Seite schrieb ich. Minimales Rillengeräusch....
Wer Vinyl ehrlich bewertet findet das in Pressungen seit es Platten gibt, deswegen ist die Neuauflage bestimmt nicht mehr Geldmacherei als die Erstauflage die auch massive Schwankungen in der Pressqualität hatte. Die Jungs können es einfach nicht besser denke ich.
Die Unchained ist praktisch perfekt gepresst.
Gemastert sind CD wie LP klasse und für mein Empfinden schön "in die Fresse", die übersteuerten Tonspuren sind nunmal wie sie sind da hilft alles nichts.
Also, Knakser wird es auf Vinyl immer geben, Rillengeräusch höre ich nicht wenn Musik in die Rille gepresst wurde, die Dinger sind geometrisch gut, ich bin froh nun auch die American Recordings auf Vinyl zu haben, da ich so analog, unperfekt, kompliziert, meine Lieblingsmusik am liebsten geniesse. Wenn dann noch einzelne Merkmale auf Vinyl besser sind, warum auch immer, umso besser!
columban2111 hat geschrieben:Danke für den Vergleich - hatte schon gewisse Bedenken, was die Pressung angeht und sehe diese leider bestätigt. Werde wohl auch nur für "Hurt" (eines meiner absoluten Lieblingslieder) eine Ausnahme machen und mir die Vinyl gönnen. Irgendwie bedauerlich, dass bei so wenigen 180g Neupressungen so wenig Augenmerk auf die Pressqualität gelegt wird. Hab gestern abend wieder ein paar Klassik-Platten aus den 1960er Jahren gewaschen, die (Press-=Qualität der Scheiben war teilweise nachgerade perfekt: Ränder wie mit dem Skalpell geschnitten, vollkommen Plan, sauber zentriert, null Rillengeräusch - warum geht das heute eigentlich nicht mehr?
Tja, muss dir voll und ganz zustimmen. Und es gibt wohl mehr als genug Gründe, warum diese alten Scheiben so gesucht sind. Selbst die Klassik-Platten aus den 70er 80er -Jahren sind in pukto Pressqualität Welten von den heutigen Reissues entfernt. Ich würde sogar sagen, dass die 180 g immer ein Negativ-Argument für den Kauf sind: 180 g = Höhenschlag. Früher brauchte man keine 180 g - die Platten sind einfach plan.
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI