Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuBox-Serie 2014

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von NilsHolgerSon »

R.Spiegler hat geschrieben: Vom erfolgreichen, klaren Design wird nicht abgewichen.
Für mich sehr schön.
R.Spiegler hat geschrieben: Farblich wird "ein bisserl" verändert.
Hoffentlich nicht zu viel, das man die "alte" und die "neue" Serie problemlos (was die Optik angeht) kombinieren kann.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von palefin »

oh oh oh.... dann sagt der Herr Spiegler hier gar nichts mehr, wenn man ihm jedes Wort "aus allen Seiten betrachtet..." :lol:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Weyoun »

Sorry :!:

Aber wenn nur so ein "Halb-Bekenntnis" kommt, dass die NuBox passiv bleiben wird... :mrgreen:
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Paffi »

Genau das dachte ich mir auch, hab mich aber nicht getraut so spitzfindig zu sein :twisted: :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Audionoob
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 22:03

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Audionoob »

Hallo liebes Nubert-Forum und Herr Spiegler,

in der Regel bin ich eher ein passiver Mitleser :mrgreen: ,
wollte mich aber an dieser Stelle bei Ihnen für Ihre aktive Beteiligung im Forum bedanken!

Klasse Support! WEITER SO!

Auf diesem Weg auch hallo an euch USER!

Back to topic now!

Ein wechselbares Farbkleid/Umgehäuse(aus dünnem Blech, oder Kunstharz getränkten Gewebefasern), hört sich zwar seeeeehr weit hergeholt an sollte sich aber realiesieren lassen(für die nächste nubox generation versteht sich :wink: ).
Hintergedanke hierbei sind das Kaschieren von Kratzern oder Macken welche sich über die Zeit ja gerne mal einschleichen,
und das Anpassen an wechselnde Umgebungen (beispielsweise durch einen Umzug oder durch einen frischen Anstrich im Wohnzimmer).
Bei gleichbleibenden Lautsprecher Maßen könnte man so womöglich auch ältere Modelle eines Lautsprechers optisch auf neusten Stand bringen(vorrausgesetzt das die Aussparung für anschlüsse und Bassreflexrohr sich an selber Stelle befinden ).
In technischer Hinsicht gibt es für mich nichts mehr zu sagen, daher spinne ich einfach ein wenig herum und versuche neue Ansätze zu finden meine geliebten Nuboxen zu verbessern.

Und meine Rechtschreibung ist sehr bescheiden, das ist mir wohl bekannt :wink:
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von horch! »

Audionoob hat geschrieben: Ein wechselbares Farbkleid/Umgehäuse(aus dünnem Blech, oder Kunstharz getränkten Gewebefasern), hört sich zwar seeeeehr weit hergeholt an sollte sich aber realiesieren lassen(für die nächste nubox generation versteht sich :wink: ).
NuSkins? Fragt sich, ob da nicht Apple das Patent drauf hat... :twisted:

Ernsthaft: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit optisch hochwertigem Ergebnis realisieren lässt. Und außerdem muss es ja akustisch neutral sein - schon beim Gedanken an Blech scheppert es in meinen Ohren...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
_PMr
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:40

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von _PMr »

Hoffentlich kommt auch ein flacherer Center raus, so wie der nuLine CS-174 mit 15 cm Höhe. Denn genau sowas suche ich gerade :D Kann der nette Herr Spiegler sich dazu mal äußern? Also ob wir auch mit einem neuen zusätzlichen Center rechnen können? ;)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von palefin »

hast du auf der Vorseite gelesen>>>>?
R.Spiegler hat geschrieben:...
Aber ich möchte mir auch kein schlechtes Gewissen machen, wenn wir hier nicht vorab Infos rauslassen.
Man kann's eben nicht jedem recht machen.
.... :
Da gibt es leider keine Vorabinfo... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
_PMr
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:40

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von _PMr »

Man darf es doch mal probieren! ;)
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von JRogg »

horch! hat geschrieben:
Audionoob hat geschrieben: Ein wechselbares Farbkleid/Umgehäuse(aus dünnem Blech, oder Kunstharz getränkten Gewebefasern), hört sich zwar seeeeehr weit hergeholt an sollte sich aber realiesieren lassen(für die nächste nubox generation versteht sich :wink: ).
NuSkins? Fragt sich, ob da nicht Apple das Patent drauf hat... :twisted:

Ernsthaft: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit optisch hochwertigem Ergebnis realisieren lässt. Und außerdem muss es ja akustisch neutral sein - schon beim Gedanken an Blech scheppert es in meinen Ohren...
ja, aber vll lässt sich was aus Silikon/sonstigem Kunsstoff realiesieren, was man ähnlich einem Handybumper um die Box oder deren Front anbringen kann.
Eben um kleine optische aktzente zu setzten.
Gesperrt