Na ja , eigentlich hatte ich ja nicht vor, nochmal einen Bericht über die 125er zu schreiben, da wohl jeder um die Qualitäten dieser Box schon weiß und es auch schon eine schier unergründliche Anzahl von entsprechenden Threads hier im nuForum gibt.
Warum tue ich es also trotzdem ??
Ganz einfach: wenn es eine Box schafft, selbst nach über einem Jahr einem ein derart heftiges Erlebniss zu bieten, bedarf das der Erwähnung !
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich habe ja im Schlafzimmer die NuForm 100 ( für meine Verhältnisse ) eine lange Zeit von ca. 10 Monaten eingesetzt. Obwohl die NuForm sicherlich keine schlechte Box ist, so hat mir doch relativ schnell der Bass gefehlt. Außerdem stellte ich fest, dass die NuForms ähnlich wie eine NuLine etwas "weicher" und weniger "frisch" aufspielt, was mir persönlich nicht sooo gefällt.
Kurzum: nach mehreren Anläufen (mit DS55 , NuW.10) habe ich nun mal ein Paar NuWave125 als Ersatz eingesetzt.
Ergebniss: Wahnsinn !!
Mein Schlafzimmer bzw. Schlaf-Ecke ist ja nun mit 10m² wirklich nicht sonderlich groß, aber dass die 125er hiervon unbeeindruckt ihr übliches Feuerwerk abfeuert , hat mich wirklich überrascht !! Hab den ersten "Test" bzw. die erste Kontaktaufnahme mit den 125er im Schlafzimmer gleich mal mit Norah Jones gemacht , habe mich aufs Bett gelegt, und wollte spontan mit der Fernbedienung den Surroundmodus deaktivieren und auf Stereo umschalten. Doch Pustekuchen .
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Die Musik lief bereits auf Stereo - und hatte bei mir gleich den Eindruck erweckt, der Center , die Rears und der Sub würde noch mitlaufen ! Die Stimme kam exakt aus der Mitte , so als ob Norah Jones vorm Bett stehen würde (
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wobei man der NuWave125 Unrecht tun würde, sie lediglich auf diese 3 Aspekte zu beschränken, zB. war auch die Stimme selber viel "feiner" und "klarer"; also in der Summe habe ich wirklich das Gefühl gehabt, dass (mal wieder) der berüchtigte , letzte, kleine Klangvorhang gefallen ist
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Fazit:
Bei Stereomusik ist die Lage der Nation nun klar, selbst auf 10m² kann die 125er enorm begeistern, wenngleich hier natürlich nicht die Höchstleistung abgerufen werden kann. Auch der eingesetzte Verstärker ( Surround-Verstärker Onkyo TX NR 801 E ) könnte hier noch ein Quentchen mehr rauskitzeln, vom ABL mal ganz zu schweigen. Aber das ist ja gerade das für mich Überraschende an dieser Box: es bleibt trotz fehlendem Vincent Amp (
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dass ich bei einer 125er auf 10m² nun keinen Aw550 mehr brauche, dürfte wohl klar sein. ( daher ja auch der Verkauf ) , beim Center aber stehe ich wirklich wieder vorm gleichen Problem: schaltet man den Center aus, ertönt bei einer DVD jede Stimme aus den beiden 125er und klingen dadurch um Welten besser ( vor allem voluminöser und kräftiger) , als bei einem CS40. Nur leider hat man dann 2 Probleme: zum einen muss ich gerade bei meinem kleinem Raum ganz exakt in der Mitte vom Bett liegen um eine Mittenortung zu erhalten, und zum anderen habe ich einfach das Gefühl, dass bei einem fehlendem Center die Effektverteilung bzw. Zuordung schlechter raushörbar ist. Am liebsten wäre mir daher ein Center wie die 125er, welcher dann jedoch symmetrisch aufgebaut ist. Ich persönlich erhoffe mir hier zwar vom CS65 eine Besserung, es würde mich jedoch extrem wundern, wenn er auf wirklich dem gleichen Level wie die 125er spielen könnte. Dafür ist er zu klein (und wahrscheinlich auch zu billig
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Aber das ist eine andere Geschichte, und die soll ein anderes Mal erzählt werden.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
THX an alle, die bis hier hin gelesen haben.