nach langer Suche nach meinem Brummproblem bin ich mir sicher, mein Problem gefunden zu haben. Die ABL Netzteile scheinen prima in die fürs ABL notwendigen Cinchkabelverbindungen vom ABL Richtung Endstufe eine Spannung zu induzieren und so das Problem zu erzeugen.
An meiner Stereoanlage war die Lösung ganz einfach. ABL Netzteil weit weit weg, fertig.
In meiner Heimkinoanlage lassen sich die beiden ABL Netzteile leider nicht weit genug von der Rückseite des Verstärkers entfernen. Für alle die kein Brummproblem haben
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Meine erste Idee war dann, dass die Abschirmung der Cinch Kabel, welche beim ABL dabei liegen, unzureichend oder defekt ist. Also komplett getauscht gegen Oehlbach NF 214 (die haben eine sehr aufwändige Abschirmung). Diese stellten sich jedoch anscheinend aufgrund der höheren Masse des Leiters als noch bessere Induktionsempfänger raus.
Gibts noch Lösungsansätze, ausser die ABL Netzteile räumlich zu trennen?
Die beiden ABL Netzteile scheinen auch unterschiedlich stark nach aussen hin zu wirken. Das Netzteil vom ABL 8/80 ca. 1 Jahr alt ist wesentlich aktiver als das wenige Wochen alte Netzteil vom ABL125. Gibt es hier schon geschirmte Modelle? Oder gibt es Cinch Strippen, welche sich unbeeindruckt zeigen? Hier die Netzteil Modelle.
HELP!
Netzteil vom ABL 8/80
![Bild](http://www.paepcke.de/abl8.jpg)
Netzteil vom ABL 125
![Bild](http://www.paepcke.de/abl125.jpg)