Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
JK1907
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 20:41
Wohnort: Magstadt

Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von JK1907 »

Hallo zusammen,
aktuell stehe ich vor der Frage was man(n) sich denn mal wieder gönnen könnte um den kleinen Mann im Ohr ruhig zu stellen.
Ich stehe vor einigen Möglichkeiten, hier soll es primär darum gehen, wie ich meinen Raum am besten akustisch verbessern kann. Am Meisten geht es mir darum die Qualität beim Stereo hören zu verbessern.
Wie auf meinen unten angehängten Bildern ersichtlich ist besitze ich die NuVero 4 und meinen "alten" NuBox Center.
Die NuVeros laufen auf Large am Receiver, bekommen als den vollen Frequenzbereich ab.
Nun wäre meine erst Überlegung die Rückwand hinter meine Hörposition zu behandeln. Hier habe ich mir 3 Absorber mit den Maßen 50x100 cm hochkant, nebeneinander vorgestellt.
Weiter bin ich mit meinen Überlegungen leider noch nicht gekommen, da mir auch das nötige Wissen zu der Materie fehlt.
Am meisten Sorgen bereitet mir, die rechte Box, die ungefähr 38cm vom Fenster entfernt ist. Ich kann aber schlecht einen Absorber ans Fenster kleben...das sieht nicht so gut aus. 8O
Oder sehe ich das alles zu kritisch und benötige am Fenster keine Absorption?
Noch zu meiner Hörposition: Ich sitze wie auf dem Grundriss zu sehen ist etwa mittig vor dem Bett, Wandabstand also gut 1m.
So nun bin ich auf eure Vorschläge gespannt! :)

Bilder: https://www.dropbox.com/sh/2vmyx3ye980skdi/8sCzAoff-2 (ich hoffe das ist so erlaubt...?)

Grüße

Jan
2x NuVero 4 auf BS-750 + CS-411 an Marantz SR-6004
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Jan,

so ganz pauschal läßt sich das nicht beantworten :cry: .
Schildere doch mal, was genau Dich stört bzw. was Du verbessern möchtest.
Dränt es? Ist die Bühnenabbildung nicht gut? Mangelt es an Ortbarkeit?
Wie hört es sich in dem Raum an, wenn Du in die Hände klatschst?

So einfach ein paar Absorber irgendwohin pappen, hilft nicht wirklich weiter; und auch für reflektierende Glasflächen gibt es Lösungen 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
JK1907
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 20:41
Wohnort: Magstadt

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von JK1907 »

Danke für deine Antwort! Hatte schon befürchtet keine zu bekommen.
Das mit dem Verbessern ist so eine Sache. Ich weiß eben nicht wie es besser klingt.
An sich finde ich die Bühne deutlich erkennbar bzw. hörbar, die Ortbarkeit der Instrumente ist eigentlich auch gut gegeben und dröhnen tut es definitiv nicht.
Der Nachhall klingt in meinen Augen auch ganz ordentlich. Der Raum ist ja auf Grund von Bett, Kleiderschrank und Teppich schon recht stark bedämpft.
Ehrlich gesagt komme ich aktuell immer mehr von raumakustischen optimierungen weg. Mir scheint der Mehrwert einfach zu gering und das Risiko 300-400€ für etwas auszugeben was sich nicht wirklich lohnt ist mir eigentlich zu hoch.
Aktuell im Rennen steht noch die Einbindung eines ATMs...entweder mittels Marantz SR7007 und den aktuellen Marantz SR-6004 als Endstufe nutzen. In wie weit das für den Stereoklang förderlich ist steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich kaum?
Oder eben den SR-6004 weiter nutzen und eine entsprechende Endstufe alá Emotiva, Vincent etc. dazupacken.
Aber das geht jetzt hier zu weit. Wenn jemand seine Meinung dazu trotzdem äußern möchte, lese ich das sehr gerne! :)

Grüße

Jan
2x NuVero 4 auf BS-750 + CS-411 an Marantz SR-6004
backes69

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von backes69 »

Moin,

vllt interessiert dich ja meine Prio-Liste im Bezug auf guten Klang.

1. Aufnahmequalität (was da nicht drauf ist, kann hinten nicht rauskommen)
2. Raumakustik (und alles was dazugehört)
3. Lautsprecheraufstellung (gehört eigentlich auch zur Raumakustik :mrgreen: )
4. Lautsprecher
5. sehr lange nichts...eigentlich bis Punkt 10
10. Elektronik

Gruß
P.S.: Wenn du einen Raum gezielt verbessern willst, dann mußt du mit Messungen beginnen...
Benutzeravatar
JK1907
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 20:41
Wohnort: Magstadt

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von JK1907 »

Danke Backes für deine ehrliche Meinung!
Dann werde ich am Wochende mal Messungen machen. Reicht ein Mikro vom A/V Receiver oder sollte ich etwas bessere beschaffen?
Welche Messungen braucht ihr denn genau um mir weiter zu helfen?

Grüße

Jan
2x NuVero 4 auf BS-750 + CS-411 an Marantz SR-6004
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von Aygoony »

Hallo Jan,

Für mich hat sich die Raumbehandlung wirklich gelohnt.
Ich dachte vorher auch, dass die Bühne gut aufgelöst ist, aber es stellte sich heraus, dass da noch viel Luft nach oben war...

Hier zwei Beispiele:
1) Heaven von Depeche Mode bei ungefähr 1min - bei "surrender" bewegt sich die Stimme leicht nach hinten links. Bei vielen Freunden (und bei mir anfangs auch), war dies eigentlich nicht wirklich gut wahrnehmbar.
2) Blender von Yello lässt ein Flugzeug "durch" den Raum fliegen.

Vielleicht einfach mal testen.

Viele Grüße und bin schon gespannt auf die Messungen.
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von rob_bounce »

@JK1907

Die Raumakustik zu verbessern bzw. zu optimieren bringt immer etwas.

Manchmal sogar mehr, als Komponenten deiner Anlage zu tauschen! :mrgreen:

Wenn du dich mit Messungen nicht herumschlagen möchtest, was eigentlich DER richtige Weg wäre, kannst du auch mit Test-Tönen einer dafür bestimmten CD teilweise beurteilen, bei welchen Tönen/Frequenzen dein Raum Streß verursacht.

Diese Cd mit Testtönen können dir Musiker mit einem Sequencer-Programm erstellen.
Vielleicht gibt es auch Test-Töne im www zum herunterladen. CDs mit diesen Test-Tönen kann man auch bestimmt kaufen... Mußt'e mal googlen...
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Benutzeravatar
JK1907
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 20:41
Wohnort: Magstadt

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von JK1907 »

Danke euch beiden für die Antworten!
Bei dem Lied Heaven kann ich ich absilut nichts wahrnehmen. :mrgreen:
Bei Blender von Yellow dagegen schon deutlich besser wahrnehmbar, dass das Flugzeug wirklich durch den Raum flieg. :lol:
Ich hatte eigentlich immer Angst, dass mir gerade solche Effekte verloren gehen wenn ich die Rückwand dämme, weil ich dachte, dass diese Effekte durch den Diffusschall von der Rückwand ausgelöst werden. :roll: Dem scheint ja aber nicht so zu sein?!

Also werde ich mich am Wochenende mal mit Messungen befassen. Könnte mir mal jemand kurz zusammenfassen was ich alles für Messungen mit Carma machen muss um zu beurteilen wie meine Raumakustik ist?

Grüße

Jan
2x NuVero 4 auf BS-750 + CS-411 an Marantz SR-6004
tapsel
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 01:41

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von tapsel »

@JK1907

Zur Beurteilung der Raumakustik könntest du z.B. folgende Messungen durchführen.

1. Stereo-Messung für Infos über den allgemeinen Frequenzgang und Reflexionen
- Frequenzgangansicht mit 1/3 Smoothing (Links/Rechts) ...ist die Standarteinstellung von CARMA
- ETC (Energy Time Curve) um die Erstreflexionen zu sehen (Links/Rechts)

2. Dual-Mono Messungen zur Analyse des Tieftonbereichs und der Nachhallzeit
- Frequenzgangansicht mit 1/24 Smoothing
- Wasserfalldiagramm (Bass-Analyse)
- Nachhallzeit (RT60) – T30

Anhand dieser Daten sollte man etwas ablesen können. :wink:
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Raumakustik verbessern - lohnenswert?

Beitrag von volker.p »

JK1907 hat geschrieben: Ich hatte eigentlich immer Angst, dass mir gerade solche Effekte verloren gehen wenn ich die Rückwand dämme, weil ich dachte, dass diese Effekte durch den Diffusschall von der Rückwand ausgelöst werden. :roll: Dem scheint ja aber nicht so zu sein?!
Nein, dem ist wirklich nicht so. Schau dir in meinem Album mal die Rückwand des Hörplatzes an.
Bei mir ging es allerdings mehr um Nachhalloptimierung. Reflexionen von der Seite sind bei mir nicht so problematisch wie bei dir (z.B.Fenster).
Es gibt auch Standabsorber die bei Bedarf an den entsprechenden Platz gestellt werden können.
Oder schwere Gardinen helfen auch, die du dann natürlich beim Hören zuziehen solltest :D
Diese haben aber nicht die gleich hohe Wirkung von professionellen Absorbern.

Ich habe auch noch ein Beisp.: vom Madonna Album "Music" der 2. Titel. Da drehen sich die elektronischen Klangspielereien wirklich um mich herum. Obwohl dieser Titel insgesamt schrecklich ist :mrgreen:
Auch bei Dogs von Pink Floyd bellen die Hunde gefühlt direkt neben mir.

Und noch ein postiver Effekt ist bei mir eingetreten. Die Breitbandabsorber wirken zwar nicht direkt im Bass, trotzdem hat die Präzision im Bass zugenommen.

Mit Messungen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe mit der Platzwahl meiner Absorber experimentiert.
Als konkreten Ansprechpartner kannst du dich auch z.B. an Berti hier aus dem Forum wenden.
Das schlage ich vor, da ich damals mit der Abwicklung sehr zufrieden war.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten