kein Problem, damit kann ich umgehen

Ich kann verstehen, dass das zur Zeit sehr unentschlossen und planlos klingt.
Aber eine gewisse Logik hat es, sonst hätte ich keine drei 731er gekauft.
Zunächst einmal reizt mich das technische Thema. Da kann ich weitgehend die "Restauration" selbst vornehmen, sie ist überdies mit vertretbarem zeitlichen Aufwand zu machen.
Dann lerne ich bei der Gelegenheit viel über das Thema. (Ich habe vor sechs Wochen den ersten Plattenspieler gekauft.)
Das macht mir Spaß. Und alleine das ist es schon wert. Denn wie kdr oben schreibt, ist für mich erst einmal alles im grünen Bereich, da ich die 731er allesamt zu vertretbaren Preisen gekauft habe und bei allen alles funktioniert und jeweils der originale Halbzoll-Umrüstsatz dabei war. Wenn ich die verkaufe, werde ich bestimmt die Einstandspreise bekommen. Habe so gesehen also keinen Verlust.
Und drei habe ich gekauft, weil ich der Ansicht war, dass ich so an brauchbare Abtaster komme. Der 731 als Plattenspieler gefällt mir ja. Was mir nicht so gefällt, ist das rumgeeiere mit den Nadeln. Wobei es nicht so ist, dass ich keine Platten hören kann. Alle Geräte laufen einwandfrei. Nur die Nadel, die ich gekauft habe, hat mich vom Zustand etwas erschüttert. Die werde ich auch zurückgeben.
Und mir gefallen die DUAL nicht unbedingt vom optischen her. Aber mir gefällt die Ausstattung. Rein manuelle Plattenspieler sind nicht mein Fall.
Das ULM-Konzept gefällt mir. Aber es ist mir zu ungewiss.
Ich gebe Dir Recht, wenn Du sagst: "Kauf ordentliche Tonabnehmer und Vinyl und höre Musik!"
Das werde ich tun

Viele Grüße, Beauregard.