NiedrigerIQ hat geschrieben:
Das Kneten, das Du da, zwischen Waschen und Polieren, da wuerde ich gerne noch mehr hoeren....
Mit der Handwäsche, selbst wenn man den Wagen zwei oder dreimal direkt hintereinander wäscht bekommst du nie den ganzen Dreck (Teer, Harz, usw.) vom Lack, deshalb wird der Lack ab geknetet. Die Knete gibt es in verschiedenen Härtegraden, ich benutze immer eine mit einem mittleren Härtegrad zusammen mit einem Gleitmittel, damit nicht so viel Reibung entsteht.
Mit der Knete gehe ich mit kreisenden Bewegungen über den Lack ohne viel Druck aus zu üben, dadurch löst sich der richtig festgebackene Schmutz. Wenn sich eine Seite der Knete langsam mit schmutz zu gesetzt hat wird das Stück wieder umgedreht, und wenn beide Seiten verschmutzt sind, kann man das Stück Knete ein paar Mal durchkneten, sodass der Schmutz nach innen wandert. Dadurch kann die Knete 3-4 Mal verwendet werden.....
Es ist echt erstaunlich, wie viel Schmutz selbst nach einer ausgiebigen Handwäsche mit der Knete und dem Gleitmittel noch aus dem Lack geholt wird.
Aber das lohnt sich auch, das Wachs kann dadurch eine Standzeit von vier bis sechs Monaten erreichen, je nachdem wie oft der Wagen gewaschen wird und wie die Vorarbeit ist.
Wenn ich Zeit habe, werde ich den Oldtimer von meinem Vater fertigmachen, dann kann ich mal ein Bild hochladen, wie die Knete aussieht, man wundert sich echt, wo der ganze Schmutz noch herkommt.
Gruß, Marcel