Vor wenigen Tagen kaufte ich mir ein Paar Kompaktboxen nuBox 310. Sie dienen nun ab sofort dazu, meine Frontlautsprecher (Pyramiden) über ein Digital-Delay und einen eigenen Verstärker mit rückwärtigen Schallanteilen zu versorgen. Diese Aufgabe hatten bis jetzt zwei sehr einfache Lautsprecher, die ich nun durch die nuBox 310 ersetzt habe.
Aufgrund der Montage am Ort der alten Lautsprecher ergab sich die Notwendigkeit, die Schallwandler unter Einhaltung des empfohlenen Mindestabstandes von 3cm unmittelbar an der Wand zu befestigen. Der als Zubehör verwendbare Wandhalter WH-5 war für meine Zwecke nicht geeignet, weil eine Box ins CD-Regal "eingelassen" ist:

Auch die andere Box gefällt mir "freischwebend" besser:

Es bestand nun für mich die Notwendigkeit, eine eigene Aufhängevorrichtung anzubringen, welche die Kompaktbox mit 3cm Wandabstand sicher und gutaussehend befestigt. Hierzu habe ich mir folgende einfache Konstruktion einfallen lassen:

Sie besteht im Wesentlichen aus 2 U-förmigen verzinkten Blechwinkeln, welche an der Boxenrückwand angeschraubt sind. Das Anschrauben mit 2 Schrauben erfolgt durch das Langloch des Blechwinkels, in dieses greifen später beim Aufhängen die Wandschrauben ein. Im Bereich der unteren Boxenkante habe ich bei der Box, welche vollständig von CD's umgeben ist, 2 Rundhölzer als Distanzstücke angebracht. Sie sind daher von der Seite nicht sichtbar:

Bei der anderen, sehr gut sichtbaren Box, habe ich nur ein Distanzstück auf der dem Betrachter abgewandten Seite eingesetzt. Da das LS-Kabel direkt hinter dieser Box aus der Wand kommt, ergibt sich in Verbindung mit der kaum sichtbaren Aufhängung der gewünschte "freischwebende" Eindruck der Box. Aufgrund der Lastverteilung kommt man bei der nuBox 310 sogar mit einem Distanzstück pro Box aus. Es kann tatsächlich beliebig auf der unteren Boxenkante angebracht werden (links, rechts, mittig, je nach Anforderung an die "Unsichtbarkeit").
Meine Anregung ist nun die:
Es sollten in Zukunft solche sehr preiswerten Blechwinkel nebst einem Distanzstück und 4 Schrauben den Kompaktboxen beigelegt werden (mit Montageanweisung im technischen Beiblatt). Falls diese Möglichkeit ausscheidet, dann sollte diese Einfach-Aufhängung als preiswertes Zubehör (mit 2 Wanddübeln und Wandschrauben oder -haken) erhältlich sein.
Ich vermute, dass es gerade im Bereich der Kompaktboxen häufig den Wunsch gibt, diese auf meine Art zu befestigen.
Die von mir verwendeten U-förmigen Blechwinkel stammen übrigens von Jalousien aus dem Baumarkt und waren bei deren Montage nicht erforderlich.
Wie seht ihr die Notwendigkeit dieser Befestigungsart bei Kompaktboxen?
Eine Stellungnahme der NSF ist ebenfalls willkommen!
Gruß
OL-DIE