Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was bringt neue Endstufe an Einsteiger-Surround-Receiver?
Was bringt neue Endstufe an Einsteiger-Surround-Receiver?
Hallo allerseits!
Ich besitze seit geraumer Zeit einen Pioneer VSX 811 Surroundreceiver, mit dem ich meine Nubert-Lautsprecher antreibe. Musik höre ich mittlerweile nur noch in Stereo (NuWave 3).
Nun beschleicht mich das Gefühl, dass die integrierten Endstufen die NuWaves klanglich nicht völlig ausschöpfen. Alles in allem werde ich langsam sogar richtig unzufrieden mit dem Stereobild, zumal ich schon andere Anlagen probehören durfte.
Jetzt die Frage: Was bringt eine Stereo-Endstufe um die 400 Euro (H/K PA 2000 fällt mir da ein) an den Front-Pre-Outs des Receivers?
Werde ich akustisch eine Klasse aufsteigen oder sind die vorverstärkten Signale des Pioneer schon ungeeignet um sie auf einer (preislich/klanglich) höheren Ebene weiterzuverarbeiten?
Danke schonmal,
Gunar
Ich besitze seit geraumer Zeit einen Pioneer VSX 811 Surroundreceiver, mit dem ich meine Nubert-Lautsprecher antreibe. Musik höre ich mittlerweile nur noch in Stereo (NuWave 3).
Nun beschleicht mich das Gefühl, dass die integrierten Endstufen die NuWaves klanglich nicht völlig ausschöpfen. Alles in allem werde ich langsam sogar richtig unzufrieden mit dem Stereobild, zumal ich schon andere Anlagen probehören durfte.
Jetzt die Frage: Was bringt eine Stereo-Endstufe um die 400 Euro (H/K PA 2000 fällt mir da ein) an den Front-Pre-Outs des Receivers?
Werde ich akustisch eine Klasse aufsteigen oder sind die vorverstärkten Signale des Pioneer schon ungeeignet um sie auf einer (preislich/klanglich) höheren Ebene weiterzuverarbeiten?
Danke schonmal,
Gunar
ich würde den Einfluss mal auf 20% Vorstufe und 80% Endstufe schätzen. Zumindest habe ich diese Erfahrungen gemacht.
Die erwähnten HK Endstufe ist aber eigentlich nur für Effektlautsprecher gedacht und ist klanglich sogar laut H/K den Endstufen eines 8500er Surround Receivers unterlegen.
Schau daher lieber mal nach einer H/K Signature Endstufe, wenn es H/K sein soll
CIAO
Die erwähnten HK Endstufe ist aber eigentlich nur für Effektlautsprecher gedacht und ist klanglich sogar laut H/K den Endstufen eines 8500er Surround Receivers unterlegen.
Schau daher lieber mal nach einer H/K Signature Endstufe, wenn es H/K sein soll
CIAO
Tja, da wird Dir jeder eine andere Antwort gebenGunar hat geschrieben:
Was gibt es denn noch anständiges bis max. 400 Euro an reinen Stereo-Endstufen?
Ich für meinen Teil würde zu einer NuWave3 eher einen "warm" klingenden Verstärker
wie einen Marantz PM 7200 kombinieren. (Vollverstärker , fertig aufgetrennt für ABL , außerdem könntest Du an einem vollwertigen Stereoverstärker auch gleich den DVD / CD Player direkt anschließen und umgehst somit dann komplett Deinen Surround-Receiver bei Musik !! )
Die kleinen Vincent 996er können mit ein bißchen Glück
ebenfalls für 400-500 zu bekommen sein und wären eine Top-Wahl. (reine Endstufe)
CIAO
Das würde mich auch sehr stark interessieren, ob ne Endstufe die klanglichen "schwächen/eigenheiten" einer Vorstufe ausgleichen kann...
Beispiel: Die mittleren Yamahas (650/750) sollen ja nicht unbedingt die musikalischsten Receiver sein, dafür fantastisch ausgestattet
Beispiel: Die mittleren Yamahas (650/750) sollen ja nicht unbedingt die musikalischsten Receiver sein, dafür fantastisch ausgestattet
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Hi Leute,
die Diskussion hatten wir doch schon wirklich oft genug und die Meinungen dazu (gerade bei AVRs sehe ich das voellig anders als Al) ziemlich entgegengesetzt .
Es ist sicher richtig, dass eine nuWave 3 etwas "power" gut gebrauchen kann, doch sollte man bedenken, dass bei 400 EUR fuer eine reine Stereoendstufe, nur der Gebrauchtkauf wirklich sinnvoll ist.
Allerdings kann man ja durchaus auch einen Stereo-VV hernehmen, der dann noch den Vorteil hat, dass man hier analoge Stereoquellen direkt anschliessen kann, d.h. eine vollstaendige Umgehung der Vorstufe des AVRs ist moeglich.
Und noch eins: Beachtet auch etwas die Preis/Klangrelation ! Die nuWave 3 ist fuers Geld sicher eine hervorragende Box, aber ich persoenlich erachte es als nicht sooo sinnvoll an, jetzt da z.B. mit dicken fetten Monos anzusetzen ...
Gruss
Burkhardt
die Diskussion hatten wir doch schon wirklich oft genug und die Meinungen dazu (gerade bei AVRs sehe ich das voellig anders als Al) ziemlich entgegengesetzt .
Es ist sicher richtig, dass eine nuWave 3 etwas "power" gut gebrauchen kann, doch sollte man bedenken, dass bei 400 EUR fuer eine reine Stereoendstufe, nur der Gebrauchtkauf wirklich sinnvoll ist.
Allerdings kann man ja durchaus auch einen Stereo-VV hernehmen, der dann noch den Vorteil hat, dass man hier analoge Stereoquellen direkt anschliessen kann, d.h. eine vollstaendige Umgehung der Vorstufe des AVRs ist moeglich.
Und noch eins: Beachtet auch etwas die Preis/Klangrelation ! Die nuWave 3 ist fuers Geld sicher eine hervorragende Box, aber ich persoenlich erachte es als nicht sooo sinnvoll an, jetzt da z.B. mit dicken fetten Monos anzusetzen ...
Gruss
Burkhardt
Na ja - ich hab mir jetzt noch eine Vincent Vorstufe gekauft und hab dann mal den Klang mit der Vorstufe des Yamaha Z9 verglichen:
2 gleiche DVD Player (Denon 2800) , einmal an der Vincent Vorstufe und einmal am Z9 angeschlossen (jeweils über Cinch) und mit der gleichen CD getestet. Vorher hab ich noch einen Pegel-Abgleich gemacht und den Z9 auf Pure-Direct gestellt. Nun musste ich nur noch an der Vorstufe umschalten und konnte somit den Unterschied der beiden Vorstufen heraushören:
Und - Yep ! Da war er , der Unterschied. Der Z9 klingt selbst im pure-Direct Modus nicht ganz so massiv im Bass und "fein", wie die Vincent Endstufe . Allerdings reden wie hier über Klangnuancen - die Unterschiede zwischen Z9 und Vincent SP993 als Endstufe waren viel deutlicher rauszuhören.
2 gleiche DVD Player (Denon 2800) , einmal an der Vincent Vorstufe und einmal am Z9 angeschlossen (jeweils über Cinch) und mit der gleichen CD getestet. Vorher hab ich noch einen Pegel-Abgleich gemacht und den Z9 auf Pure-Direct gestellt. Nun musste ich nur noch an der Vorstufe umschalten und konnte somit den Unterschied der beiden Vorstufen heraushören:
Und - Yep ! Da war er , der Unterschied. Der Z9 klingt selbst im pure-Direct Modus nicht ganz so massiv im Bass und "fein", wie die Vincent Endstufe . Allerdings reden wie hier über Klangnuancen - die Unterschiede zwischen Z9 und Vincent SP993 als Endstufe waren viel deutlicher rauszuhören.
Hi al. Du hast ja die Vincents am Denon 3805 dran. Wir würdest du die Klangfähigkeit beschreiben? Wie klingen die Vinzents zu den Denon Endstufen? Sind es nur nuancen, die man möglicherweise nur im direktvergleich hören würde, oder sind es drastische Verbesserungen.mralbundy hat geschrieben:Tja, da wird Dir jeder eine andere Antwort gebenGunar hat geschrieben:
Was gibt es denn noch anständiges bis max. 400 Euro an reinen Stereo-Endstufen?
Ich für meinen Teil würde zu einer NuWave3 eher einen "warm" klingenden Verstärker
wie einen Marantz PM 7200 kombinieren. (Vollverstärker , fertig aufgetrennt für ABL , außerdem könntest Du an einem vollwertigen Stereoverstärker auch gleich den DVD / CD Player direkt anschließen und umgehst somit dann komplett Deinen Surround-Receiver bei Musik !! )
Die kleinen Vincent 996er können mit ein bißchen Glück
ebenfalls für 400-500 zu bekommen sein und wären eine Top-Wahl. (reine Endstufe)
CIAO
Ich bin nämlich vom Klang des Denons her absolut begeistert würde mich aber trotzdem mal interessieren.
Und zum Preis von 400-500 meintest du pro Stück oder?
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Hi Al,
Bei analogen Quellen, die nicht durch ein DSP "behandelt" werden sollen, ist es IMHO z.B. durchaus nicht egal, ob eine A/D-Wandlung durchgefuehrt wird (und das machen fast alle AVRs, egal ob Pure Direct oder sonst etwas ...) oder nicht.
Mein damaliger AX-1 sah auf jeden Fall da ziemlich "alt aus", wobei externe Endstufen ihn nur ein wenig "aufpeppten", was aber natuerlich von den verwendeten Lautsprechern abhaengig ist.
Wenn ich dann aber noch meinen Pathos-Hybrid dazunehme, macht auch z.B. eine reine Audionet- oder Tag-Kombi keinen Stich ...
Aber wie gesagt: Es muss jeder selbst wissen, was er wie kaufen tut, bzw. was zu ihm am besten passt.
Gruss
Burkhardt
nunja, ich hab vor dem Kauf meiner einzigsten AV-Vorstufe , fast ein Jahr lang zig Geraete (NAD, Arcam, Cyrus, Tag, Rotel, Audionet, Lexicon, Thule, ...) in meinen Hoerraum geschleppt und bin nach intensiven Tests zu einem voellig anderen Ergebnis gekommen .Na ja - ich hab mir jetzt noch eine Vincent Vorstufe gekauft und hab dann mal den Klang mit der Vorstufe des Yamaha Z9 verglichen: ...
Bei analogen Quellen, die nicht durch ein DSP "behandelt" werden sollen, ist es IMHO z.B. durchaus nicht egal, ob eine A/D-Wandlung durchgefuehrt wird (und das machen fast alle AVRs, egal ob Pure Direct oder sonst etwas ...) oder nicht.
Mein damaliger AX-1 sah auf jeden Fall da ziemlich "alt aus", wobei externe Endstufen ihn nur ein wenig "aufpeppten", was aber natuerlich von den verwendeten Lautsprechern abhaengig ist.
Wenn ich dann aber noch meinen Pathos-Hybrid dazunehme, macht auch z.B. eine reine Audionet- oder Tag-Kombi keinen Stich ...
Aber wie gesagt: Es muss jeder selbst wissen, was er wie kaufen tut, bzw. was zu ihm am besten passt.
Gruss
Burkhardt