Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
alex2k4 hat geschrieben:Ganz einfach... normalerweise trennt man nen sub bei ca. 80hz weil drüber die tiefen Freuquenzen einfach ortbar werden. Das heisst das du hörst wo der sub steht; was nich sein sollte.
Noch Fragen?
Danke für die Erklärung, aber mir ging es hauptsächlich um die Frage, warum es bei freier aufstellung so ist.
Nebenbei frage ich mich auch noch ob es viele Filme gibt die einen tiefen Bass auf den Rearspeakerkanälen haben
Die RS 300 Nuline/wave5 sind so konstruiert, daß die Wandnahe Aufstellung sie im Bass unterstützt und die Box somit bis 80 Hz herunter geht.
Frei aufgestellt fällt die Unterstützung flach und Sie geht nur bis 110Hz
Das ist nicht Tief genug um den Sub so anzubinden, daß der keine Frequenzen von sich gibt die Ortbar sind.
Daher ist mir nicht klar wie man diese Speaker als Fronts einsetzen kann ohne Sie dicht an die Wand zu stellen.
Bei Rears ist das ja eher üblich.
Danke, jetzt habe ich alles verstanden, und da ich die Dipole als Rearspeaker nutzen möchte dürfte alles passen.
Ich werde die RS-300 dann übernächste Woche bestellen, und anschließend hier noch ein kurzes Fazit schreiben.
Corwin hat geschrieben:Daher ist mir nicht klar wie man diese Speaker als Fronts einsetzen kann ohne Sie dicht an die Wand zu stellen.
ist es für die "bestimmungsgemäße" Verwendung eines Dipols nicht zwangsläufig erforderlich, dass er nahe bei Reflexionsflächen montiert wird? Verliert sich sonst nicht die von Dipolen erwünschte diffuse Klangwirkung? Dann kann ich doch gleich bspw. die nuBox310 nehmen, die auch noch einen tiefer reichenden Bassbereich anzubieten hat, oder?
Man kann die Dipole ja auch bspw. parallel zur Rückwand anbringen und die Basschassis "in die Ecke blasen" lassen, was je nach räumlichen Gegebenheiten und/oder Einsatzzweck durchaus sinnvoll sein kann.
Corwin hat geschrieben:Daher ist mir nicht klar wie man diese Speaker als Fronts einsetzen kann ohne Sie dicht an die Wand zu stellen.
ist es für die "bestimmungsgemäße" Verwendung eines Dipols nicht zwangsläufig erforderlich, dass er nahe bei Reflexionsflächen montiert wird? Verliert sich sonst nicht die von Dipolen erwünschte diffuse Klangwirkung? Dann kann ich doch gleich bspw. die nuBox310 nehmen, die auch noch einen tiefer reichenden Bassbereich anzubieten hat, oder?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Eben, daher ist mir nicht klar warum die zugegeben gut klingenden DS50 oder RS5 als Front eingesetzt werden sollte.
Zumal (für meinen Geschmack) Frontspeaker ohnehin Direktstrahler sein sollten.
Corwin hat geschrieben:Eben, daher ist mir nicht klar warum die zugegeben gut klingenden DS50 oder RS5 als Front eingesetzt werden sollte.
Zumal (für meinen Geschmack) Frontspeaker ohnehin Direktstrahler sein sollten.
Das macht meines Erachtens auch nur Sinn für Leute, die eben entweder nur sehr kleine Boxen im Sichtfeld dulden - sozusagen ein hochwertiger "B...-Kubus-Ersatz" - oder für solche, die sich eben eher einen diffusen, "umhüllenden" Klangteppich wünschen.
alex2k4 hat geschrieben:Ganz einfach... normalerweise trennt man nen sub bei ca. 80hz weil drüber die tiefen Freuquenzen einfach ortbar werden. Das heisst das du hörst wo der sub steht; was nich sein sollte.
Noch Fragen?
Danke für die Erklärung, aber mir ging es hauptsächlich um die Frage, warum es bei freier aufstellung so ist.
Nebenbei frage ich mich auch noch ob es viele Filme gibt die einen tiefen Bass auf den Rearspeakerkanälen haben
Achso... dann hab ich das falsch verstanden! Corwin hat das ganze ja schon gut erklärt
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]