Brette hat geschrieben:Hi,
klar spricht nichts dagegen LS verschiedener Hersteller zu Mischen.
Natürlich sollte man jetzt nicht zwei grundsätzlich verschieden konstruierte Subs gleichzeitig betreiben, geht auch, aber nur mit erhöhtem Aufwand.
Ich selbst "betreibe" ja ein Sammelsurium an Lautsprecher verschiedener Hersteller und Einsatzbereichen fürs HK.
Jaja, jetzt habe ich gleich wieder die Gleichheits-Fraktion am Hals.
Für meine Ansprüche an HK ist der Kompromiss aber perfekt und Musik gibt es sowieso nur in Stereo.
Der FQ Deines Subs ist im Freifeld vielleicht linear, aber im Raum sieht das natürlich anders aus.
Wenn ein LS anders klingt, ist das nicht unbedingt am FQ zu erkennen.
VG
Ich habe auch gar nicht vor mit 2 versch. Subs aufzustellen. Wollte unbedingt die großen Lautsprechersysteme in Silber aus Wohnzimmer verbannen.
Der SVS-SB2000 hat unter 30 Hz langsamen Abfall , aber im Raum " Roomgain" soll es eine Anhebung zwischen 20-30 Hz geben laut Hersteller. Bin mir nicht sicher, ob das wirklich stimmt und das ist auch sicher von Raum zum Raum unterschiedlich.
Ein glattes FQ soll ein Hinweis sein, dass es harmonisch klingen soll, habe ich irgendwo mal gelesen..
Aber mir gefällt der neue Sub und das ist doch die Hauptsache. Wobei ich sagen kann, dass die Verarbeitung nicht perfekt ist. Beim folieren schafft Nubert mit ihrer Nubox Serie sauberer. Aber man soll nicht zu kleinlich sein.