![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Oder wie wärs mit Atoll klick.
Du siehst, es gibt schon ein paar brauchbare Geräte in der Prisklasse, man muss nur suchen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Vielleicht findest Du ja auch bei Hifi-Leipzig was passendes?
Viel Spaß beim Stöbern
bis dann
Der Yamaha rx-979 war vor dem Modellwechsel hier eine ganze Weile der Geheimtip für das einschleifen der ATM/ABL geschichten. Hatte ihn selber eine Zeit lang. Wenn der also in Ordnung ist, warum nicht.pocketcoffee2009 hat geschrieben:Ich würde günstig an einen Yamaha rx-979 stereo reciever kommen. Würde dieser reichen, um die Control Unit einzuschleifen? Oder benötige ich einen reinen 2 Kanal Verstärker?
...
Du meinst sicherlich den RX 797, oder?pocketcoffee2009 hat geschrieben:Super!
Habe schon viel gutes über den yamaha rx-979 gelesen...
Aber mal nichts überstürzen. Vielen Dank auf jeden fall für die ganzen Vorschläge!
Die Entzerrung kostet schon einiges an Leistung, gerade bei höheren Lautstärken ist eine Endstufe nicht verkehrt.pocketcoffee2009 hat geschrieben:So, die rotel rb-1070 ist gestern endlich angekommen!![]()
Was soll ich sagen... Die rc-l haben nun endlich mit angeschlossener Unit einen richtigen bass! Der Klang ist allgemein kaum wieder zu erkennen! Wahnsinnige Dynamik und die stimmwiedergabe... Ich habe bass an stellen, wo ich nichtmal gewusst habe, dass dort einer ist! Selbst im normalen TV-Programm!
Die Control-Unit steht auf Null... Alleine nur das einschleifen hat die rc-l zu neuem Leben erweckt. Egal was viele sagen, diese Lautsprecher ohne Unit zu betreiben, ist wie ein Porsche in der 30er Zone zu fahren.![]()
Zudem kommt noch die Klangverbesserung durch die Endstufe hinzu, welche wunderbar mit den cantons harmoniert. Kein bassbrei oder dröhnen mehr... Und das, obwohl noch nicht einmal mit xt32 eingemessen wurde. Das werde ich heute im laufe des Tages nachholen.