Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Scienarty
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Mai 2014, 14:19

4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von Scienarty »

Liebe Forum Mitglieder,

ich bin neu bei den Nubert Enthusiasten. Ich habe mir gerade 2x nubox 101 und den Aw 443 angeschafft. Von Anfang an war jedoch klar, dass es ein doppeltes Stereo System werden soll. Eigentlich aus 4x nubox 101. (4 Kanal Verstärker Sony 4x 100Watt Sinus, älteres Baujahr mit feiner Qualität)
Jetzt bin ich jedoch am überlegen, ob ich vielleicht doch lieber 2x die nubox 313 hinzukaufen soll um einen etwas volleren Klang zu erreichen.

Meint Ihr 4 x nubox 101 kling im Zusammenspiel besser? Oder doch lieber 2x 101 und 2x 313? Gibt es Erfahrungen im Zusammenspiel? (Raumgröße 20m²)

Ich würde mir von einem Mix einen etwas volleres Klangbild erwarten. Jedoch könnte es sein, dass die 313 zu sehr im Vordergrund spielen und darunter der Effekt der 4 Lautsprecher leidet?!

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von Rank »

Es ist etwas schwierig deine Fragen zu beantworten, da ich den Sinn der 4 Lautsprecher ehrlich gesagt nicht verstehe (zumal auch unbekannt ist, wo und wie diese Lautsprecher aufgestellt werden sollen).

Grundsätzlich sollte aber klar sein, dass zwei sehr gute Lautsprecher selbstverständlich deutlich besser klingen, als es z.B. vier mittelmäßige Lautsprecher tun werden.

Die nuBox 311 und 313 sind klanglich ganz klar über der nuBox 101 einzustufen, da sie durch größeres Volumen und größeren Tief-Mitteltöner auch ein deutlich volumnöseres ("erwachseneres") Klangbild erzeugen (das hört man besonders beim Einsatz ohne Subwoofer sehr deutlich).


Noch eine Anmerkung, für den Fall, dass diese vier Lautsprecher in einem Raum aufgestellt werden sollen:

1.) Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Stereoeffekt komplett kaputt geht, wenn die zwei Lautsprecherpaare im selben Raum voneinander entfernt aufgestellt werden :!:
2.) Selbst wenn man die Lautsprecher (je Kanal) geschickt zu einem "Array" stapelt, wird die Abbildung etwas darunter leiden, da sich dadurch das Abstrahlverhalten vom Ideal einer Punktschallquelle entfernt :!:

Zusammenfassend kann man sagen, dass der einzig mögliche Vorteil von mehreren Lautsprecher-Paaren (im selben Raum) in einer etwas gleichmäßigeren Lautstärkeverteilung liegen kann (allerdings mit den oben erwähnten Nachteilen :!: ), sowie evtl. in einem etwas höheren Lautstärkepegel.
Der höhere Lautstärkepegel kommt in der Realität aber auch nur dann zustande, wenn der Verstärker die Leistung verzerrungsfrei auf allen vier Kanälen liefern kann.
Hierzu sollte man aber unbedingt wissen, dass "echte" 4-Kanalendstufen relativ selten anzutreffen sind. Bei den meisten Stereo-Verstärkern an denen zwei Lautsprecherpaare (A+B) angeschlossen werden können, werden einfach intern die Anschlüsse "gesplittet", wodurch dann meist auch nicht mehr Leistung zur Verfügung steht als es beim Anschluss von nur einem Lautsprecherpaar der Fall ist :!:




Gruss Rank
Scienarty
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Mai 2014, 14:19

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von Scienarty »

Hi,

also die Lautsprecher sollen in einem Raum sein. Derzeit hängen 2 nubox 101 mit Wandhalterungen an der Wand. An der Wand gegenüber sollen nun 2 weitere positioniert werden, so dass sich ein perfektes Quadrat bildet. Als Subwoofer kommt der AW 443 zum Einsatz.
Dazu muss man schonmal sagen, dass die 101 auch nur mit Sub für mich funktionieren -sonst wäre der Klang viel zu hohl - der Sub gleicht das insgesamt aber gut aus.

Aus deiner Antwort schließe ich jetzt mal, das 4 gleiche wahrscheinlich insgesamt ein gleichmäßigeres Klangbild erzeugen als 2x2!?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von Rank »

Scienarty hat geschrieben:...
Aus deiner Antwort schließe ich jetzt mal, das 4 gleiche wahrscheinlich insgesamt ein gleichmäßigeres Klangbild erzeugen als 2x2!?
Nur die Lautstärkeverteilung wird mit 4 Lautsprechern gleichmäßiger werden (wenn da nicht die zahlreichen Nachteile wären).

Du wirst bei deiner geplanten Aufstellung (mit 4 Lautsprechern) allerdings deutlich mehr "Klangbrei" bekommen (du bekommst hierdurch KEINE "virtuelle Bühne" mit klar ortbaren Instrumenten, du bekommst also KEINEN Stereoeffekt, sondern nur noch undefinierbaren "Klangbrei", durch die sich kreuzende Schallwellen :!: ).

Wenn Du unbedingt eine Verbesserung erzielen möchtest und hierfür bereit bist noch etwas Geld zu investieren, dann würde ich die nuBox 101 lieber gleich gegen ein höherwertiges Modell tauschen (z.B. nuLine 34, oder neue nuPro-Serie, oder ...).

Am Besten auch nochmal meinen letzten Beitrag erneut durchlesen, um ihn vielleicht etwas besser zu verstehen.

Gruss Rank
Scienarty
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Mai 2014, 14:19

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von Scienarty »

Ich orientiere mich da eher an elektronischer Musik und eine Club setup - die arbeiten immer mit 4 Lautsprechern und da höre ich auch keinen Brei. Bzw. war das ja auch nicht die Fragestellung - sondern nur, ob sich hier jemand zu einer Aussage hinreißen lässt, ob ein Mix aus 101 und 313 besser sein könnte, als 4x 101.

LG
Scien
Zuletzt geändert von Scienarty am Di 13. Mai 2014, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von palefin »

was wäre denn dabei der Unterschied zu All Ch Stereo bei 4 Boxen an einem AVR?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von Rank »

Scienarty hat geschrieben:Ich orientiere mich da eher an elektronischer Musik und eine Club setup - die arbeiten immer mit 4 Lautsprechern und da höre ich auch keinen Brei.
Du hörst selbstverständlich auch im Musikclub diesen "Klangbrei", nur fällt dieser dort nicht auf, weil kein Laie ahnt (mangels Vergleichsmöglichkeit),
wie viel besser es sich tatsächlich anhören könnte, wenn der Anteil von Direktschall deutlich höher wäre (bei gleichzeitiger Reduktion unerwünschter Reflektionen) und perfekt symmetrischer Aufstellung im "Stereo-Dreieck" :!:
Und jeder der das Gegenteil behauptet, hat noch kein richtig gutes Stereo-Setup mit kompromisslos perfekter Aufstellung in einem akustisch optimierten Hörraum hören dürfen.


Die Gründe, warum im Musikclub oft vier Lautsprecher "über Kreuz" unter der Decke positioniert werden sind folgende:

1.) Im Musikclub soll noch ein gewisses Mindestmaß vom Direktschall beim Zuhörer ankommen - auch dann noch, wenn sich mehrere hundert Leute im Saal befinden.
Deshalb werden die Lautsprecher meist direkt unter die Decke gehängt, damit sich der Schall ungebremst über den Köpfen der Gäste ausbreiten kann (und auch damit die Lautsprecher von den Gästen nicht beschädigt werden können).

2.) Weil der Saal im Musikclub oft mehrere hundert Quadratmeter groß ist und man daher auf eine möglichst gleichmäßige Lautstärkeverteilung angewiesen ist.

Wenn Dein Hörraum auch mehrere hundert Quadratmeter groß ist und Du auch regelmäßig mehrere hundert Gäste erwartest, dann würde ich auf diese Vorteile auf keinen Fall verzichten wollen.:mrgreen:
Falls dies jedoch nicht der Fall ist, überwiegen aber die klanglichen Nachteile :!:

Letztendlich ist es mir aber egal, ob Du dich mit deinen klanglichen Zielen am Musikclub orientierst oder eher am Tonstudio-Standard. :D

Die nuBox 381 bietet z.B. einen sehr guten Kompromiss zwischen "Disco-Feeling" und "Tonstudio-Niveau" bei sehr günstigem Kaufpreis. Gerade in Verbindung mit dem AW 441 können die Bässe der 381er echtes "Clubfeeling" im mittelgrossen Hörraum erzeugen.

Gruss Rank
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von caine2011 »

Scienarty hat geschrieben:Ich orientiere mich da eher an elektronischer Musik und eine Club setup - die arbeiten immer mit 4 Lautsprechern und da höre ich auch keinen Brei. Bzw. war das ja auch nicht die Fragestellung - sondern nur, ob sich hier jemand zu einer Aussage hinreißen lässt, ob ein Mix aus 101 und 313 besser sein könnte, als 4x 101.

LG
Scien

das kann man nciht pauschal sagen

4 identische ls sind für so eine art heimkinobetrieb ideal (da würde man aber einen 5ten dazu nehmen)

wenn man musik hört und dort qualitativ hochwertig vorgeht, nimmt man 2 starke ls in der fornt und die restlichen für einen optionalen mehrkanalbetrieb

zusammenfassung: besser sind 2 nB313 ohne 2 weitere nb101...aber das magst du ja nciht hören
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: 4x nubox 101 oder 2 nubox 101 + 2 nubox 313

Beitrag von belu »

Rank hat geschrieben: und perfekt symmetrischer Aufstellung im "Stereo-Dreieck" :!:
Wenn ich allein bin und auf dem Sofa sitze, ganz klar nur gute Frontboxen. Wenn ich Besuch habe, sitzt niemand im "Stereo-Dreieck". Meine Empfehlung für diese Situation sind ebenso klar gute Lautsprecher vorn und hinten. # cu, belu
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Antworten