Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 400 +ABL vs. nuBox 580
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
nuBox 400 +ABL vs. nuBox 580
Hallo,
mein Kumpel hat heute die nuBox 580 und das ABL 8/80 für die nuBox 400 geliefert bekommen. Ich sofort hingefahren und Vergleich gemacht.
Also erstmal zum ABL für die nuBox 400:
Ich weiss ja wie der ABL Effekt bei der nuBox 380 ist, da ich ja eine besitze. Nun habe ich mich auf diesen Effekt bei der nuBox 400 gefreut. Naja, ich hatte wohl zu hohe Erwartungen. Der Unterschied tendiert in seinem Zimmer gegen 0. Wir mussten schon sehr, ich wiederhole, sehr genau hinhören um den Unterschied überhaupt im Ansatz zu hören. Wir haben das so gemacht:
Mein Kumpel hat sich an die Stelle des Raums gestellt, wo ein Bassmaximum herrscht. Ich habe mich zum ABL gestellt und heimlich, so dass mein Kumpel die ABL Reglerstellung nicht erkennen konnte (er konnte auch nicht sehen wenn ich was an der ABL Einstellung verändere) am EQ gedreht. Er sollte sagen, wann er einen Unterschied hört, bzw wann er eine Klangveränderung hört. Ich selbst habe an meiner Position im Raum nichts von dem mehr an Bass mitbekommen.
Ergebnis: Er sagte "ja, jetzt ist mehr Bass" als ich EQ Regler am Anschlag rechts hatte (max abl wirkung).
Dann sind wir zu Box gegangen und haben große Augen bekommen: Ein Hammer-Hub !!! Alle Achtung, was das Chassis verkraftet, ohne Geräusche zu machen! Wirklich krass, wie die Membran rausgeflogen kam, um sich im nächsten Moment wieder rein zu bewegen. Klang aber sauber.
Wir waren ratlos ! Ich hatte doch nuBox 380 + ABL in seinem Zimmer aufgebaut und da war die ABL Wirkung viel ausgeprägter. Ok, ich hab das Datenblatt vom ABL zu Rate gezogen und damit war mir alles klar: ABL 8/80 setzt sehr "spät" erst ein. Wirklich, da wo das ABL wirkt, wird in 90% der Musikstücke nichts übertragen... Peak bei 30 Hz... ahh ja... also kein Wunder, sondern bittere Realität.
Ok, ABL kommt schonmal nicht in Frage.
Weiter gehts mit der nuBox 580,
die ja auch noch ganz harmlos im Raum stand. Harmlos bis zu dem Zeitpunkt wo man den Verstärker (Yamaha ax 496) dranhängt! Es war sehr deutlich! Dieser Unterschied... Hammer! Was da plötzlich im Tieftonsegment abging, war wirklick beeindruckend! Endlich kamen alle Lieder mit Schmackes, Rums, Nachdruck daher. Kein eher verhaltener Bass, sondern mit stolzer Brust entfaltete sich ein angenehmes Gefühl im Magen. Nicht nur da, auch die Ohren meldeten "hier gehts ab". Hoch und Mittelton waren für unsere Ohren mit der nuBox 400 identisch.
Wir haben dann auch mal den Bassschalter hinten auf +3db 50-100 Hz gestellt, was aber nur sehr wenig brachte. Nun haben wir links 580 und 400+abl angeschlossen und den Hub / Bass Vergleich gemacht.
Ergebnis ist klar: nuBox 400 mit abartigen Auslenkungen und wenig Bass; nuBox 580 mit moderater Auslenkung und straffem "gutem" Bass. (also bässer als die 400)
Optimale Einstellung war für die nuBox 580 nun:
Bassregler auf +2db, loudness auf -2db (komische beschriftung; heisst aber, dass loudness leicht aktiv ist (loudness max stellung = -20db))
Fazit (von meinem Kumpel): nubox 400 + ABL geht zurück; die eine 580er wird behalten und bald kommt noch ne 2. hinzu
MfG Thomas
P.S.: Ich hätte gerne nochmal nuBox 580 vs 380+abl gehört, ging aber wegen meiner Faulheit nicht. (evtl später mal, wenn die 2. 580 da ist.)
mein Kumpel hat heute die nuBox 580 und das ABL 8/80 für die nuBox 400 geliefert bekommen. Ich sofort hingefahren und Vergleich gemacht.
Also erstmal zum ABL für die nuBox 400:
Ich weiss ja wie der ABL Effekt bei der nuBox 380 ist, da ich ja eine besitze. Nun habe ich mich auf diesen Effekt bei der nuBox 400 gefreut. Naja, ich hatte wohl zu hohe Erwartungen. Der Unterschied tendiert in seinem Zimmer gegen 0. Wir mussten schon sehr, ich wiederhole, sehr genau hinhören um den Unterschied überhaupt im Ansatz zu hören. Wir haben das so gemacht:
Mein Kumpel hat sich an die Stelle des Raums gestellt, wo ein Bassmaximum herrscht. Ich habe mich zum ABL gestellt und heimlich, so dass mein Kumpel die ABL Reglerstellung nicht erkennen konnte (er konnte auch nicht sehen wenn ich was an der ABL Einstellung verändere) am EQ gedreht. Er sollte sagen, wann er einen Unterschied hört, bzw wann er eine Klangveränderung hört. Ich selbst habe an meiner Position im Raum nichts von dem mehr an Bass mitbekommen.
Ergebnis: Er sagte "ja, jetzt ist mehr Bass" als ich EQ Regler am Anschlag rechts hatte (max abl wirkung).
Dann sind wir zu Box gegangen und haben große Augen bekommen: Ein Hammer-Hub !!! Alle Achtung, was das Chassis verkraftet, ohne Geräusche zu machen! Wirklich krass, wie die Membran rausgeflogen kam, um sich im nächsten Moment wieder rein zu bewegen. Klang aber sauber.
Wir waren ratlos ! Ich hatte doch nuBox 380 + ABL in seinem Zimmer aufgebaut und da war die ABL Wirkung viel ausgeprägter. Ok, ich hab das Datenblatt vom ABL zu Rate gezogen und damit war mir alles klar: ABL 8/80 setzt sehr "spät" erst ein. Wirklich, da wo das ABL wirkt, wird in 90% der Musikstücke nichts übertragen... Peak bei 30 Hz... ahh ja... also kein Wunder, sondern bittere Realität.
Ok, ABL kommt schonmal nicht in Frage.
Weiter gehts mit der nuBox 580,
die ja auch noch ganz harmlos im Raum stand. Harmlos bis zu dem Zeitpunkt wo man den Verstärker (Yamaha ax 496) dranhängt! Es war sehr deutlich! Dieser Unterschied... Hammer! Was da plötzlich im Tieftonsegment abging, war wirklick beeindruckend! Endlich kamen alle Lieder mit Schmackes, Rums, Nachdruck daher. Kein eher verhaltener Bass, sondern mit stolzer Brust entfaltete sich ein angenehmes Gefühl im Magen. Nicht nur da, auch die Ohren meldeten "hier gehts ab". Hoch und Mittelton waren für unsere Ohren mit der nuBox 400 identisch.
Wir haben dann auch mal den Bassschalter hinten auf +3db 50-100 Hz gestellt, was aber nur sehr wenig brachte. Nun haben wir links 580 und 400+abl angeschlossen und den Hub / Bass Vergleich gemacht.
Ergebnis ist klar: nuBox 400 mit abartigen Auslenkungen und wenig Bass; nuBox 580 mit moderater Auslenkung und straffem "gutem" Bass. (also bässer als die 400)
Optimale Einstellung war für die nuBox 580 nun:
Bassregler auf +2db, loudness auf -2db (komische beschriftung; heisst aber, dass loudness leicht aktiv ist (loudness max stellung = -20db))
Fazit (von meinem Kumpel): nubox 400 + ABL geht zurück; die eine 580er wird behalten und bald kommt noch ne 2. hinzu
MfG Thomas
P.S.: Ich hätte gerne nochmal nuBox 580 vs 380+abl gehört, ging aber wegen meiner Faulheit nicht. (evtl später mal, wenn die 2. 580 da ist.)
moin thomas,
habe ich es richtig verstanden (gelesen), dass ihr nicht paarweise, sondern eine 580 gegen eine 400+abl getestet habt
gruß merlin
habe ich es richtig verstanden (gelesen), dass ihr nicht paarweise, sondern eine 580 gegen eine 400+abl getestet habt
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Hallo Thomas,
1.) Bei mir stellt sich die gleiche Frage wie bei Merlin, einmal nuBox 400 mit ABL + einmal nuBox 580 mit ABL angeschlossen an einem Yamaha ax496?
2.) Wenn ich mich nicht irre, ist das Modul 8/80 ausschliesslich für die Modelle nuWave 8, nuWave 85 und nuLine 80 konzipiert. Oder kann mich jemand aufklären?
Gruss phyton
1.) Bei mir stellt sich die gleiche Frage wie bei Merlin, einmal nuBox 400 mit ABL + einmal nuBox 580 mit ABL angeschlossen an einem Yamaha ax496?
2.) Wenn ich mich nicht irre, ist das Modul 8/80 ausschliesslich für die Modelle nuWave 8, nuWave 85 und nuLine 80 konzipiert. Oder kann mich jemand aufklären?
Gruss phyton
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo!
Ja ihr habt teilweise Recht.
Zum testen stand zur Verfügung:
2x nuBox 400 + ABL 8/80
1x nuBox 580
1x Yamaha ax 496
Quelle: PC mit Creative SB Live und Winamp
Erklärung:
Wir hatten leider nicht die finanziellen Möglichkeiten für eine weitere nuBox 580.
Ist aber in unseren Augen auch nicht sooo dramatisch, da es ja nicht um Stereoabbildung, virtuelle Bühne etc. ging, sondern nur um die klanglichen Fähigkeiten. Hauptaugenmerk lag ganz klar auf dem Teiftonsegment. Sprich: Welche Box lässt es mehr krachen. (In unseren Ohren war das Mittel-Hochton-Segment bei den beiden gleich)
Wir haben verschieden Aufstellungsszenarien durchgespielt:
- 1x nuBox 400 (mit und ohne ABL) frei im Raum, nuBox 580 direkt daneben.
- BIEDE nuBoxen 400 auf Hörplatz, also da, wo die Boxen später mal stehen sollen.
- eine 400 (mit und ohne ABL) und eine 580 auf Hörplatz (da, wo die Boxen später mal stehen sollen). Wir haben jeweils einmal links 400 rechts 580 und anders rum getestet.
Dabei ist uns aufgefallen, wie stark Raumakustik den Klang beeinflusst
Fazit war ja, dass selbst 2x400 +ABL nicht gegen den Bass EINER nuBox 580 ankamen, EGAL wo die Boxen standen. Dieser Unterschied war mal mehr mal weniger (je nach Aufstellung). Mein Kumpel will nach dieser 3 Std Hörsession ganz klar die 580, wo auch ich hin-tendiere, da der Bass in seinem Raum nur mit der 580 wirklich zur Geltung kommt. Ganz klar, dass evtl die nuBox 400+abl in anderen Räumen mehr Bass produzieren kann.
Sein Raum ist auch für Hifi denkbar ungünstig. Er ist sehr klein, vielleicht 14 m², dazu noch fast quadratisch, mit einer Art Einbuchtung wo sich ein Waschbecken befindet. Laminatboden hat er auch.
Naja ich bin ja mit meiner nuBox 380+abl Kombi sehr zufrieden, wie ich finde, haben die in meinem Zimmer mehr Bass als die nuBox 400+abl in Seinem.
MfG Thomas
Ja ihr habt teilweise Recht.
Zum testen stand zur Verfügung:
2x nuBox 400 + ABL 8/80
1x nuBox 580
1x Yamaha ax 496
Quelle: PC mit Creative SB Live und Winamp
Erklärung:
Wir hatten leider nicht die finanziellen Möglichkeiten für eine weitere nuBox 580.
Ist aber in unseren Augen auch nicht sooo dramatisch, da es ja nicht um Stereoabbildung, virtuelle Bühne etc. ging, sondern nur um die klanglichen Fähigkeiten. Hauptaugenmerk lag ganz klar auf dem Teiftonsegment. Sprich: Welche Box lässt es mehr krachen. (In unseren Ohren war das Mittel-Hochton-Segment bei den beiden gleich)
Wir haben verschieden Aufstellungsszenarien durchgespielt:
- 1x nuBox 400 (mit und ohne ABL) frei im Raum, nuBox 580 direkt daneben.
- BIEDE nuBoxen 400 auf Hörplatz, also da, wo die Boxen später mal stehen sollen.
- eine 400 (mit und ohne ABL) und eine 580 auf Hörplatz (da, wo die Boxen später mal stehen sollen). Wir haben jeweils einmal links 400 rechts 580 und anders rum getestet.
Dabei ist uns aufgefallen, wie stark Raumakustik den Klang beeinflusst
Fazit war ja, dass selbst 2x400 +ABL nicht gegen den Bass EINER nuBox 580 ankamen, EGAL wo die Boxen standen. Dieser Unterschied war mal mehr mal weniger (je nach Aufstellung). Mein Kumpel will nach dieser 3 Std Hörsession ganz klar die 580, wo auch ich hin-tendiere, da der Bass in seinem Raum nur mit der 580 wirklich zur Geltung kommt. Ganz klar, dass evtl die nuBox 400+abl in anderen Räumen mehr Bass produzieren kann.
Sein Raum ist auch für Hifi denkbar ungünstig. Er ist sehr klein, vielleicht 14 m², dazu noch fast quadratisch, mit einer Art Einbuchtung wo sich ein Waschbecken befindet. Laminatboden hat er auch.
Naja ich bin ja mit meiner nuBox 380+abl Kombi sehr zufrieden, wie ich finde, haben die in meinem Zimmer mehr Bass als die nuBox 400+abl in Seinem.
MfG Thomas
mal ne rein theoretisch frage:
was is besser (preislich ists ja ähnlich)
2*380 + aw 440 oder 2*580?
(mir gefallen die 380 sehr gut und sie sind vor allem bei umzug/wohnung praktisch, weil die klein sind überall mit reinpassen und nicht durchdröhnen, aber manchmal fehlt mir der druck einfach... die 380 sind eher musikalisch und fein auflösend als "fett")
im moment keine lust mehr geld auszugeben, also rein theoretische frage, aber vielleicht als aufrüstoption
PS: kann ich den sub problemlos an meinen marantz anschließen?
was is besser (preislich ists ja ähnlich)
2*380 + aw 440 oder 2*580?
(mir gefallen die 380 sehr gut und sie sind vor allem bei umzug/wohnung praktisch, weil die klein sind überall mit reinpassen und nicht durchdröhnen, aber manchmal fehlt mir der druck einfach... die 380 sind eher musikalisch und fein auflösend als "fett")
im moment keine lust mehr geld auszugeben, also rein theoretische frage, aber vielleicht als aufrüstoption
PS: kann ich den sub problemlos an meinen marantz anschließen?
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
und bald Dynavox VR 70 E2