Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von urlaubner »

Ilmennau hat geschrieben:Das kann ich nur bestätigen. Mein Yamaha, ein doch schon 7 Jahre alter RX V 3800, war im Stereo Modus schon bei nur ca -30db im Clipping, jedenfalls war der Hochton rauh und der bass eher flau.
Das ist Quatsch, bei solchen Pegeln bist Du im Milliwatt Bereich. Das Clipping kommt garantiert nicht von übersteuernden Endstufen sondern vom Quellmaterial, übersteuernder Vorstufe, irgendwelchen Einstellungen des amp, o.ä. Wenn eine Endstufe übersteuert geschieht das nicht schleichend, sondern abrupt an irgend einem Punkt der "normalerweise" jenseits der Schmerzgrenze des Gehörs (soweit noch intakt) liegt. Ich glaube kaum jemand weiß wie laut ein 10 Watt amp werden kann...
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
jan1991
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 19:22

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von jan1991 »

Servus,
ob eine separate Endstufe an der klanglichen Beschaffenheit etwas ändert, will ich jetzt nicht thematisieren, doch Vorteile bringen diese gewiss.
Ich habe zwei Monoblöcke in Betrieb und kann bedeutend höhere Pegel fahren, als vorher nur mit dem AVR. Ebenso wird der AVR nicht mehr so heiss, wie vorher. Effektive Vorteile sehe ich also bei regelmässiger Nutzung im Grenzbereich.
Gruss
Jan1991
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von skritikrt »

mcBrandy hat geschrieben:Hm, eine zusätzliche Endstufe macht eigentlich schon Sinn, auch wenn er nicht ins Clipping geht. Besonders bei den Yammis. Weil der Yammi erfahrungsgemäß ein relativ kleines Netzteil hat im Gegensatz zu seinen 200 Watt Endstufen. Zwar sind nicht alle Endstufen gleichzeitig an, aber es gibt Überschneidungen bei der Ansteuerung. Front, Center usw.
Deshalb kann ich mir sogar vorstellen, dass wenn man eine 2- bzw. 3-Kanal Endstufe dazu hängt (Front und Center), dass das ganze "freier" bzw. "luftiger" klingt.

Das Ganze hab ich mal ausprobiert mit zwei Monoendstufen an meinen Fronts. Sogar bei geringen Lautstärken spielten meine Front für mich viel lockerer auf. Das war auch die Meinung meines damaligen Besuch.

ich würde mal versuchsweise eine Stereoendstufe ausleihen und es ausprobieren und wenn dieser Test für gut befunden wurde mir eine 3-Kanalendstufe kaufen. Die reicht locker aus.

Gruß
Christian
:text-goodpost:

Oder gleich ne 3-Kanalendstufe testen-weil der Center-LS der wichtigste im surround-Set ist. Und da der GTNubi drei Vero-7 hatt-warum nicht allen drei gleiches "futer" geben?
GTNubi hat geschrieben:Der Yamaha klingt dabei stets sehr dynamisch und sauber.
Das ist ein subjektiver Klangeindruck-also kann schon sein...oder auch nicht :roll: ...der Knackpunkt ist der-du hast keinen Vergleich,bevor du es nicht ausprobiert hast!
GTNubi hat geschrieben:die EMOTIVA UPA-700 "nur" 80 Watt pro Kanal
Das ist nicht "nur"!-sondern "sogar" sehr stark,weil alle kanaele gleichzeitig angesteuert! und das an 8 Ohm. An 4 Ohm sind es wegen des Netzteillimit immer noch 100W!

Der Yamaha zb. schaft bei weiten nicht mal die helfte davon (PMPO). Oder schaue dier mal den Endstufenkuehler ann....und der muss ohne propeller auskommen :( .

Also wen man schon das perfekte LS-set samt 4xwoofer 8O hat...was bleibt da noch? :roll: ...ich glaube du weist es schon selber :wink:


Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von Ilmennau »

urlaubner hat geschrieben:
Ilmennau hat geschrieben:Das kann ich nur bestätigen. Mein Yamaha, ein doch schon 7 Jahre alter RX V 3800, war im Stereo Modus schon bei nur ca -30db im Clipping, jedenfalls war der Hochton rauh und der bass eher flau.
Das ist Quatsch, bei solchen Pegeln bist Du im Milliwatt Bereich. Das Clipping kommt garantiert nicht von übersteuernden Endstufen sondern vom Quellmaterial, übersteuernder Vorstufe, irgendwelchen Einstellungen des amp, o.ä. Wenn eine Endstufe übersteuert geschieht das nicht schleichend, sondern abrupt an irgend einem Punkt der "normalerweise" jenseits der Schmerzgrenze des Gehörs (soweit noch intakt) liegt. Ich glaube kaum jemand weiß wie laut ein 10 Watt amp werden kann...
Es war aber akustisch so. Und natürlich hast Du recht was die Milliwatt anbelangt. Ich habe gerade nochmal kurz die Anzeige abgelesen. Also Zimmerlautstärke habe ich bei ungefähr - 35 - -25 db. je nach Quelle und Musikart. Wenn ich laut höre und bei Suround sind Pegel bei rd. um -10 DB eingestellt. Allerdings liegen bei mir auch ca. 6 M. zwischen Box und Sofa. Insofern muss ich mich da korrigieren.

10 Watt reichen für enorme Pegel. Ich staune immer wieder wenn mir mein lokaler Hifi Händler eine Vorführung mit einem Röhrenamp gibt. Trotzdem mein Yamaha hat es gebraucht.
Zuletzt geändert von Ilmennau am Do 15. Mai 2014, 17:18, insgesamt 3-mal geändert.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von der elektriker »

Und die 7er werden es einem Danken.Leistung schadet auch denen nicht.

Alternative : Emotiva XPA-3

Die meisten AVRs leisten doch nur 30-40 Watt pro Kanal Sinus , es sei den man gönnt sich ein Arcam AVR 750 , der hat genug Leistung an allen kanälen , nur der kostet auch einiges.

Wie gesagt man kann , aber man muss es nicht machen , sich eine Endstufe zulegen.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von mcBrandy »

jan1991 hat geschrieben:ob eine separate Endstufe an der klanglichen Beschaffenheit etwas ändert, will ich jetzt nicht thematisieren, doch Vorteile bringen diese gewiss.
Ich habe zwei Monoblöcke in Betrieb und kann bedeutend höhere Pegel fahren, als vorher nur mit dem AVR. Ebenso wird der AVR nicht mehr so heiss, wie vorher. Effektive Vorteile sehe ich also bei regelmässiger Nutzung im Grenzbereich.
Klanglich wirst fast keine Unterschiede wahrnehmen können. Allerdings wird es akustisch doch besser klingen. Die Musik löst sich, in meinen Augen bzw. Ohren, leichter von der Box mit Endstufe, was man als Hörer als klanglichen Unterschied wahr nimmt. Auch kann die Bühne breiter werden. Zumindest war das damals unser Eindruck beim Hören.
Und die Vorteile sind nicht nur im Grenzbereich zu hören, sondern auch im normalen Hörbereich.
Ich kann es immer wieder nur wieder holen. Endstufe holen und testen! Wenn es dir gefällt, eine endgültige Endstufenlösung finden, die dir gefällt. Sei es mit Monostufen ala Vincent SP-993 oder Emotiva XPA-3 oder oder oder. Da sind dir keine Grenzen gesetzt.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von Langerr1 »

Jetzt habt ihr ihn geknackt :mrgreen:
Er wirds machen wetten
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von GTNubi »

Finanziell ist es derzeit nicht drin. Aber ich werde drauf hin arbeiten. Also wäre die Emotiva 700 lohnenswert? Es darf nicht exorbitant teuer werden.

Der RX-V3900 geht auch bei hohen Pegeln richtig zur Sache. Einzig der Lebensdauer wegen würde ich schon gerne aufrüsten.

Wo bezieht man die Emotiva am günstigsten?
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von der elektriker »

GTNubi hat geschrieben:Finanziell ist es derzeit nicht drin. Aber ich werde drauf hin arbeiten. Also wäre die Emotiva 700 lohnenswert? Es darf nicht exorbitant teuer werden.

Der RX-V3900 geht auch bei hohen Pegeln richtig zur Sache. Einzig der Lebensdauer wegen würde ich schon gerne aufrüsten.

Wo bezieht man die Emotiva am günstigsten?
Direkt bei Emo , dauert etwa 7-10 tage. Ich habe etwa 550 Euro gezahlt inkl Zoll und Steuern. So genau habe ich es nicht auf dem Schirm.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?

Beitrag von GTNubi »

Ok, das wird der nächste Schritt... Danke fürs überreden :D
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Antworten