Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Grossmeister_T »

Guten Tag in die Runde,

Ich möchte mir einen kabellosen Blutooth-Adapter zulegen. Dabei denke ich u.a. an den Bluelino aus dem Sortiment der NSF. Nach ein wenig Recherche habe ich allerdings noch ein paar andere Kandidaten auftreiben können und wollte euch etwas fragen bzw. eure Meinungen und Erfahrungen zur Entscheidungsfindung einfliessen lassen.

Hierbei finden sich die im Folgenden genannten.

1) Klick1

2) Klick2

3) Klick3



Meine erste Frage wäre, ob jemand einen oder mehrere der Genannten schon einmal ausprobieren konnte.
Außerdem frage ich mich, ob das nicht alles die gleichen Geräte einfach nur mit anderen Labels sind (ist ja von günstig bis etwas teurer alles dabei). 2 davon wurden ja getetest und sind angeblich gut (der Inakustik sogar erst vor kurzem). Zum Bluelino hatte ich noch keinen Test gefunden...


Für Eure Hilfe bin ich schon jetzt dankbar.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Brette »

Hi,

ich habe mir den BlueLino für die Küche gekauft, um eine A20 damit zu speisen.
Digital auch an einer A200 getestet, ohne Probleme.
Allerdings geht die A200 dann nie in den Standby, bekanntes "Problem" am digital Eingang.

Der BlueLino funktioniert bisher ohne Probleme oder Aussetzer mit Android/Apple/Win.
Von daher kann ich den BlueLino empfehlen.
Hier läuft die Musik allerdings nur im Hintergrund, meist Webradio / Spotify.
Die Übertragungsqualität scheint vollkommen in Ordnung, für diesen Zweck.

--

Mein kleiner Bluetooth LS von Loewe unterstützt APTX.
Hier mach mir allerdings Win öfters Probleme.
Ich bin nicht sicher ob Win generell ein Problem mit APTX hat.

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Grossmeister_T »

Brette hat geschrieben:
Mein kleiner Bluetooth LS von Loewe unterstützt APTX.
Hier mach mir allerdings Win öfters Probleme.
Ich bin nicht sicher ob Win generell ein Problem mit APTX hat.

VG
Schon vielen Dank Brette. Wo wir schon davon reden; einen kleinen BT-LS möchte ich mir auch zulegen. Welchen Loewe hast Du? Bzw. was würdest Du für einen Outdoor-Einsatz empfehlen? (Gibt ja die üblichen Verdächtigen: TDK, Bose, JBL, FoxL, Raikko, Cambridge...)
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Brette »

Ich habe den Loewe Speaker 2go.
Damit bin ich klanglich absolut zufrieden.
Das Teil steht unter meinen Monitoren und beschallt mich täglich leise im Hintergrund bei der Arbeit.
Ich finde der Loewe ist klanglich sehr neutral abgestimmt, das kommt mir natürlich entgegen.
Gestern war er auch im Outdoor Einsatz auf dem Balkon, das war absolut OK.
Einen großen Garten kann er natürlich nicht beschallen, da braucht es mehr Power.

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Grossmeister_T »

Danke, ist auch nicht für ne Party, sondern wenn man mal in der Sonne liegt oder so...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von JRogg »

frü deine Frage zum outdooreinsatz kann ich dir folgenden ans Herz legen:

http://www.amazon.de/gp/product/B0096P8 ... UTF8&psc=1

Fidelio 8 von Philips

Habe selbst lange auf die Lösung von Bose spekuliert.
Die hatte mir mal ein Abreitskollege gezeigt.
Richtig genial aber auch ein hoher Preis.
Dafür dass die bei mir dann alle 3-4 Mopnate mal kurz rauskommt zu schade.

Die Philipslösung hatte ich dann aus dem Bauch gewählt.
Suchte was was ein bisserl weniger Plastik und ein wenig mehr nach langliebig aussieht.

Die Philips Lösung gibt es auch als P9 (dann glaub mit NFC).

Generell:
solide verarbeitet und massive Haptik

Transportbeutel ist einfach gelöst (halt keine Lederhülle wie bei Bose) und tut ihren Zweck.

Klanglich natürlich kein Nubert :mrgreen: aber für Musik und Hörbücher im Strandkorb
hat es gereicht ohne das es mir etwas negativ aufgefallen wäre.
Klanglich vll dem ein oder anderen zu wenig Bass, aber das kann man ja je nach Aspielapp auch per Equalizer lösen.
Für meine Musikrichtung und die Hörbücher fand ich die klangliche Abstimmung gut.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Brette »

Ich hatte ja vor dem Kauf einiges an LS getestet, der Philips war in jedem Fall der PL-Sieger.
Die sehr bassigen Bose schieden bei mir recht schnell aus, hier wirkt der Bass auch schnell verschmiert.
Beim Testen hatte sich für mich heraus gestellt, ich mag diese Passiv-Membrane nicht.
Hier konnte mich keiner wirklich überzeugen.

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von STM »

Ich betreibe seit ein paar Monaten den Bluelino mit einem Android-Tablet im Wohnzimmer, bisher keine Probleme.
die Reichweite ist aber praktisch auf den Raum begrenzt wo der Empfänger steht, Eine Wand führt gerne zu Aussetzern. Aber für das gewisse mehr an Reichweite gibt es ja ein Modell mit besserer Antenne.
Und ija, ch glaube ebenfalls das die anderen verlinkten Geräte das selbe Teil mit anderem Label sind.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Grossmeister_T »

Dank Dir, dachte auch, wenn dann eher an den mit der größeren Reichweite...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Stevienew »

Zum Thema "outdoor-Einsatz" möchte ich mal G. Nubert sinngemäß zitieren:
"Zu Testzwecken habe ich ein Pärchen NuPro seit mehreren Monaten im Freien stehen - ohne Schutzhülle o.ä. - und trotz Wind und Wetter funktionieren die nach wie vor tadellos 8O ." (getätigt bei der HighEnd 2014)
Ich weiß zwar nicht, wie das mit der Garantie bei dieser Einsatzart aussieht, aber für den gelegentlichen Ausseneinsatz taugt das bestimmt.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten