da ich umziehen werde und sich dadurch mein Wohnzimmer von bisher 45 m² auf 24 m² verkleinert, bekomme ich meine bisherigen großen nuLine Lautsprecher nicht mehr untergebracht
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Daher muss nun alles kompakter werden...
Meinen AV-Receiver 775 von Yamaha werde ich weiterverwenden.
Die zukünftigen Platzverhältnisse sind praktisch identisch mit der Aufstellung wie bei der Bedienungsanleitung des nuLine 24 auf Seite 5 unten bebildert - nur dass ich die vorderen 3 Lautsprecher an die Wand hängen muss.
Daher habe ich an folgendes Set-up gedacht:
Front links: nuLine WS-14
Center: nuline WS-14
Front rechts: WS-14
Surround-Speaker links: nuLine 24
Surround-Speaker rechts: nuLine 24
Back-Speaker links: nuline 24
Back-Speaker rechts: nuline 24
Subwoofer: 2x nuLine AW-500
Nun habe ich (noch) folgende Fragen:
- Macht es Sinn bei solch engen Platzverhältnissen ein 7.2-System aufzubauen?
- kann ich die Back-Speaker noch weiter zu den Surround-Speakern nach außen hin aufhängen? Ich denke die sollten so weit wie möglich nach außen, damit die Zuhörer, die ja sonst vor den seitlich aufgestellten LS sitzen würden, sich im „im toten Winkel“ befinden?
- Gibt es klangliche Probleme, wenn die Surround- und Back-Speaker so nah nebeneinander sind? Wie weit sollten die Lautsprecher voneinander getrennt aufgehangen werden, wenn die Back-Speaker parallel zu Wand ausgerichtet werden und die Sourround-Speaker in den Raum abgewinkelt werden und sich auf gleicher Höhe befinden.
- sollte ich dann die Surround-Speaker leicht eindrehen und auf „dipol“ betreiben oder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gerade in den Raum strahlen lassen - nur dann würde man ja nicht mehr viel vom Klang (den Effekten) haben, da die Surround-Speaker an den Sitzpositionen vorbeistrahlen?
- Ich werde die Hochtöner aller Lautsprecher so ausrichten, dass sie sich auf Ohrenhöhe befinden, wenn man auf der Couch sitzt. Gibt es hier Einwände?
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen im Voraus!
Gruß
Bärchen