Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Upgrade auf AW-1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
tomparis
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 09:00

Upgrade auf AW-1100

Beitrag von tomparis »

Hallo liebe nubert Gemeinde,

möchte mich Subwoofermäßig verbessern. Betreibe z. Zt. einen Jamo Sub 660 an einem Antimode 8033C.
Das macht schon Spaß, aber mittlerweile denke ich mir, dass da noch mehr geht.

Betrieben wird das Ganze in einem 5,6 x 4,9 m Dachgeschoss Raum (also ca. 27,5 qm). Der Raum ist nicht verwinkelt, sondern hat halt nur zwei Dachschrägen. Da ich in diesem obersten Stockwerk Balkenlage habe, steht der Jamo auf einer dicken 60 x 60 cm Marmorplatte. Auf der Platte ist also genug Platz für große Subs. Entfernung zum Hörplatz ist 2,6 Meter.

Da mein Schwerpunkt auf Kino und US TV-Serien liegt, suche ich einen Sub für genau diese Aufgabe. Höre immer in der englischen Originalfassung und in bestmöglicher Qualität (DTS-HD MA, DTS, etc.) und bei der Lautstärke muss ich auf niemanden Rücksicht nehmen. Kann also getrost aufdrehen und tue das auch :D .

Soviel zur Ausgangslage. Nun zur eigentlichen Frage:

Wenn ich vom Jamo Sub 660 zum nuline AW-1100 wechseln würde, wäre die Steigerung auf dem Niveau, dass man sagen könnte "Ja, das ist's. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt"?
Da der Jamo geschlossen und kleiner ist, im Gegensatz zum AW-1100, wird da doch sicher mehr Erdbebenfeeling aufkommen, oder :?: Auch was die gesamte Spielweise angeht, sprich Fundament, Präsenz, sollte auf diese auf Grund der Preisdifferenz und Wertigkeit eine entsprechende Steigerung erfahren, richtig :?:

Ich weiß, ich sollte am besten bestellen und testen und bin auch gerne dazu bereit. Würde mich aber noch ein wenig anspornen, wenn Ihr mir bestätigen könnt, dass sich der Kauf wirklich lohnen kann.

Mit einem Wechsel zum nuvero AW-17 habe ich auch schon liebäugelt, aber der Preisunterschied ist ja nicht ohne.
Wenn man die Raumgröße und meine Hörgewohnheiten mit einbezieht, würdet Ihr sagen ein Upgrade vom Jamo Sub 660 zum AW-1100 ist schon so hammermäßig genug. Oder würdet Ihr sagen, nimm den AW-17, denn die Steigerung ist noch viel immenser?

Wie gesagt, wollte erstmal hier fragen, bevor ich bestelle, denn Versandkosten fallen ja auch jedes Mal an. Frage übrigens lieber hier als im Hifi-Forum, weil ich keine Lust auf diese nubert Miesmacherei dort habe.

Herzlichen Dank schon mal für eure Ansichten und Anmerkungen.
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von n4ther »

Hey Tomparis,

mein Vorschlag -> 2x AW1100 gebraucht. Denke damit wirst du einen großen AHA Effekt haben.
Erst so 8O dann so :mrgreen: und vielleicht noch :sweat:

:D

Grüße
Marc
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von caine2011 »

ich glaube n4ther meint aw-1000 (gebrauchte aw-1100 sind nämlcih ultra selten und der einzige der derzeit einen verkauft bin ich :mrgreen: )

so ganz einfach ne empfehlung kann man gar nicht aussprechen, schließlich wissen wir nicht in wie weit du deine boxen mitlaufen lässt (wann trennst du ab)
acuh kann ein dsp sub sehr interessant sein, mit seinen einstellmöglichkeiten (aw-1300)

andere mütter haben (angeblich) auch schöne töchter (svs)
ich persönlich würde an deiner stelle entweder einen gebrauchten aw-1000 oder einen neuen aw-1100 mir kaufen und testen wie das klingt, wenn es nciht gefällt...nubert ist wertstabil, die kriegt man auch gut wieder los
der sprung zum aw-17 ist sicher da, aber nicht allzu hoch um für mich 50% preisanstieg zu rechtfertigen (zumindest rein leistungstechnisch), der ist aber noch hochwertiger verarbeitet und made in germany, falls das kaufrelevant sein sollte
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von n4ther »

Geduld du haben mußt :D
Ich habe auch sehr lange auf einen gebrauchten AW17 warten müßen :sweat:
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von Langerr1 »

caine2011 hat geschrieben:ich glaube n4ther meint aw-1000 (gebrauchte aw-1100 sind nämlcih ultra selten und der einzige der derzeit einen verkauft bin ich :mrgreen: )

so ganz einfach ne empfehlung kann man gar nicht aussprechen, schließlich wissen wir nicht in wie weit du deine boxen mitlaufen lässt (wann trennst du ab)
acuh kann ein dsp sub sehr interessant sein, mit seinen einstellmöglichkeiten (aw-1300)

andere mütter haben (angeblich) auch schöne töchter (svs)
ich persönlich würde an deiner stelle entweder einen gebrauchten aw-1000 oder einen neuen aw-1100 mir kaufen und testen wie das klingt, wenn es nciht gefällt...nubert ist wertstabil, die kriegt man auch gut wieder los
der sprung zum aw-17 ist sicher da, aber nicht allzu hoch um für mich 50% preisanstieg zu rechtfertigen (zumindest rein leistungstechnisch), der ist aber noch hochwertiger verarbeitet und made in germany, falls das kaufrelevant sein sollte
Wat, du willst dein 1100 verkaufen ?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von caine2011 »

jo, offenbar (siehe numarkt), morgen kommt der erste interessent und wenn man sich einig wird ist er weg
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
tomparis
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 09:00

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von tomparis »

Vielen Dank für eure Auskünfte.

Also abgetrennt wird bei mir bei 60 Hz.
An einen DSP Sub traue ich mich nicht so recht heran, da mir die Einstellung recht kompliziert erscheint. Habe dies bzgl. hier im Forum schon mal eine Anleitung dazu gelesen, aber nicht wirklich geschnallt. Daher lasse ich da am liebsten den Antimode ran.

Mit SVS habe ich auch schon liebäugelt, wollte hier nicht aber direkt wieder eine Diskussionslawine lostreten.

@caine2011: Warum verkaufst Du denn Deinen AW-1100? Nicht mehr genug Dampf? Das wäre genau das, was ich vermeiden möchte, dass ich erstmal hin und weg bin und dann ein paar Monate später doch wieder denke "Da geht noch mehr". Aber das wird wohl immer der Fall sein, es sein Geld spielt keine Rolle.

Dann hätte ich an dieser Stelle auch gleich noch eine Frage bzgl. der Krabbelmethode. Den Sub auf die Couch am Hörplatz stellen und im Raum umher krabbeln leuchtet mir ein.
Muss sich die Vorderseite des Subs dort befinden, wo normalerweise die Ohren sind? Dann müsste die Couch dafür nämlich ein Stück zurück.
Muss sich der Sub auf Ohrhöhe befinden, oder reicht es wenn er direkt auf der Sitzfläche steht?
Ist das okay, wenn ich den an den LFE Ausgang anschließe und Hotel California von der Eagles DVD-Audio abspiele? Der Bass wäre dafür perfekt geeignet?
Und ganz wichtig: wie stelle ich den Receiver und den Sub für diesen Test ein? Lautstärke, Phase, etc.?

Oder würdet Ihr sagen: Lass den quatsch. Mit dem Anitmode, kannst Du den hinstellen, wo Du willst.

Tausend Dank für eure Tipps.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von Mysterion »

tomparis hat geschrieben:Muss sich die Vorderseite des Subs dort befinden, wo normalerweise die Ohren sind?
Nein, nicht bei der niedrigen Übergangsfrequenz. Tieftonschallwellen biegen sich praktisch um die Gehäusekanten vom Subwoofer herum aus, daher spricht man auch von einer kugelförmigen Abstrahlung (in alle Richtungen). Es ist daher auch völlig unerheblich in welche Richtung der Tieftöner bzw. die (wenn vorhanden) Bassreflexöffnung zeigt.

Die Höhe des Subwoofers bzw. der Hörposition ist tatsächlich relevant, nimmt aber in Anbetracht der häufig unvorteilhaften Anregung der Längs- und Quermoden eher eine untergeordnete Rolle ein.

Für den Rest ist "Caine2011" der bessere Ansprechpartner!

@ "Caine2011"
tomparis hat geschrieben:@caine2011: Warum verkaufst Du denn Deinen AW-1100?
Die Frage finde ich auch interessant.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Niraya
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 06:13
Wohnort: Moormerland

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von Niraya »

Zum Thema subwoofer aufstellen, gibt es ein video dazu auf der nubert Homepage
AVR
Onkyo Tx Nr818

Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf AW-1100

Beitrag von caine2011 »

hmmm, das steht doch da: meine led-leiste reagiert auf die fb, das ist einfach ultranervig, entweder kirmes unter der couch zu haben oder aber permanent verstellte einstellungen am subwoofer
das habe ich mir jetzt 1,5 jahre angesehen und mich nervt das einfach, da komme ich mit nem aw-1000, der das nicht hat, besser
ist ein ziemlich individuelles problem imho

@leistung: ich habe es leider nie geschafft mehr als die hälfte der leistung des subs abzurufen, da mir sonst auf heimkinopegel einfach der bass einfach zu viel wurde, und die gläser im schrank iwie nicht so angetan davon waren und sprachen rum...und mit meienr freundin kann man es sich nur verscherzen wenn es um ihre guten "Spiegelau"-gläser geht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten