LenZ hat geschrieben:The Wall und Dark Side of the Moon (beide remastered) zum ersten mal intensiv über meine A-200 ... angehört.
...Ich kenne beide Alben eigentlich auswendig aber mit dieser Aufstellung kamen ganz neue Hörerlebnisse zum Vorschein.

He, he... ein "Seelen-Verwandter“
Montag Abend sind sie angekommen...
Allererster Eindruck: OMG, sid die klein...

...kurz gecheckt: ja, es sind 200er, nicht 100er...
Dann der nächste Schock: der Tieftöner

von 15cm (Korbdurchmesser) bleiben mal gerade 10,5 cm ab Sicken-Mitte... hätte vielleicht doch die A-300 nehmen sollen!
Ok, angeschlossen und Musik an: Bass können sie, und laut auch! Also halbwegs Entwarnung...
Optisch haben sie mich anfangs etwas irritiert wegen der quadratischen Grundfläche, aber mittlerweile gefällt mir das recht gut, an der Verarbeitungsqualität gibt es eh nichts zu meckern, die ist 1-a!
Erster Eindruck vom Klang:
Vorab, perfekt aufgestellt habe ich sie nicht, da ich erst in den nächsten 2-3 Monaten renovieren werde (inclusive neuer Möblierung, die dann auch für die Aufstellung der LS bzw. der Hör-Position etwas optimiert wird).
Also erst mal in die Sachen reingehört, die ich entweder in-und-auswendig kenne (Floyd, Kate Bush, Mitch Ryder, Melissa a.d. Maur) bzw. die sich zum Testen eignen (Clapton unplugged, die berüchtigte 1812-Einspielung von TELARC) usw...
Erste Ernüchterung: viele Sachen klingen... nun: ungewohnt. Da spielen sicherlich verschiedene Faktoren rein, so ist es sicherlich ein großer Sprung von meinem Setup der letzten 7-8 Jahre (Mac->> Harman Soundsticks am Schreibtisch). Über die Gnadenlosigkeit bei sub-optimalen Aufnahmen wurde ja auch schon viel geschrieben...
Zum "Einspielen" habe ich sie jetzt 3 Tage tagsüber laufen lassen mit verschiedenster Musik... und mir nun heute Abend auch mal einen (unbequemen) Klappstuhl für eine etwas bessere Hör-Position hergenommen. Bei diversen "guten" Aufnahmen stellt sich durchaus der Effekt ein, daß es "anders" im Sinne von "richtiger/natürlicher“ klingt!

Darüber hinaus scheinen vorsichtige Anpassungen mit der "Klangwaage" eine Menge zu bringen bei anderen Aufnahmen...
Klar, ich werde mir noch Zeit lassen mit dem Testen (insbesondere an den nächsten 2 Wochenenden), aber die Tendenz sagt: die A-200 sind es!
Seit heute Abend habe ich auch den Audiofly Revel digital dran, macht einen sehr guten Eindruck!
Ach ja, nicht zu vergessen, Abwicklung/Service waren absolut Klasse!
Mehr Eindrücke demnächst...
Gruß,
Christian