Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tomparis
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 09:00

Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von tomparis »

Hallo liebe nubert Gemeinde,

um mir die Entscheidungsfindung zu erleichtern, habe ich eine grundsätzliche Frage:

Welche Lautsprecher Größe macht bezogen auf einen Abstand zum Hörplatz von ca. 2,1 Metern Sinn :?:

Sitze im gleichseitigen Stereo Dreieck.
Der Raum selber ist rechteckig (nicht quadratisch) mit einer Fläche von ca. 27 Quadratmetern.
Es werden generell hohe Lautstärken gehört :!:

Es geht mir an dieser Stelle nur um die Größe prinzipiell, nicht um den Klang des einen gegenüber des anderen Modells.

Option a)
Große Standlautsprecher (nuline 284 oder nuvero 11)

Option b)
"Kleine" Standlautsprecher (nuline 264 oder nuvero 10)

Option c)
Regallautsprecher (nuline 34 oder nuvero 4) inkl. Sub für den Tiefgang.

Wie gesagt, vergesst die Preise und die klanglichen Unterschiede. Es geht nur darum, ob ein großer Standlautsprecher bei der Entfernung sinnvoll ist :?:
Habe mal was gelesen, dass man bei Standlautsprechern eine gewissen Abstand einhalten muss, damit sich deren potenziell potenterer Bass auch entfalten kann. Zudem sollen Standlautsprecher ja nicht für's Nahfeld geeignet sein. Zählt 2,1 Meter denn schon zum Nahfeld :?:

Eine Vergrößerung des Hörabstands kommt nicht in Frage.

Schon mal recht herzlichen Dank für eure Meinungen. Dieses Forum ist echt eine gute Informationsquelle bzgl. (nubert) Lautsprecher.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von caine2011 »

2m distanz sind kein nahfeld

interessanter ist die frage, wie viel luft die ls nach hinten und zur seite haben können
wenn ghenug raum nach hinten ist, würde ich große standls nehmen (ich gehe jetzt mal davon aus, dass die für stereo hauptsächlich sein sollen)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von skritikrt »

Der Raum ist der halbe Klang-also Caine 2011 hat volkommen recht-erst den Wandabstand,komplette Raumgroese usw...

Ach ja-da es einige Forumsmirglieder auch praktizieren-ist auch eine "Option-d"* Moeglich?

*-zwei Centerboxen+SUB (nubox CS-413,nuLine-CS44,174,Vero-7)

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
meechen
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: So 28. Feb 2010, 02:24
Wohnort: luxemburg

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von meechen »

Hallo,

Schon mal über Aktive nachgedacht.Vorallem bei 2m Sitzabstand, hat Nubert ja die Nupro Serie im Angebot.Schau dich mal bei Thomann um, viele Aktive Genelec,Adam,Krk...
um einige zu nennen.
Standlautsprecher würde ich an deiner Stelle keine kaufen, mit den Aktivlautsprechern bist du flexibler was die Einstellungen betrifft, vorallem im Nah bis Mittelfeld.
Und geh nicht gleich in die vollen, zuerst mal einen guten Lautsprecher auswählen, gewöhn dich mal ein paar Monate an den Klang.
Wenn der Tiefbass dann fehlt, kannst du noch immer einen Subwoofer anschaffen.

Gruss Patrick
Büro: Adam A77x, Genelec 8020 CPM

Heimkino: SVS SB 12 NSD, Adam Artist 6h 5x.
Technik: Onkyo Tx-Nr 807, Sony VPL Hw 40 PS3,
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von randy666 »

Morgen!

2m sind eher Midfield...
Ich würde eher kompakte empfehlen.
Große LS brauchen mehr Abstand, damit sich ein homogenes Klangbild entwickeln kann.

LGR
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
yves1975
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Do 6. Mär 2014, 20:58

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von yves1975 »

Und ich glaube da wären die nl84 etwas für dich
Gruss
tomparis
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 09:00

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von tomparis »

Den Abstand zur Rückwand misst man von der Vorderseite des Lautsprechers, also der Schallwand aus, richtig?
Dann wäre der Abstand zur Rückwand ca. 70 cm.
Zur Seitenwand auf der rechten Seite, je nachdem wie weit zum Hörplatz hin anwinkel, ca 60 bis 70 cm.
Zur Seitenwand auf der linken Seite ist der Abstand > 2 Meter.

Ist also schon vergleichsweise luftig. Zusammen mit der Raumgröße von ca. 27 qm, sollten somit laut caine2011 große Standlautsprecher eine gute Wahl sein. Was meint Ihr?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von caine2011 »

würde ich behaupten...meine ls sind 2,5 von mir weg und ich habe keine probleme mit einem homogenen klangbild

frage mich auch wie man auf solche thesen kommt?

27 qm viel luft in alle richtungen 2 m abstand zum hörplatz, alles perfekt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
tomparis
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 09:00

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von tomparis »

Danke caine2011. Haste mir schon mal sehr weiter geholfen.

Jetzt stel sich nur noch die Frage, ob nuline oder nuvero.

Höre in erster Linie Classic Rock, Gothic Metal (Within Temptation), aber auch The Corrs.
Sehr wenig Klassik und oder Jazz. Aber habe dafür viele Hi-Res Flac.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Welche Lautsprecher Größe sinnvoll?

Beitrag von Sencer »

Ich würde die Entscheidung ob nuvero oder nuline weniger vom Musikstil abhängig machen.

Da hängts mehr davon ab,
-> wie zufrieden du bereits mit dem Klang der nulines wärst, und dementsprechend ob dir ein etwaiger Zugewinn durch die nuveros den Aufpreis Wert ist.
-> Ob der Wirkungsgrad für dich relevant ist (3db Unterschied)
-> nicht zuletzt auch welche LS sich optisch bei dir besser einfügen/dir besser gefallen

Wenn du ein wenig im Forum stöberst, siehst du ja dass die Meinungen recht unterschiedlich ausfallen. Von "ich mag die nulines lieber" über "die nuvero sind mir den Aufpreis nicht Wert" bis zu "Nuvero klingen ganz deutlich besser". Mein Empfinden nach 5 Jahren nuline (32er+AW560) ist, dass ich mit den nuveros (die 11er seit 2 Tagen) ganz erheblich zufriedener bin. Auch im Studio habe ich beim Vergleich 284 vs 10/11 die 284 recht früh aussoritert.
Als ich jedoch damals vor 5 Jahren die nuvero4 gegen die nuline32 gehört habe, waren sie mir - beide mit Subwooferunterstützung - zu nah beieinander als dass die nuveros mir den Aufpreis Wert gewesen wären. Und wenn ich ehrlich bin: Würde ich heute noch so verdienen wie vor 5 Jahren, dann hätte ich mir die nuveros wohl auch heutzutage nicht geholt. Da du kein fixes Budget zu haben scheinst, würde ich mit den nuveros einsteigen zum Probe hören ("Warum auch nicht?" bzw. dann muss man nachher nicht grübeln "ob, hätte, wäre, wenn").
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Antworten