Hi,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum weil ich ein richtiges entscheidungspoblem habe.
Momentan habe ich ja die Nubox 380 und bin auch sehr zufrieden damit.
Wollte jetzt aber da ich von Nuline DS 50 und CS 40 geschenkt bekommen habe auch die Frontlautsprecher wechseln
nur welche? ich wünsche mir untenrum ein wenig mehr, möchte aber keinen Aktivsub haben der nebenher so dahersäuselt.
Evt dann doch Standlautsprecher?
Die aufstellfläche wird direkt neber der Schrankwand/Hausseitenwand und Hausrückwand sein.
Ahso wenn solls ohne ATM gehen weil ich erstmal kein Geld für einen neuen Receiver habe
schonmal vielen Dank
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
Re: Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
hallo,
machst du mal ein Foto der Front?
Du weißt, dass die nl34 ua. tiefer kommen aber auch anders klingen?
Kostenmäßig wirst du für die 380 vllt. noch 250€ bekommen. Für die 34 er als Paar müsstest du dann aber auch noch als 2. Wahl 350€ dazulegen...
Wie gefällt dir der Klang der nl40?
Ich finde die super.
Welchen Receiver hast du?
machst du mal ein Foto der Front?
Du weißt, dass die nl34 ua. tiefer kommen aber auch anders klingen?
Kostenmäßig wirst du für die 380 vllt. noch 250€ bekommen. Für die 34 er als Paar müsstest du dann aber auch noch als 2. Wahl 350€ dazulegen...
Wie gefällt dir der Klang der nl40?
Ich finde die super.

Welchen Receiver hast du?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
Guten Morgen,
also mit dem Klang vom Center bin ich total begeistert, daher möcht ich ja auch die Stereopartie wechseln.
Als Receiver habe ich den Pioneer VSX 920. Bild vom Raum mache ich heut Nachmittag.
Die Nuline 32 könnte ich für 320€ inkl ABL bekommen.
Da ich sie aber nie Gehört habe, naja wollte ich jalt fragen wie die sind.
also mit dem Klang vom Center bin ich total begeistert, daher möcht ich ja auch die Stereopartie wechseln.
Als Receiver habe ich den Pioneer VSX 920. Bild vom Raum mache ich heut Nachmittag.
Die Nuline 32 könnte ich für 320€ inkl ABL bekommen.
Da ich sie aber nie Gehört habe, naja wollte ich jalt fragen wie die sind.
Re: Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
Hatte die nuline32 5 Jahre lang - ohne ATM. M.E. merkt man schon die relativ hoch liegende Grenzfrequenz (68Hz -3db) je nach Musikrichtung recht stark. Daher war der Sub für mich auch für Stereo immer eine Pflicht. Mit ATM gehts auf 39 Hz -3db herunter was eine erhebliche Verbesserung ist - allerdings auf Kosten des möglichen Pegels. Meintest du denn ATM als du ABL geschrieben hast? Oder ist das ein ABL von einer anderen Box?
Ansonsten fand ich die nuline32 immer klasse, v.a. weil sie sehr kompakt ist von den Abmaßen. Das dürfte neben dem Preis auch einer der wenigern Vorteile ggü. der neueren nuline34 sein. Der typische Kritikpunkt früher war immer dass der Mittel-/Hochton Bereich manchen Hörern auf Dauer zu anstrengend wurde. Ich bin kürzlich auf die nuvero 11 umgestiegen und kann jetzt schon nachvollziehen warum manche das so sehen könnten. Ich hatte aber keine Probleme damit und die nulines verrichten aktuell als Rearspeaker auf Säulen ihren Dienst. Leider habe ich mir erst kürzlich die Säulen gekauft (als die LS nach hinten gewandert sind), "leider" denn ich muss sagen, dass sie mir auf Säulen wesentlich besser gefallen (optisch, v.a. aber auch klanglich) - aber vermutlich greifen die meisten (so wars bei mir) ja zu kompakten, weil der Platz nicht reicht.
Wenn es das passende ATM ist von der 32er (oder von der 30er) würde ich schon zu einem Kauf raten. Der Preis klingt sehr fair und ich denke auch wenn du doch später wechseln willst findet man für diesen LS auch wieder eine neues zuhause.
Ansonsten fand ich die nuline32 immer klasse, v.a. weil sie sehr kompakt ist von den Abmaßen. Das dürfte neben dem Preis auch einer der wenigern Vorteile ggü. der neueren nuline34 sein. Der typische Kritikpunkt früher war immer dass der Mittel-/Hochton Bereich manchen Hörern auf Dauer zu anstrengend wurde. Ich bin kürzlich auf die nuvero 11 umgestiegen und kann jetzt schon nachvollziehen warum manche das so sehen könnten. Ich hatte aber keine Probleme damit und die nulines verrichten aktuell als Rearspeaker auf Säulen ihren Dienst. Leider habe ich mir erst kürzlich die Säulen gekauft (als die LS nach hinten gewandert sind), "leider" denn ich muss sagen, dass sie mir auf Säulen wesentlich besser gefallen (optisch, v.a. aber auch klanglich) - aber vermutlich greifen die meisten (so wars bei mir) ja zu kompakten, weil der Platz nicht reicht.
Wenn es das passende ATM ist von der 32er (oder von der 30er) würde ich schon zu einem Kauf raten. Der Preis klingt sehr fair und ich denke auch wenn du doch später wechseln willst findet man für diesen LS auch wieder eine neues zuhause.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Re: Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
Hi
danke für diese Antwort. Also es handelt sich um das ABL 35 von Nubert. ist das eher schlecht oder gut?
Ich finde Kompakte halt sehr schon, zumal meine Frau auch nicht auf so riesen Standlautsprecher steht.
Aber wenn wie du geschrieben hast sie auf 39hz runter gehen ist es glaub genau dss was ich suche.
danke für diese Antwort. Also es handelt sich um das ABL 35 von Nubert. ist das eher schlecht oder gut?
Ich finde Kompakte halt sehr schon, zumal meine Frau auch nicht auf so riesen Standlautsprecher steht.
Aber wenn wie du geschrieben hast sie auf 39hz runter gehen ist es glaub genau dss was ich suche.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
Du schreibst doch, es soll ohne ATM gehen!?
Dann bleiben m.E. nur die NL 34 über.
Die von dir beschriebene Aufstellung gibt mir allerdings zu denken.
Na ja, warten wir mal das Bild ab!
bis dann
Dann bleiben m.E. nur die NL 34 über.
Die von dir beschriebene Aufstellung gibt mir allerdings zu denken.
Na ja, warten wir mal das Bild ab!
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Nuline 32 oder Nuline 34 oder doch was anderes?
Eher schlecht. Das ABL 35 ist für die nuwave35 gedacht welche eine tiefere Grenzfrequenz hat. Da jedes ATM/ABL speziell auf den jeweiligen LS abgestimmt ist, würde ich da nicht mischen. Die nuline32 hat bspw. einen kleinen Buckel im Tiefton Bereich vor der -3db Grenze, welche durch das ATM32 geglättet weil es im Zusammenhang mit der tieferen -3db Grenze keinen Nutzen mehr hat und eher nachteilig klingt. Lies doch mal die PDFs zu den ATMs/ABLs (google).sid211985 hat geschrieben:Hi
danke für diese Antwort. Also es handelt sich um das ABL 35 von Nubert. ist das eher schlecht oder gut?
Da kann man auch einfach irgendeinen (P)EQ nehmen oder die Klangregler am Verstärker, bevor man irgendein nicht passendes ATM/ABL nimmt. Nur bei ATM30/32 habe ich mal gelesenen dass die austauschbar waren. Ob das fürs ABL35 auch gilt, kannst du sicher bei der Hotline erfragen.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.