Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, habe mich aber zu dem o.g. Verstärker (oder vergleichbar) schon belesen, und habe folgende Aussagen zu folgendem Problem bekommen:
An dem RX-V 675 ist ein 5.1 System in der Hauptzone angeschlossen, und über Zone 2 eine Teufel Funk Rearstation 4 für die Terassenboxen.
Anzusehen hier: http://www.teufel.de/elektronik/attrib% ... ektronik.m
Am Receiver als Endstufenzuordnung 7ch + 1Zone ausgewählt, Grundlaustärke und Maximallautsärke mittlerweile auf +16,5 dB angehoben und demnach auf Zone 2 umgestellt. Der ankommende Ton an den Lautsprecherboxen ist immens leise, und lässt sich an der Empfangsstation vom Teufelsystem nicht regeln.
Lautstärkeregelungen nur in der Zone 2 am Receiver ebenfalls nicht.
Anruf bei Yamaha: Zone 2 soll Pre Out sein und somit für Systeme mit eigenem Verstärker geeignet sein.(Passt also)(steht auch so im Manual)
Anruf bei Teufel: Die Rearstation 4 hat einen eigenen Verstärker integriert, sonst wären Lautstärkeregelungen nicht möglich und somit für den Anschluß an Zone 2 geeignet (Passt also)
Ich selbst muss mich erstmal auf das Gesagte verlassen, bin mir allerdings nicht sicher, ob trotzdem noch eine Vorverstärkung (also Endstufe driekt an Zone 2 angeschlossen) oder eben ein Zone 2 Trick Umbau erforderlich wird.
Falls jemand Rat weiß, freue ich mich über verwertbare Antworten und verbleibe mit
besten Grüßen, Siz
ich bin neu in diesem Forum, habe mich aber zu dem o.g. Verstärker (oder vergleichbar) schon belesen, und habe folgende Aussagen zu folgendem Problem bekommen:
An dem RX-V 675 ist ein 5.1 System in der Hauptzone angeschlossen, und über Zone 2 eine Teufel Funk Rearstation 4 für die Terassenboxen.
Anzusehen hier: http://www.teufel.de/elektronik/attrib% ... ektronik.m
Am Receiver als Endstufenzuordnung 7ch + 1Zone ausgewählt, Grundlaustärke und Maximallautsärke mittlerweile auf +16,5 dB angehoben und demnach auf Zone 2 umgestellt. Der ankommende Ton an den Lautsprecherboxen ist immens leise, und lässt sich an der Empfangsstation vom Teufelsystem nicht regeln.
Lautstärkeregelungen nur in der Zone 2 am Receiver ebenfalls nicht.
Anruf bei Yamaha: Zone 2 soll Pre Out sein und somit für Systeme mit eigenem Verstärker geeignet sein.(Passt also)(steht auch so im Manual)
Anruf bei Teufel: Die Rearstation 4 hat einen eigenen Verstärker integriert, sonst wären Lautstärkeregelungen nicht möglich und somit für den Anschluß an Zone 2 geeignet (Passt also)
Ich selbst muss mich erstmal auf das Gesagte verlassen, bin mir allerdings nicht sicher, ob trotzdem noch eine Vorverstärkung (also Endstufe driekt an Zone 2 angeschlossen) oder eben ein Zone 2 Trick Umbau erforderlich wird.
Falls jemand Rat weiß, freue ich mich über verwertbare Antworten und verbleibe mit
besten Grüßen, Siz
Re: Yamaha RX-V 675 Umbau erforderlich?
das ist eine mir letztens auch bekannt gewordene Sache. Darum hab ich zB den Pio 1123 wieder zurückgegeben, weil der auch die Lautst. für die Nupros an Zone2 Preout nicht regeln " wollte"
Da muss man ganz genau in der BDA nachschauen. Da steht dann - wenn man Glück hat - etwas von "Anschluss für externen Verstärker oder Aktivboxen mit "eigener Lautstärkeregelung". Das sagt dann alles.
Ich meine, der Yam. 773, 1073 hätten das auch nicht gekonnt....
Da muss man ganz genau in der BDA nachschauen. Da steht dann - wenn man Glück hat - etwas von "Anschluss für externen Verstärker oder Aktivboxen mit "eigener Lautstärkeregelung". Das sagt dann alles.
Ich meine, der Yam. 773, 1073 hätten das auch nicht gekonnt....

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Zone2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
Moin Moin,
um deinen "irreführenden" Threadtitel zu beantworten = NEIN
Und einen...
Infos dazu gibt es hier leicht auffindbar in der Rubrik
Dein Thema hat daher rein garnix mit ABL/ATM oder den dafür gerne mal vorgenommenen Umbauten zu tun
(daher lasse ich den Thread in "Surr./Heimkino Gerätetechnik" verschieben)
Zum Thema:
Lies deine BDA genau und teste solange, bis aus den Zone2-Out auch Zone2-Signal rauskommt (mit Kopfhörer & Cinch/Klinke-Adapter kann man das testen), was aber höchstwahrscheinlich nicht regelbar sein wird (eher Fixpegel auf LineOut-Niveau, ergo ausreichend).
Kein Problem, ja sogar gut so, denn dann bekommt die Funk-Sendestation volles Signal und am Empänger (mit Verstärker) an dem die LS angeschlossen sind kannst du ja die Lautstärke beliebig regeln
Alternativ kannst du trotzdem mit...
Dann wird auch die Zone2-Lautstärkeregelung am AVR funktionieren (am Funkempfänger/Verstärker kann ne hohe/rauschfreie Fixlautstärke eingestellt bleiben)
Probieren geht vor studieren
Viel Spass dabei.
Gruß vom Rudi
um deinen "irreführenden" Threadtitel zu beantworten = NEIN

Und einen...
...gibt es nicht, denn der Zone2-Trick ist die Alternative zu einem Umbau (Auftrennung), um ABL/ATM-Module zwischen Vor- & Endstufe an einem AVR einzuschleifen.Sizzzle hat geschrieben:...oder eben ein Zone 2 Trick Umbau erforderlich wird.
Infos dazu gibt es hier leicht auffindbar in der Rubrik

Dein Thema hat daher rein garnix mit ABL/ATM oder den dafür gerne mal vorgenommenen Umbauten zu tun

(daher lasse ich den Thread in "Surr./Heimkino Gerätetechnik" verschieben)
Zum Thema:
Wozu, wenn du nicht die Endstufen nutzt sondern Zone2-OutSizzzle hat geschrieben:Am Receiver als Endstufenzuordnung 7ch + 1Zone ausgewählt...

Lies deine BDA genau und teste solange, bis aus den Zone2-Out auch Zone2-Signal rauskommt (mit Kopfhörer & Cinch/Klinke-Adapter kann man das testen), was aber höchstwahrscheinlich nicht regelbar sein wird (eher Fixpegel auf LineOut-Niveau, ergo ausreichend).
Kein Problem, ja sogar gut so, denn dann bekommt die Funk-Sendestation volles Signal und am Empänger (mit Verstärker) an dem die LS angeschlossen sind kannst du ja die Lautstärke beliebig regeln


Alternativ kannst du trotzdem mit...
...testen und mittels Teufel-Spannungsreduzierern den Sender an die Zone2-Lautsprecheranschlüsse des 675 anklemmenSizzzle hat geschrieben:Am Receiver als Endstufenzuordnung 7ch + 1Zone ausgewählt...

Dann wird auch die Zone2-Lautstärkeregelung am AVR funktionieren (am Funkempfänger/Verstärker kann ne hohe/rauschfreie Fixlautstärke eingestellt bleiben)

Probieren geht vor studieren

Viel Spass dabei.
Gruß vom Rudi
Re: Yamaha RX-V 675 Umbau erforderlich?
So, ich wollte euch jetzt wenigstens in Kenntnis setzen, das es nun funktioniert. Nach dem Motto "Finde den Fehler" kann ich nur sagen, nicht immer die DAU's sind an dem Debakel schuld.
Die Bedienungsanleitung von Yamaha zum Thema "Zone 2" ist schlicht weg falsch. Ich habe die Cinchkabel nun nicht an Zone 2 angeschlossen, sondern direkt daneben nämlich in "AV Out". Funktioniert sofort! Die Zuordnung zurück genommen, damit ein fixer Linepegel anliegt. Alles Bestens!
An Yamaha werde ich auch noch etwas schreiben! Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe.
Viele Grüße, Siz
Die Bedienungsanleitung von Yamaha zum Thema "Zone 2" ist schlicht weg falsch. Ich habe die Cinchkabel nun nicht an Zone 2 angeschlossen, sondern direkt daneben nämlich in "AV Out". Funktioniert sofort! Die Zuordnung zurück genommen, damit ein fixer Linepegel anliegt. Alles Bestens!
An Yamaha werde ich auch noch etwas schreiben! Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe.
Viele Grüße, Siz
Re: Zone2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
Moin Moin,
Das wäre nur dann der Fall, wenn...
An AV-Out (oder auch REC-Out) wird bei Verstärkern aller Art immer die gewählte Quelle mit fixem Line-Pegel analog ausgegeben (sofern auch analog angeschlossen)
Gruß vom Rudi
Bist du sicherSizzzle hat geschrieben:Die Bedienungsanleitung von Yamaha zum Thema "Zone 2" ist schlicht weg falsch.

Das wäre nur dann der Fall, wenn...
...hier tatsächlich auch eine andere Quelle als bei der Hauptzone ausgegeben wird/werden kann. Ist das soSizzzle hat geschrieben:Ich habe die Cinchkabel nun nicht an Zone 2 angeschlossen, sondern direkt daneben nämlich in "AV Out". Funktioniert sofort!

An AV-Out (oder auch REC-Out) wird bei Verstärkern aller Art immer die gewählte Quelle mit fixem Line-Pegel analog ausgegeben (sofern auch analog angeschlossen)

Gruß vom Rudi
Re: Yamaha RX-V 675 Umbau erforderlich?
Guten Morgen,
Genauso wie das Einbinden eines anderen externen Verstärkers an Zone 2. Was mich insgesamt wundert ist, dass an "AV Out" sofort ein Line-Pegel anliegt, während das bei Zone 2 eben nicht der Fall ist!
Vieleicht ist der Anschluss auch wirklich kaputt, obwohl nagelneuer Receiver! Nach den Tests werde ich euch natürlich informieren.
Viele Grüße, Siz
das ist allerdings die Frage, die ich gestern nicht mehr testen konnte. Wird heute aber nachgeholt!...hier tatsächlich auch eine andere Quelle als bei der Hauptzone ausgegeben wird/werden kann. Ist das so
Genauso wie das Einbinden eines anderen externen Verstärkers an Zone 2. Was mich insgesamt wundert ist, dass an "AV Out" sofort ein Line-Pegel anliegt, während das bei Zone 2 eben nicht der Fall ist!
Vieleicht ist der Anschluss auch wirklich kaputt, obwohl nagelneuer Receiver! Nach den Tests werde ich euch natürlich informieren.
Viele Grüße, Siz
Re: Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
Moin Moin,
Wie ich schon schrieb...
Wenn du das auch so möchtest, kannst du diesen Anschluss natürlich dauerhaft dafür nutzen
Zone2 muss im Setup des AVR nunmal erst programmiert und natürlich am AVR oder per FB auch aktiviert werden (je nach Verfügbarkeit mit fixem oder variablem Pegel, wobei dann auch die gesonderte Zone2-Lautstärkeregelung per FB genutzt werden muss!) und auch eine Quelle gewählt werden (die aber auch analog am AVR angeschlossen sein muss, ergo wenn per HDMI oder SPDIF noch zusätzlich per Stereo-Cinchkabel!).
Bitte beschäftige dich intensiver mit deiner BDA des AVR, denn da steht das alles geschrieben
Gruß vom Rudi
Kennst du dich wirklich soooo wenig mit Verstärkern ausSizzzle hat geschrieben:Was mich insgesamt wundert ist, dass an "AV Out" sofort ein Line-Pegel anliegt...

Wie ich schon schrieb...
...und das ist dann auch immer die Quelle der Hauptzone, ergo kann in deiner Zweitraumbeschallung (per Teufel-Funksystem) nix anderes gehört werdenrudijopp hat geschrieben:An AV-Out (oder auch REC-Out) wird bei Verstärkern aller Art immer die gewählte Quelle mit fixem Line-Pegel analog ausgegeben...

Wenn du das auch so möchtest, kannst du diesen Anschluss natürlich dauerhaft dafür nutzen

Da gibt es nix zu wundern, weil das normal istSizzzle hat geschrieben:Was mich insgesamt wundert ist... ...das bei Zone 2 eben nicht der Fall ist!

Zone2 muss im Setup des AVR nunmal erst programmiert und natürlich am AVR oder per FB auch aktiviert werden (je nach Verfügbarkeit mit fixem oder variablem Pegel, wobei dann auch die gesonderte Zone2-Lautstärkeregelung per FB genutzt werden muss!) und auch eine Quelle gewählt werden (die aber auch analog am AVR angeschlossen sein muss, ergo wenn per HDMI oder SPDIF noch zusätzlich per Stereo-Cinchkabel!).
Bitte beschäftige dich intensiver mit deiner BDA des AVR, denn da steht das alles geschrieben

Gruß vom Rudi
Re: Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
So, ich wieder...
kann sein, meine früheren Verstärker habe ich angeschlossen, und da funktionierte alles so, wie ich es wollte...Aber die Technik schreitet halt voran 
Übrigens: Die BDA habe ich schon seit zwei Tagen unter dem Kopfkissen liegen
Muß ich dann
Aber ich will euch ja berichten:
Zone 2 war ja gestern schon eingestellt, und am Receiver auch aktiviert.
Jetzt einen CD Player hergenommen, den am Audio Input angeschlossen, und läuft auf Zone 2, also Ausgänge auch in Ordnung.
Nochmal BDA hergenommen, und nach dem Umschalten in Zone 2 eine andere Eingangsquelle gewählt, nämlich Netradio (über das Frontdisplay einzustellen).
Nun läuft alles nach Plan.
Vielen Dank nochmal an Rudi, für die nette Aufforderung
Code: Alles auswählen
Kennst du dich wirklich soooo wenig mit Verstärkern aus

Übrigens: Die BDA habe ich schon seit zwei Tagen unter dem Kopfkissen liegen

Muß ich dann
doch revidieren, obwohl ich einige Dinge in der BDA zum Verständnis aller wirklich anders beschrieben hätte...Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, richtig zu lesen, mag sein!Die Bedienungsanleitung von Yamaha zum Thema "Zone 2" ist schlicht weg falsch.
Aber ich will euch ja berichten:
Zone 2 war ja gestern schon eingestellt, und am Receiver auch aktiviert.
Jetzt einen CD Player hergenommen, den am Audio Input angeschlossen, und läuft auf Zone 2, also Ausgänge auch in Ordnung.
Nochmal BDA hergenommen, und nach dem Umschalten in Zone 2 eine andere Eingangsquelle gewählt, nämlich Netradio (über das Frontdisplay einzustellen).
Nun läuft alles nach Plan.
Vielen Dank nochmal an Rudi, für die nette Aufforderung
Beste Grüße, SizBitte beschäftige dich intensiver mit deiner BDA des AVR, denn da steht das alles geschrieben
Re: Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675
Moin Moin,
super - dann ist ja nu alles i.O.
Kurze Rückmeldung zum Thema "Zone2-Out am RX-V675 regelbar oder nicht
" wäre noch schön
Gruß vom Rudi
super - dann ist ja nu alles i.O.
Kurze Rückmeldung zum Thema "Zone2-Out am RX-V675 regelbar oder nicht


Gruß vom Rudi