Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675

Beitrag von palefin »

siehste... Wie ich es oben schon bei den unteren Yammis vermutete.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
rudijopp

Re: Zone-2-Betrieb am Yamaha RX-V 675

Beitrag von rudijopp »

Naja, verstehe das wer will, warum die Hersteller so nen "Schwachsinn" machen.
Nutzt man für Zone2 die internen (Surr.Back)-Endstufen ist diese lautstärkeregelbar (muss sie ja auch) und beim Zone2-Out ist das nicht möglich (nur fix) :?
Wieviel Sinn ergibt das, wenn dort also NICHT einfach ne kleine Endstufe+LS oder AktivLS angeschlossen und diese auch per FB des AVR lautstärkegeregelt werden können :?:
Externe Lautstärkeregelung ist dort ERFORDERLICH !

Im hier geschilderten Ausgangsfall kein Problem, aber bei Anderen wohl schon.
Daher ist eine Pegel-Wahlmöglichkeit an Zone2-Out, ob fix oder variabel ausgegeben werden soll, schon sehr sinnvoll und nicht zu verstehen, warum das nicht implementiert wird/wurde.
Bei anderen AVR's geht's doch auch.

Ein User & ich sind auch erst kürzlich an einem RX-V775 über diese Problematik "gestolpert".

Gruß vom Rudi
Antworten