Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tipps für Wireless Terrasse

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von cool_aj »

Hallo Leute,

ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Für die WM muss ich auf jeden Fall den Ton des TV auf meiner Terrasse haben :lol:

Konfig: Humax SAT Receiver, Pana TV beides an Onkyo TX SR 805.
Das blöde ist nun, dass der Onkyo weder WLAN, Bluetooth noch USB hat. Da hab ich ein Problem mit wireless nach draußen.
Habt ihr irgednwelche Tipp? Adapter?
Oder doch Funk? Gibts da passabele Brüllwürfel?
Wann das ganze jetzt noch dauerhaft outdoorfähig wäre, dann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke und VG
AJ

€dit: Oh sorry, sehe gerade, habe im falschen Unterforum gepostet
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von caine2011 »

den zone 2 ausgnag nutzen und gut ist? oder hat der keine 2te zone?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von cool_aj »

Doch!
Und was da dran?? Will ja kabellos nach draussen.
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von JRogg »

Was willst's denn haben?

Da die öffentlichen übertragen ist vll auch nen billiges Tab per WLAN ne Lösung und livestream?
Irgendwas für 50-70€

Ansonsten audiofly an Zone 2
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von poonage »

Evtl könnte man sowas in der Art testen http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... Descending
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von JensII »

Ich würde den Satreceiver an die Schüssel und Netzwerk hängen:

http://www.areadvd.de/tests/test-smart- ... artstream/

Dann draussen ein Laptop oder Tablet (mit Aktivboxen oder zweitanlage) als Empfänger zum gucken und hören!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von Sencer »

WIchtig: Funk bedeutet in der Regel immer Latentzzeiten. Wenn Bild und Ton zusammen passen sollen und das Bild direkt sichtbar ist, während der Ton über Funk muss, passt das ganze nicht mehr zusammen, es sei denn man hat die Möglichkeit das Delay fürs Bild zu steuern.

Ansonsten stellt sich noch die Frage welches Budget du hast, welche Ansprüche an Soundqualität du hast und wie du die Outdoorfähigkeit jeweils im Trade-Off zu den ersten beiden Punkten siehst.

Ich persönlich würde wohl folgendes machen: Da ich schon eine Nupro im Schlafzimmer habe, würde ich die für die Übertragungen auf den Balkon tun, und dann so einen Transmittier/Receiver benutzen:
http://www.amazon.de/B-Speech-Stereo-Bl ... pd_cp_ce_1
Obs klappt hängt von Art und Anzahl der zu überwindenden Wände/Fenster und Groß-Elektrogeräte ab (man kann über die Aufstellung und Ausrichtung meist nochmal gut was rausholen - also ein längere Clinch-Kabel mitbestellen).

Vorteil: Niedriger Einstandspreis (wenn Aktivbox schon vorhanden) und gute Soundqualität.
Nachteil: Box muss rein- und rausgeschleppt werden, und es ist ein wenig Glückssache ob die Verbindung dann solide klappt. Keine Automatische Synchronisation von Bild und Ton.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von cool_aj »

Vielen Dank für eure Antworten
Überrascht bin ich darüber, dass es einen Bluetooth Receiver, Transmitter gibt!! Damit hätte mein AVR dann Bluetooth in beide Richtungen?
Ist das gepostete Gerät das Mittel der Wahl?
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Tipps für Wireless Terrasse

Beitrag von JRogg »

Keine Ahnung, davon wirst du aber 2 brauchen...und dann ne aktivbox
Oder amp + Boxen

Was willst du denn genau machen?
Wenn du nur ein wenig die am hören willst noch folgende Idee:

iPad 1. Gen gebraucht bei ebay:100-150€
Ein Paar günstige PC/handyboxen:50€
Und dann die zatoo App, gibts für lau und du kannst die ARD und zdf Übertragungen per WLAN streamen und hast sogar nen Bild.
Antworten