Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwe hat geschrieben:
@Nuvadeo, Eine Frage hierzu bitte:
Kann ich mit diesem Openelec und Yatse meine Zbox ID41 so steuern, daß ich keinen Monitor brauche, sondern nur mit dem Tablet das System bediene
Ja und nein
Du brauchst definitiv keinen Monitor. Aber die Zbox kann man IMHO nicht per App einschalten, daher müsstest Du dafür dann die beiliegende Fernbedienung verwenden. Weiß grad leider nicht, ob man das evtl. mit Wake-up-on-Lan oder so umgehen kann...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85 nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S meine SACD-Liste
Nuwe hat geschrieben:
@Nuvadeo, Eine Frage hierzu bitte:
Kann ich mit diesem Openelec und Yatse meine Zbox ID41 so steuern, daß ich keinen Monitor brauche, sondern nur mit dem Tablet das System bediene
Ja und nein
Du brauchst definitiv keinen Monitor. Aber die Zbox kann man IMHO nicht per App einschalten, daher müsstest Du dafür dann die beiliegende Fernbedienung verwenden. Weiß grad leider nicht, ob man das evtl. mit Wake-up-on-Lan oder so umgehen kann...
Danke erstmal.Aber Einschalten kann ich die ZBox ja am Gerät selbst, oder?
Ist die Frage , ob das System ohne Monitor bootet...
Gruss Uwe
Nuline 122 mit ATM122
DIY Verstärker mit Anaview AMS1000-2600
Elac Discovery DS-S101-G
Yamaha RX-V685
Nuline 24 als Front
NuBox 303 als Rear
CS-64 Center
Musical-Fidelity-V90-DAC
Philips CD304MKII
randy666 hat geschrieben:
Weitere Frage: Wie organisiert ihr die mp3s?
Ordner --> Interpret --> Album --> Song ...
Ein Kollege von mir hat in den Albumtiteln immer das Erscheinungsjahr drin - dann ist es gleich historisch geordnet
Pflegt ihr die Sammlung mit einer Software oder zu Fuß?
Ich hab teilweise beides. Sortiert nach A-Z -> Interpret -> Album
Erscheinungsjahr ist teilweise drin. Hab es somit nicht konsequent umgesetzt. Was somit die letzte Frage beantwortet. Bin zu Fuß unterwegs.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Alben im Verzeichnis, sonst bunter Mix bzw. gewachsenes Chaos
Zum Abspielen Windows-Laptops mit Funkmaus, eine ernstzunehmende Alternative mit vergleichbarer Übersicht und Bedienbarkeit ist mir nicht bekannt. Außer vielleicht Linux-Laptops mit Funkmaus
Bei mir ist alles strikt nach Interpret gegliedert. Schön nach Alphabet. Einziges Manko sind Künstler-Kooperationen. Der Mac kann das zwar ohne Probleme richtig sortieren, aber der iPod nicht. Hier muss ich immer einen Hauptinterpret nennen. Aber das ist kein Ding.
Ansonsten ist mM. der iPod Classic mit 160 GB der beste MP3 Speicher den es gibt. Und für die Speichergröße bezogen auf die Gehäusegröße auch echt preiswert.
Würd ich immer wieder kaufen.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Hab auch zwei 160er Classics, und des Audiofly, all das ist aber ins Arbeitszimmer zu den nuPro gewandert...
Im Wohnzimmer der Connector 2 mit einer Platte rules....
Struktur groesstenteils Interpret-Album-Song......bei Klassik Komponist-Album-Stueck....paar Ausreisser gibts....die werden nach und nach ausgemerzt....bzw verschlimmbessert....
Gruesse
Egon
Software rules...
Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...