in meinem anderen Thread hatte ich schon mal wegen einer grundsätzlichen Frage zur Thematik Endstufe Ja/Nein ein paar Fragen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=36927
Jetzt bin ich doch günstig an eine NAD C245BEE Endstufe gekommen und komme bei der Verkabelung nicht weiter.
Die NAD C245BEE Endstufe soll mit den Nubert Nuline 84 Lautsprechern per Bi-Amping verbunden werden und an die Front-Pre-Outs des Pioneer SC-2022 angeschlossen werden.
http://www.nad.de/produkte/c245bee.php
Der Pioneer verfügt über einen Front Left und Front Right PRE-OUT. Da nun aber die Endstufe über 2 Channels (A+B) und insgesamt 4 Endstufen verfügt, sollte das ja grundsätzlich möglich sein.... theoretisch... aber hier häng ich nun

Channel A und B haben jeweils einen linken und rechten Cinch-Eingang... vom Pioneer geht aber nur ein Cinch Kabel mit 2 Adern zur Endstufe..
Also kann ich auch nicht den rechten Kanal belegen.
Zunächst mal, was hab ich probiert:
Die Endstufe ist über den PRE-OUT Left/Right vom Pioneer zum Channel A und B Left IN.
Bridge MODE ist auf OFF. Jeweils 2 Lautsprecherkabel an Channel A zur linken Box, 2 Kabel zur Rechten Box an Channel B.
Nun hab ich aber nur Ton auf dem Hochtöner. Steck ich die die Eingänge auf RIGHT um, kommt nur Ton aus dem Bass-Lautsprecher.
Also ganz falsch kanns nicht sein. Ich schlussfolgere: Ich brauche jeweils den rechten und linken eingang an Channel A und B. Aber wie soll ich das realisieren?
Manche werden sich nun auch fragen: Warum überhaupt Bi-Amping? Gut, das kann ich erklären.
Im Produktblatt, siehe Homepage NAD, geht für mein Verständnis nicht klar hervor, dass der Bridge Mode für Lautsprecher mit 4 Ohm nicht geeignet ist. Das habe ich vorher nicht erkannt. Im Handbuch steht, dass sich das Gerät übermäßig erwärmen kann und abschaltet. Ich habe aber nicht vor das Gerät bis zum Maximum zu betreiben (Mietwohnung, Nachbarn...). Könnte ich dann auch auf Bi-Amping verzichten und die Endstufe normal verkabeln?
Für Unterstützung bin ich dankbar.