Huskykiro hat geschrieben:
Oder doch noch warten auf die XMC-1

Also,mittlerweile glaube ich,all die Warterei wird vergebens sein...
Bei mir sollte die XMC auch meine RSP1066 ablösen,die nun auch schon etwas in die Jahre kommt.
Hatte mir vor ca. 1 Jahr auch den 105'er geholt,weil einfach das Gesamtpaket stimmte.
Er spielt über Netzwerk all meine Filme,und Klanglich ist er einfach allererste Sahne.
Gerade als DAC am Media-PC via J-River,begeistert er mich immer wieder auf's neue!
Also diese Investition hab ich noch keinen Augenblick bereut.
Ich hatte auch mal den Versuch gewagt,ihn als Vorstufe zu nutzen,was er auch gerade im Bereich Auflösung,Detailtreue und Brillianz bestens meisterte,und die RSP dort nich mithalten konnte.
Leider gibts aber keine Bass-und Höhenregler beim Oppo,auf welche ich bei meinem schwierigen Raum angewiesen bin.
Ohne diese klingt mein Set,trotz ATM, ziemlich flach und Lustlos.
Aus diesem Grund,habe ich mit nem tränenden Auge,auf die Klanglichen Vorteile des Oppo's verzichtet,und die RSP wieder reaktiviert,welche natürlich auch nicht schlecht ist
Hierbei übernimmt der Oppo eigentlich die komplette Arbeit,und die RSP nur noch via Multi-Input die Klangregelung übernimmt.
Trotzdem hoffe ich noch auf die Erscheinung der XMC!!!
Den Oppo behalte ich dann trotzdem,gerade wegen dem DAC,wo die XMC ja nen minderwertigen Chip einsetzt.
Um zum Punkt zu kommen,
Wenn du also auf die Bass-Höhenregelung im Filmmodus verzichten kannst,dir die begrenzte Anzahl an Eingängen ausreichen,kannst du auch Problemlos nur den Oppo als Vorstufe nutzen!
Im Verbund mit der XSP wird's bestimmt auch super klingen,obwohl ich glaube,das in Punkto Auflösung und Brillianz sich nicht viel verbessern würde,gegenüber dem Oppo als alleinige Vorstufe.
Da machen die ESS Sabre-Chips schon tolle Arbeit.
Also mach einfach mal nen Versuch mit dem Oppo,an sonsten würde ich auf die XMC warten.
Oder du schlägst einfach zu,und ich warte gespannt auf nen Bericht,wie sich die XSP bei dir schlägt...
Gruß aus dem Norden.